Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beautiere
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vautier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
726
Hamster – Hanau (Stadt)
Königin Victoria dem Publikum geöffnet. Es enthält zahlreiche Herrscherporträts, die sog. Hampton-Court Beauties von G. Kellner
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
Gebieten des innern und äußern Lebens. In England, wo sich E. bald einer nicht geringern Popularität erfreute als im eignen Vaterland, hat ihn Mountford ("Beauties of C.", Lond. 1849), in Frankreich Laboulaye, in Deutschland besonders Bunsen bekannt
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
. Er veröffentlichte unter anderm: "Drawingbook of animals and rustic groups, drawn from nature" (Lond. 1853) und "Beauties of poetry and art" (das. 1865, mit eignen Illustrationen).
Cooperative stores (engl., spr. ko-ópperetiw stohrs, "zusammenwirkende
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
von ihm sind: "The gouty philosopher by John Wagstaffe" (1862); "Studies from the antique, and sketches from nature" (1864, 2. Aufl. 1867); "Under the blue sky", eine Sammlung von Journalartikeln (1871); "Lost beauties of the English language" (1874
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
) und "The beauties of nature" (ebd. 1892). Seine kleinern Schriften gab L. gesammelt heraus in "Addresses, political and educational" (Lond. 1879), "Scientific lectures" (ebd. 1879) und "Fifty years of science" (ebd. 1882).
Lübeck, ein zum
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
einer neubegründeten Akademie, 1715 Baronet und starb 27. Okt. 1723 in London. Sein Denkmal ist in der Westminsterabtei. Er malte unter andern die acht Hampton Court Beauties, Damen vom Hofe Wilhelms Ⅲ. (in der Galerie des Schlosses Hampton Court), ebendort
|