Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bels john
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Demijohn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
er in Neuyork ein nach ihm benanntes Theater, das bis 1882 bestand. Er starb 7. Juni 1893 in Neuyork. – Vgl. Winter, Life and art of Edwin B. (Lond. 1894).
Sein Bruder, John Wilkes B., geb. 1839 zu Bel Air, auch Schauspieler, ermordete in geistiger
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
. Seraing.) In Herbeischaffung der Kapitalien,
welche zur Anlage so ausgedehnter Etablissements
erforderlich waren, und als Mitbegründer der Bel-
gischen Bank entwickelte John C. ein solches finan-
zielles Talent, daß er thatsächlich an die Spitze
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
snöver
Belal, Muezzin
Velanda (Volk), Schillul
Bel |
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
. pahmer), Edward Henry, engl.
Orientalist, geb. 7. Aug. 1840 in Cambridge, stu-
dierte hier bis 1867 in dem St. John's-College,
nahm 1868-69 teil an der zur Erforschung des
Sinaigebietes entsandten Erpedition und untersuchte
die Ortsnamen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
.
Canto (ital.), Gesang. Bel c., der schöne (kunstmäßige, virtuose) Gesang. Vgl. Cantus.
Canton (spr. kennt'n), Fabrikstadt im NO. des amerikan. Staats Ohio, Hauptort der Grafschaft Stark, am Nimishillen Creek, in weizenreicher Gegend, südlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
richtete sich die Polemik der sogen. induktiven Logik John Stuart Mills (s. d.). Vgl. Veitch, Memoir of Sir W. H. (Lond. 1869); Derselbe, H. (in den "Philosophical classics", das. 1882); J. St. Mill, Examination of Sir W. Hamilton's philosophy (4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
; in Französisch-Ostindien (Mand, Tolam) = 11,748 kg. In Persien (Man, Batman) meist à 640 Miskal; der von Tebriz à 1000 Miskal = 4,536 kg.
Maundeville (spr. mahndwill), John, s. Mandeville.
Maupassant (spr. mopassāng), Henri René Albert Guy de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
= 33,868 kg. In Persien, der Türkei und Turkestan ist Man eine Abkürzung für Batman (s. d.). In Arabien und Sansibar ist das M. ein Vielfaches des Frasil (s. d.), an der Somalküste aber gleichnamig mit diesem.
Maundeville, Sir John, s. Mandeville
|