Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bismutit
hat nach 13 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
üblicher Ausruf.
Bismutin, s. v. w. Wismutglanz.
Bismutit, Mineral aus der Ordnung der Karbonate, findet sich amorph, derb, eingesprengt, ist gelblichgrün, grau, strohgelb, schwach glänzend, undurchsichtig, Härte 4-4,5, spez. Gew. 6,12-6,27
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
.
Bismerpfund , dän. Bismerpund , ein dän. und vormaliges norweg. Handelsgewicht = ⅓ Vog oder
Wag = 6 kg.
Bismillâh (arab.), im Namen Gottes.
Bismut , s. Wismut .
Bismutīn , s. Wismutglanz .
Bismutīt , ein derbes, eingesprengtes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0235,
Mineralogie: Anthracide, Chalcite, Cinnabarite, Erden etc., Galenoide |
Öffnen |
Walchowit, s. Retinit
Chalcite.
Anglesit *
Aurichalcit
Azurit, s. Kupferlasur
Berzeliit
Bieberit, s. Kobaltvitriol
Bismutit
Blackband, s. Spateisenstein
Blaueisenerz, s. Vivianit
Bleiblüte
Bleierde
Bleigelb
Bleigummi
Bleilasur
Bleiniere
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wismutblendebis Wismutlegierungen |
Öffnen |
, Kobellit, Wismutkobaltkies, Wismutnickelkies, mit Tellur als Tellurwismut, ferner als kieselsaures (Kieselwismut, Bismutblende) und kohlensaures Wismutoxyd (Bismutit, Wismutspat). Die Hauptproduzenten von W. sind die sächsischen Blaufarbenwerke
|