Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bespülen hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'besten'?

Rang Fundstelle
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0048, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
bespülen, und unterhalb desselben ist der mit dem Wasser der Blau gefüllte Graben: denn die Blatt umfaßt rings die Stadt von der Donau bis wieder zur Donau, und bespült die Stadt selbst, wie man sehen wird. - In der Mitte des Raumes zwischen dem
3% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, Vierter Stand der Bürger Öffnen
hat und nun versucht, seinen ausgezeichneten Stamm in Ulm wieder ins Leben zu rufen. Es wird aber diese Familie Weschbach von der Burg und dem Dorf Weschbach benannt, an welchem ein Bach es bespülend und bewässernd vorbeifließt, von dem sowohl
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
Augapfel liegt, abgesondert. Sie bespülen die Vorderfläche des Augapfels und erhalten die Hornhaut stets glatt und blank. Die überschüssigen Thränen fließen am innern Augenwinkel durch zwei kleine Röhrchen, die Thränenkanälchen ( Canaliculi
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0113, von Augenessenz bis Augenheilkunde Öffnen
mit antiseptischen Augenwassern, Bespülen oder Bestreichen der Lidinnenfläche mit denselben, in vollständiger Ruhe des kranken Auges wie des ganzen Körpers bei mäßiger Diät und gelinden Abführmitteln. Von den äußerlich sichtbaren Teilen des Auges können
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
, verspottend. Irrigateur (frz., spr. -töhr), s. Irrigator. Irrigation (lat.), Bewässerung. Irrigator (vom lat. irrigare, bespülen), Spülkanne oder Wunddouche, ein Apparat, welcher zu verschiedenen mediz. Zwecken Verwendung findet. In seiner
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0469, Amerika (Klima) Öffnen
ungleichen Charakter der Meeresströmungen, welche die betreffenden Küsten bespülen, in der Konfiguration der Festlandsräume, in erster Linie aber in den Einwirkungen der atmosphärischen Strömungen, welche jene Gebiete beherrschen. Durch sämtliche
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0470, Amerika (Pflanzenwelt) Öffnen
, dann aber namentlich in dem Vorhandensein der die Ufer bespülenden kalten peruanischen Küstenströmung, über welcher die Seewinde erkalten, um dann über dem stark erhitzten Litorale wieder eine Temperaturerhöhung zu erleiden und so zur Regenspendung
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0989, von Asynesie bis Atalante Öffnen
bespülenden kalten peruanischen Küstenströmung abgekühlte, relativ trockne Luft herbeizieht, und daß deshalb jener Küstenstreifen stets unter der Herrschaft relativ kalter und trockner Winde steht und daher nur selten vom Regen benetzt wird. Die sonst
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0451, Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel) Öffnen
451 Dampfkessel (Gegenstromkessel, Ten Brink-Kessel). bindungsstutzen CCC hindurchgehen; die Feuergase ziehen unter dem Gewölbe, die Sieder bespülend, nach hinten, dann aufwärts und in dem Zug GG unter dem Hauptkessel wieder nach vorn, endlich
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0690, von Derai bis Derby (Stadt) Öffnen
bespülen die Kais der Stadt. Diese bildet der Gestalt nach ein Viereck, ist mit einer hohen und starken Mauer umgeben und besteht aus drei verschiedenartigen Teilen: der Festung, die den obern Teil bildet und das stattliche Chanschloß enthält, wo jetzt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0920, Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) Öffnen
und bringen die entferntesten Erdteile in innigere Berührung mit E., als sie das kontinentale Asien trotz der Landesverbindung hat. Am kleinsten ist die Berührung mit dem ungastlichsten der Meere, die E. bespülen, nämlich mit dem Nördlichen Eismeer
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0296, Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) Öffnen
für sich in besondern Taschen untergebracht. Stets gelangt das Wasser durch den Mund hindurch in den Kiemenraum und fließt nach Bespülung der Kiemen nach außen ab. Bei einigen Fischen sind jedoch besondere Einrichtungen in der Kiemenhöhle behufs Atmung
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0022, von Irresponsabel bis Irrtum Öffnen
.), unverantwortlich. Irrevokabel (lat.), unwiderruflich. Irridieren (lat.), verlachen, verspotten, verhöhnen; Irrisian, Verspottung; irrisorisch, verspottend. Irrigation (lat.), Anfeuchtung, Bewässerung. Irrigator (lat., "Bespüler
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0489, Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) Öffnen
Fischen aller Art sind die das Land bespülenden Meere. [Bevölkerung, Erwerbszweige etc.] Die ursprüngliche Bevölkerung des Kaplandes, die Hottentoten, ist zuerst durch von O. her vordringende Kaffern, dann durch die europäische Einwanderung mehr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0227, von Mardi bis Maremmen Öffnen
. Cronium, das Nördliche Polarmeer; M. Erythraeum, das die Südküste von Arabien bespülende Meer; M. Tuscum oder Inferum, das Tyrrhenische Meer; M. Ivernicum, die Irische See; M. Ligusticum, der Meerbusen von Genua; M. Mediterraneum, Mittelmeer; M
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0093, von Neumühlen bis Neunkirchen Öffnen
, die Küsten Nordamerikas und Japans bespülenden Meere, steigt im Frühjahr in den Flüssen bis zu den entferntesten Seitenflüssen auf, um zu laichen, und kehrt im Herbst ins Meer zurück, scheint aber auch in größern Flüssen und Seen beständig zu bleiben
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0123, New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) Öffnen
123 New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte). nächst der Battery und längs der beiden die Stadt bespülenden Flüsse, in welche zahlreiche Anländen vordringen. Docks hat N. noch nicht, wohl aber bestehen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0614, Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) Öffnen
der Maree, im westlichen Inverneß die Lochs Shiel und Morar, in der Mitte von Roß der Loch Fannich. Das Klima Schottlands, wie der britischen Inseln überhaupt, wird beeinflußt durch die warmen Gewässer des Golfstroms, welche die westlichen Küsten bespülen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0727, Dampfkessel Öffnen
in Verbindung gesetzt sind. Die Verbrennungsgase ziehen vom Rost aus durch die Flammrohre in die hintere Kammer, gehen durch die Heizröhren des ^berkessels und dann wiederherunter, um nach hinten strömend die äußern Kesselwände zu bespülen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0232, von Katarrhfieber bis Katastrophe Öffnen
ätzender Heilmittel (Alaun, Tannin, Zinkvitriol, Höllenstein u. a.) in Form von Inhalationen, Bepinselungen und Bespülungen (Nasendouche, Irrigationsapparate) der kranken Schleimhaut gute Dienste. Gegen vorhandene Disposition zu K. erweisen sich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0428, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
aufzutauen oder die Firn- und Gletscher- decken Grönlands und Spitzbergens zu schmelzen. Bei Iakutsk fand man beim Bohren eines Brun- nens den Boden bis in 116,5 m Tiefe gefroren. An: meisten begünstigt sind die vom Golfstrom bespül- ten Küsten
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0015, von Agam bis Agende Öffnen
Abzweigungen durch die vielen Kanäle. Die Cytladen bespülend, wendet sich das Wasfcr nunmehr gegen Kap Malea und Kythcra, um durch den Kanal von Cervi das ^l. M. zu verlassen. Zwei weitere bedeutende Stromschlüsfe ergeben sick zwischen Chios
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0542, von Garfrischen bis Garibaldi Öffnen
und Fischart. Gargarisma (grch.), Gurgelwasser, Gurgelmittel, jedes flüssige Heilmittel, das durch Gurgeln im Rachen hin und her bewegt wird, um bei Krankheiten der Rachenorgane deren Reinigung und Bespülung zu erzielen. Am häufigsten benutzt man
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0273, von Airys Naturheilmethode bis Aissé Öffnen
. Axona), linker Zufluß der in die Seine mündenden Oise, entspringt im franz. Depart. Meuse in 311 m Höhe bei dem Dorfe Beaulieu in den Argonnen, durchfließt, bis Semuy gegen NW. gerichtet und den westl. Fuß der Argonnen bespülend, die Depart. Marne