Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bintang
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Binsenbis Biographie |
Öffnen |
.
Bintang, Inselgruppe, s. Riau.
Binterim, Anton Joseph, gelehrter kathol. Theolog, geb. 19. Sept. 1779 zu Düsseldorf, trat 1796 in den Franziskanerorden und studierte erst zu Düren Philosophie und Physik, nachher zu Aachen Theologie. 1805 ward ihm
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Binoclebis Binterim |
Öffnen |
leicht zu halten; viel Ameiseneier und Mehlwürmer sind Haupterfordernis.
Binsenschnitter, s. Bilwis.
Bintang oder Riau (Riouw), in Niederländisch-Ostindien die 1178 qkm große Hauptinsel eines nach ihr genannten Archipels, zwischen 0° 52' bis 1° 18
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Rhythonbis Ribe |
Öffnen |
, der Konteradmiral der türk. Marine.
Rîal Sebîli, tunes. Bezeichnung für Piaster, = 16 Kharub = 0,507 Mk.
Rialto (ital.), die Hauptbrücke Venedigs (s. d.).
Riau (Riouw, Rhiau, auch Bintang genannt), unter niederländ. Oberhoheit stehende Inselgruppe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Kombangan
Labuan
Lingga
Lombok
Madura, 2) Insel bei Java
Bangkallan, s. Madura 2)
Nias, s. Sumatra
Ombay
Paternosterinseln
Rhiau
Bintang
Rotti
Saleyer
Sandelbosch
Sangir
Savu
Schildpattinseln
Simao
Sulu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Eisenbahnen.)
Niederländisch-Guayana, s. Guayana.
Niederländisch-Ostindien, die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Malaiischen Archipel (s. d.), umfassend die Insel Sumatra mit den Nebeninseln, den Archipel von Bintang oder Riau, den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
Blüten. Die ältern Blütenstiele sind in hakenförmige Stacheln umgewandelt, mittels welcher der Strauch hoch klettert. Er findet sich in Hinterindien und auf der indischen Inselwelt, besonders auf Sumatra, und wird namentlich auf Bintang kultiviert, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
oder Batang, flache und sumpfige Insel im ostind. Archipel, liegt östlich von Sumatra, südlich von der Insel Singapur, westlich, in nur geringer Entfernung, von der Insel Bintang (s. d.), ist 413 qkm groß und bildet gleich dieser eine Abteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0234,
Katechu |
Öffnen |
von Sumatra, Singapur, Malaka und besonders der Insel Bintang bei Singapur in mittelgroßen graubraunen, porösen, leicht zerreib-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
. Minas de Rio
Rioutv-Insein, s. Niau und Bintang.
Rio Vermejo, s. Rio Vermejo.
Rio Volta, s. Volta.
II.. I. ?., aus Grabsteinen Abkürzung für ^6-
huisZcat in p^ce (lat., d. h. er ruhe in Frieden).
Ripen, Stadt in Dänemark, s. Nibe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
.
Tandjung Pinang , Ort auf der Insel Bintang (s. d.).
Tandjung Priuk , Hafen von Batavia (s. d.).
Tandjur , heilige Schriften der Buddhisten, s. Tibetische Sprache und Litteratur .
Tandschur , engl. Tanjore , Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
und Bintang gewonnen. Die
Stammpflanze ist Uncaria Gambir Roxb. , welche auf den genannten Inseln zum
Zweck der Gambirgewinnung in umfangreichem Maßstabe kultiviert wird. Von den dreijährigen Pflanzen werden jährlich zwei- bis viermal Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
Volke zum Islam. Von Malaka breiteten sie sich über die ganze Halbinsel sowie nach den südlich von ihr gelegenen Inseln, wie Lingga, Bintang u. s. w. und ebenso längs den Küsten von Sumatra und endlich immer weiter im Malaiischen Archipel
|