Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morone
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
Genfer Sees in das des Lago Maggiore.
Moron de la Frontera (das Arumi der Römer), Bezirksstadt in der span. Provinz Sevilla, am Guadaira und der Eisenbahn Utrera-M., hat Schloßruinen, (1878) 14,879 Einw. und ausgezeichnete Kalkbrüche.
Morōne
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
.
Moro, Antonis, niederländ. Maler, s. Mor.
Morolt, s. Salman und Morolt.
Morón oder M. de la Frontera, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, Station der Linie Sevilla-Utrera-M., in öl- und viehreicher Gegend, am Guadaira, auf steilem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Der wichtigste Kommunikationsweg ist der schiffbare Guadalquivir, dann die Eisenbahnlinie von Madrid über S. nach Cadiz mit den Abzweigungen nach Merida, Huelva, Osuna und Moron. Die Provinz zerfällt in 14 Gerichtsbezirke (darunter Carmona, Cazalla de la Sierra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Pietro
Gioberti
Govone
Jacini
Kanzler, Herm.
Lamarmora
Lambruschini
Lanza
Lavagna, s. Fieschi 1)
Lobbia
Maffei, 2) Aless.
Mamiani
Mancini, 2) Pasquale
Manin
Marmora, s. Lamarmora
Masaniello
Masella *
Mazzini
Menabrea
Minghetti
Morone
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
und schloß sich namentlich eng an die hervorragenden Männer an, welche damals, zur Zeit Pauls III., eine gründliche Reform der katholischen Kirche anstrebten, wie Juan Valdez, der Kapuzinergeneral Occhino, die Kardinäle Contarini, Poole, Morone u. a
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
Franzino; später begab er sich nach Mantua und endlich nach Rom, wo er, nachdem er mehrmals nur durch die Protektion des Kardinals Morone strenger Strafe wegen seiner anstößigen Schriften entgangen war, endlich wegen seiner satirischen Ausfälle auf Papst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Mailänder Goldbis Mailáth |
Öffnen |
bei Marignano wiedererobert. Der deutsche Kaiser Karl V. entriß es 1521 den Franzosen von neuem und setzte Franz II. Sforza als Herzog ein. Da aber der Kanzler des Herzogs, Morone, ein Bündnis zwischen italienischen Staaten gegen den Kaiser anzettelte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Religionsgesprächebis Religiosi dies |
Öffnen |
traf für das zu Worms (im November 1540), an welchem sich von protestantischer Seite Melanchthon, Calvin (aus Straßburg), Cruciger, Grynäus, Menius, von katholischer Seite Cochläus, Eck, Nausea beteiligten; dem päpstlichen Legaten Morone gelang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
il governo britannico dal 1240 al 1815" (das. 1853); "Marie Louise Gabrielle de Savoie, reine d'Espagne" (Par. 1867); "Le cardinal Morone" (das. 1869). Vgl. Saredo, Federigo S. (Tur. 1862); Rocca, Le comte Fréd. S. (Par. 1880).
Scolopax, Schnepfe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
schließen sich die Arbeiten über die spanische Kulturgeschichte von Tapia ("Historia de la civilisacion de España"), Fernan Gonzalo Moron, Ramon de Mesonero Romanos, Ad. de Castro (über die Kultur Spaniens im 17. Jahrh.) u. a. sowie zahlreiche, zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tridibis Trieb |
Öffnen |
die päpstliche Partei die nächste Sitzung von einem Monat zum andern hinauszuschieben. Darüber starb 2. März 1563 der Kardinallegat Gonzaga. An seiner Stelle präsidierten die Legaten Morone und Navageri, welche die Kirchenversammlung durch theologische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
Madrid-Cadiz (Abzweigungen nach Moron und Osuna), mit (1878) 15,093 Ew.
Ut retro (lat.), wie umstehend.
Utricularia L. (Wasserschlauch), Gattung der Lentibularieen, Wasser- oder Sumpfpflanzen mit rosettenförmig gestellten Blättern, welche bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
Artschiner, Kaukasicn 632,2
Artynischer See, Bithynicn
Aru (Insel), Molukkcn
Arumi (Stadt), Moron dc la Frontera
Arunda (Stadt), Ronda
Aruraharz, ^onäi^ l246,?
Aruscha, Deutsch-Ostafrika (Vd.17)245,2,
AruWa (Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
oder Klusen voneinander geschieden werden und sich nach N. und NW. in breiten Plateaus allmählich abdachen. Seine wichtigsten Gipfel sind der aussichtsreiche Chasseral (1609 m), der Montoz (1332 m), der Moron (1340 m), der Mont-Raimeux (1306 m), der Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Diamant (typographisch)bis Diamine |
Öffnen |
. 1626 zu Madrid, studierte in Alcala, war
Ritter des Johanniterordens und Komtur von
Moron und lebte noch 1684. Von seinen etwa
45 erhaltenen Stücken sind 24 zu Madrid 1670 und
1674 in zwei Quartbänden erschienen, die andern
in Einzeldrucken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Diamorumbis Diapasma |
Öffnen |
oder Metadiamidobenzol bemer-
kenswert, weil es mit Diazobenzoluitrat einen Farb-
stoff, das Chrysoidin (s. d.), bildet. Es entsteht durch
Reduktion des Dinitrobenzols.
Diamorum (vom grch. äia moron, "aus Maul-
beerew)), Maulbeerdiäsaft.
Diana
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
-Risour
(1423 m), westlich vom Iourthale, der durch seine
Käfe berühmte Mont-d'Or (1463 m) bei Iougne, die
Tete de Rang (1423 m) zwifchen Chaur de Fonds
und dem Val de Ruz; und im Bernifchen I. der
Moron (1340 m) links, der Mont-Graitery (1272 m
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
begraben. Kurz vor seinem frühen Tod suchten ihn mehrere ital. Fürsten, so Papst Clemens VII. und der Herzog Francesco Maria Sforza (s. d.) von Mailand und sein Kanzler Morone, für eine Verschwörung zur Verjagung der Franzosen wie der Deutschen zu gewinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
, Central-Argentino, B. y No-
sario, Norte und Tramway Nural ä Vapor. Be-
liebte Ausflugsorte der schönen Umgebung sind
außer Tigre noch: Nunez, Olivos Martinez, San
Isidro und San Fernando an der Nordbahn;
Namos Mejia, Moron, Merlo ander Westbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Tricktrackbis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
von einem Monat zum andern. Gonzaga starb 2. März 1563; ihm folgten die Legaten Morone und Navageri. Der Kardinal von Lothringen wurde für die päpstl. Partei gewonnen, auch die deutschen, franz. und span. Bischöfe gaben nach. So wurden denn seit dem 15. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Triebfedernbis Trient |
Öffnen |
am alten Etschflußbette erbaute Vangaturm. Herrliche Freskogemälde zeigt die Façade des Hauses des Grafen Kloz (jetzt Ferrari) zu San Marco, sowie das Kastell. Im Hause des Baron Val. Salvadori in Via Lunga Bildnisse von der Hand Tizians, Morones
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
monumentale Kunst beherrschte jahrzehntelang ganz Norditalien, durch die Bellinis wurde sie nach Venedig, durch Cossa und Tura nach Ferrara, durch Vincenzo Foppa nach Mailand, durch D. Morone und Liberale nach Verona gebracht. Auch als Kupferstecher ist M
|