Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geschmackskorrigens
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschmacksknospen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0608,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Geschmackskorrigens namentlich für Balsamum copaivae; ferner auch als Zusatz zu Fruchtäther und Spirituosen.
Der Salpeteräther wird der besseren Haltbarkeit wegen über einigen Krystallen von Kaliumtartrat, vor Luft und Licht geschützt, aufbewahrt
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.
Auch medizinisch dienen dieselben innerlich, in der Verreibung mit Zucker als sog. Oelzucker, Elaeosaccharum, vielfach entweder als Geschmackskorrigens oder als ein, die Magennerven reizendes Mittel. Aeusserlich werden namentlich die billigeren
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0646,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
(Zucker etc. ) vermeiden müssen, den Genuss von versüssten Speisen ermöglicht. Alle bisher angestellten Versuche haben die Nichtschädlichkeit des Saccharins bestätigt. Auch als Geschmackskorrigens für bittere Arzneien ist es von grossem Werth.
Ácidum
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
unbedeutende lokale Anästhesie. Es ist ein vorzügliches Geschmackskorrigens aller bittern oder schlecht schmeckenden Arzneimittel. Das C. wurde 1831 von Liebig entdeckt; seine jetzige Bedeutung erlangte es durch Simpson, welcher 1848 seine anästhesierende
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
man es als Ersatz des Zuckers in der Kost der Diabetiker und Fettleibigen, bei Verdauungsstörungen, die durch abnorme Gärungsvorgänge hervorgebracht werden, und in der Pharmazie als Geschmackskorrigens.
Saccharomyces, s. Hefe.
Saccharose, s. v. w
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
Salpetersäure erhalten und als Geschmackskorrigens und Diuretikum benutzt wird. Zum Aromatisieren des Branntweins stellt man ein ähnliches Präparat dar, indem man ein Gemisch von Spiritus und Salpetersäure aus einer von außen durch Dampf erwärmbaren
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
von (^mnemli
8i1vo3ti-6 A. F?-., einer in Indien und Afrika ein-
heimischen Asklepiadce. Sie besitzen die Eigenschaft,
beim Kanen die Empfinduug für bitter und fuß zu
lahmen, und werden deshalb in der Arzneikunde als
Geschmackskorrigens angewandt
|