Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bibelspruch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Widerspruch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
Bråviken. Die Wasserkraft dient zum Betriebe zahlreicher Mühlen und Fabriken.
Mot d’ordre (frz., spr. mo dordr), Losungswort.
Motenebbi, s. Mutanabbi.
Motette (mittellat. motetum, mutetum; provençal. môt; ital. motto, mottetto, Wort, Bibelspruch), seit
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Denkschriftbis Denkspruch |
Öffnen |
Geldstücke mit Allegorien, Bibelsprüchen (Spruchgroschen) etc. Eine andre Art der Denkmünzen sind die als Ehrenzeichen verteilten Metallstücke, deren Vorbild die erwähnten Goldmedaillons der römischen Kaiserzeit sind. Die Medaillenkunde hat eine zahlreiche
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
.
Dictionnaire (franz., spr. dikßjonähr, engl. Dictionary), Wörterbuch; D. de poche, Taschenwörterbuch.
Dicto anno (lat.), im genannten Jahr; dicto die, am genannten Tag.
Dictum (lat., Mehrzahl dicta), Spruch, Ausspruch, Wort; d. biblicum, Bibelspruch; d
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
animal de guerre (Par. 1853); Vallon, Mémoire sur l'histoire naturelle du dromadaire (das. 1857); Hartmann, Studien zur Geschichte der Haustiere ("Zeitschrift für Ethnologie" 1860 u. 1870).
Der Bibelspruch, nach welchem ein K. eher durch ein
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lostagebis Lösung |
Öffnen |
. Näherrecht; früher in einigen deutschen Reichsstädten übliche Bezeichnung der Steuer, insbesondere der Vermögenssteuer; im gewerblichen Verkehr s. v. w. Tageseinnahme; im kirchlichen Sprachgebrauch Bibelsprüche, welche in Begleitung eines Liederverses
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
"), bei den Juden Pergamentstreifen, mit Bibelsprüchen (5. Mos. 6,4-9; 11,13-21; 2. Mos. 13,1-16) beschrieben, die, in zwei würfelförmige Kapseln gelegt, beim werktägigen Morgengebet an die Stirn und an den linken Arm dem Herzen gegenüber
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
die Frauen, wie jetzt noch im Orient, anhingen u. dgl. Dagegen sind Zizit und Tephillin, d. h. die Gebetmantelquasten und die Lederkapseln mit Bibelsprüchen auf Pergament, die der altgläubige Jude trägt, nicht A., sondern dienen zur Erinnerung an
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
, welche aus Aristoteles' "De partibus animalium" (I, 5) bekannt sind. Lessing setzte die Worte als Motto seinem "Nathan" vor.
Introĭtus (lat. "Eingang"), ein kurzes, mit einem Bibelspruch beginnendes Gebet bei der kath. Messe (s. d.), das nach
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Konferenzinselbis Konfiskation |
Öffnen |
Gemein-
den aber auch zu andern Zeiten, an allen Katechu-
menen eines Kirchspiels zugleich vollzogen. Zur
Beglaubigung der K. wird ein Schein (Konfirma-
tionsschein), meist in künstlerisch ausgestatteter
Form, mit einem passenden Bibelspruch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
und mit trauriger Leichtigkeit reproducire; nud dagegen zu üben in leichter Auffassung, treuem Festhalten und schnellem Wiedergeben guter, edler, heiliger Gedanken, wie sie in körnigen Bibelsprüchen, gesalbten Liedern und erwecklichen Beispielen
|