Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bernhard stange
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baronstange'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
gebracht wird. Der mit dein Hammerkopf ^.^. durch eine Stange verbundene Bolden U schleudert bei! jeder Explosion den H. auf den Amboß V, während ! die zwischen Kolben und Stangenführung angebrachte , Doppelspiralfeder ^^ den 5). hebt. Die init dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Riemannbis Riemenscheibe |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1893) und "Religiöse Studien eines Weltkindes" (1. u. 2. Aufl., ebd. 1894).
Riemann, Georg Friedr. Bernhard, Mathematiker, geb. 17. Sept. 1826 zu Breselenz bei Dannenberg in Hannover, wurde 1854 Privatdocent, 1857 außerord. und 1859
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0369,
von Meixnerbis Mélingue |
Öffnen |
von Nizza, der Apotheker des Klosters, Morgen am Strand bei Antibes im südlichen Frankreich.
Meixner , Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 1828 zu München, bildete sich unter dem Maler Bernhard
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
) aus dünnen Stangen, im Winter kleine Häuschen aus behauenen Stämmen. Ihr einziges Haustier ist der Hund, den sie zum Ziehen des Schlittens verwenden. Musik, Gesang und Tanz lieben sie leidenschaftlich. Nominell zum Christentum bekehrt, sind sie noch immer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Roßmannbis Roßtrappen |
Öffnen |
über das Zeitalter der Reformation" (Jena 1858) und "Die makkabäische Erhebung" (Leipz. 1860). 1860 wurde R. Erzieher des Prinzen (jetzigen Erbprinzen) Bernhard von Sachsen-Meiningen, in welcher Stellung er bis 1869 verblieb. Während dieser Zeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
von Meyers 'Kommentar zur Apostelgeschichte (1880 u. 1888) heraus.
"Werder, 4) Bernhard Franz Wilhelm von, preuß. General, geb.27. Febr. 1823 zu Potsdam, trat l.840 aus dem Kadettenkorps in das 1 Garderegiment, wurde 1852-57 als Adjutant
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
Meteorologische Stationen (Höhenstationen) |
Öffnen |
Monte Cimone (?> 2162
Monte Cavo .. . L66
Schweiz:
Säntis .... 2467
Riqikulm. .. .. .. 1800
Gäbris .... 1250
Chaumont .. .. .. 1152
St. Bernhard"- (?> 2478
Et. Gotthard-'- (?) 2100
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Woltmannscher Flügelbis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) |
Öffnen |
gemessen werden, macht man einen Rückschluß auf die Geschwindigkeit des Wassers. Der Apparat wird an einer lotrechten Stange unter Wasser gehalten und stellt sich durch eine kleine Blechplatte so, daß die Achse sich der Strömung entgegenstellt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Rappistenbis Raps |
Öffnen |
abweichend, insofern ersteres statt des
Stichblatts eine halbkugelförmige Glocke (Glocken
schläger) oder einen sog. Korb mit8-förmigenSeitciv
stangen, sog. Göttinger Schläger (Korbschläger),
zum Schutze der.Hand besitzt.
Rappisten, Sekte, s. Harmoniten
|