Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beamer
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Steamer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
seines "Supplement to the glossary of Indian terms" (1846; neue erweiterte Ausg. von J. ^[John] Beames u. d. T.: "Memoirs of the history, folk-lore and distribution of the races of the north Western provinces of India", 1869, 2 Bde.) und den ersten Band
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Indische Vogelnesterbis Indium |
Öffnen |
(Pannepa) entlehnten. Übrigens hat der Islam auch die persisch-arabische Schrift nach Indien und Hinterindien gebracht, die namentlich für das Hindostani, Pandschabi und Sindhi und für das eigentliche Malaiisch in regelmäßigem Gebrauch ist. Vgl. Beames
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
in Bengali erscheint. Eine Grammatik des Bengalischen (1821) und
ein Wörterbuch (Lond. 1834) von Haughton, Grammatiken ferner von Yates (Kalk. 1847) und Forbes (Lond. 1862), die beste von Schama Tscharan Sirkar
(2. Aufl., Kalk. 1861); ferner Beames
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
bloßem Ehrenhaupte und ausführendem Beam-
ten herabsank. Nach der Schließung des großen
Rates (s. Goldenes Buch) führte dies dahin, daß
mehrere D. abdankten, einer mit Gewalt zur An-
nahme dieser Würde gebracht (Andrea Contarini,
s. d., 1367) und ein
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ethikotheologiebis Ethnographie und Ethnologie |
Öffnen |
(für Afrika), Beames (für ind.
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
-
tistiker und Geograph, geb. 1807 in Csokaly im Bi-
harer Komitat, wurde 1828 Advokat, widmete sich
aber vorzüglich litterar..Arbeiten. Seit 1836 lebte
er in Pest und entfaltete als Schriftstellerund Beam-
ter landwirtschaftlicher und industrieller
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Gemeindeausschußbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
der Gemeinde
und ist daher durch die Gemeindeordnung (s. d.),
wenigstens in den Grundzügen, vorgezeicknet; auch
sind die Gemeinden bei der Anstellung der Beam-
ten an die gesetzlichen Vorschriften über die Befähi-
gung und an die Beobachtung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
die Sprache der Zigeuner am nächsten verwandt ist. Zu den arischen Sprachen gehören auch die meisten Sprachen des Hindukusch.
Vgl. Beames, A comparative grammar of the modern Aryan languages of India (3 Bde., Lond. 1872-79); Leitner, The languages and races
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
für eine er-
ledigte Stelle vorzuschlagen, welches dem Patron
einer Kirche, den Städten in Ansehung ihrer Beam-
ten und in manchen Ländern den höhern Landes-
kollegien bei den in ihrem Geschäftskreise erledigten
Amtern zusteht. Präsentationen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0426,
Schiedsrichter |
Öffnen |
Beam-
ten eines republikanischen Staates und zwar so,
daß diese in eigenem Namen, wenn auch mit dem
erforderlichen Beirat, entscheiden. So wurden
Schiedssprüche zwischen England und Portugal
über ihre afrik. Gebietsgrenzen und über die Dela
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Schobergruppebis Schöffengericht |
Öffnen |
nicht ohne einigen Zusam-
menhang mit den letzten Überresten derselben ist.
Wie im Schwurgericht, so sind auch im S. Laien
berufen, in Gemeinschaft mit rechtsgelehrten beam-
teten Richtern gewisfe Straffälle abzuurteilen. Spu-
ren der altgerman
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
Ifrael sehr zu Salomons Zeiten, i Kon. 11. 14. 18.
6) Sisak fällt Iudäa an, und beraubt den Tempel unter Reha-beam, i Kon. 14, 25.
9) Vochoris unter Hosea, 2 Kön. 17, 4.
10) Tirhatah, von Sanherib bekriegt, Esa. 37, 9.
11) Necho, unter Iosias
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
. 17, 25. (Auf den Backen, s. Backen.*)
Moses den Sihon, 5 Mos. i, 4. Iosua die Aiter, Iof. 8, 21. Simson 1000 Mann, Richt. 15, 16. die Philister Israel, 1 Sam. 4, 2. David 200 Philister, 1 Sam. 18, 27. Iasa-beam 800 auf einmal, 2 Sam. 23, 6. Abisai
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
das Haus dem Herrn gebauet, 1 Kon. 6, 1. Eine Wolke erfüllete das Haus des Herrn, 1 Kön. 8, 10. Ich will dir ein beständig Haus bauen, 1 Kön. 11, 38. Neha-beam machte auch ein Haus der Höhen, 1 Kön. 13, 31. Darum sollst du (David) meinem Namen nicht ein
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
(Rehabeam) machte zwei goldene Kälber, 1 Kon. 12, 28. 31. Damit er (Iero-beam) hatte Israel sündigen gemacht, 1 Kön. 15, 26; 16, 19. Gehe hin, und mache es, wie du (die Witwe zu Iarpath) gesagt hast, 1 Kön. 17, 13. Sei getrost und mache
|