Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach benevol hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
vixit, qui bene latuit (lat., "glücklich hat gelebt, wer in glücklicher Verborgenheit lebte"), eine Sentenz aus Ovids "Tristia" (III, 4, 25). Benevŏle lector! (lat.), geneigter Leser! Benevolént (lat.), wohlwollend; Benevolenz (benevolentia
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
. bco. = banco, Bank. B. D. = Bachelor of Divinity, in England etwa s. v. w. Kandidat der Theologie. B. L. = Baccalaureus Legum, engl. Bachelor of Laws, in England einer der untern akademischen Grade der juristischen Fakultät; dann auch = benevole
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0722, von Bene vixit, qui bene latuit bis Bengalen Öffnen
ist der öffentlichen Thätigkeit vorzuziehen (nach Ovids «Tristia» 3, 4, 25). Benevolent (lat.), wohlwollend; Benevolenz, das Wohlwollen. Benevolus (lat.), wohlwollend; lector benevole (Superlativ benevolentissime), geneigter (sehr geneigter) Leser
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
für benevole lector! (lat., d. h. geneigter Leser). Bl., bei botan. Bezeichnungen Abkürzung für Karl Ludwig Blume (s. d.). Bl., hinter Bezeichnungen von Fischen Abkürzung für Marcus Eliesar Bloch (s. d.). Blaahval, s. Finnwal. Blaas, Eugen, Genremaler