Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bl fischen hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'zwischen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0728, von Reniform bis Renner Öffnen
.), nierenförmig, s. Blatt, S. 1014. Reniténz (lat.), Widerspenstigkeit. Renitént, widerspenstig, ein Widerspenstiger. Renke (Coregonus Art.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Lachse (Salmonoidei), Fische mit etwas seitlich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0663, von Schuppenbaum bis Schuppenflosser Öffnen
hat sein hierauf begründetes System der Fische (s. d., S. 297) sich bald als unhaltbar erwiesen. Bei Insekten und andern Gliederfüßlern sowie bei manchen Ringelwürmern sind S. die meist auf dünnem Stiel angebrachten breiten, platt gedrückten
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
-6 X Übersicht des Inhalts. Petroleummalerei 701 Zwiebelmuster 1012 (Korr.-Bl.) Maler. Allers, Christ. Wilhelm 14 Aublet, Albert 62 Benlliure y Gil, José 101 Besnard, Paul Albert 106 Bisschop, Christoffel 121 Crola, Hugo 166
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
331 Vierauge - Vierraden Vierauge (anableps tetrophthalmus Bl.), ein die Flüsse Surinams (Guayanas) an den Mündungen bewohnender Fisch aus der Familie der Zahnkarpfen (s. d.) von etwa 20 cm Länge, der unsern Schmerlen nahe verwandt ist, sich
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0664, von Schuppenfries bis Schurgast Öffnen
664 Schuppenfries - Schurgast. Meer bis China, während der nur 11 cm lange Klippfisch (C. vittatus Bl.) sich von Ostafrika bis Tahiti verbreitet. Der Geißler (Hemiochus macrolepidotus C. V.) ist 20 cm lang und auf den Indischen Ozean
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
für benevole lector! (lat., d. h. geneigter Leser). Bl., bei botan. Bezeichnungen Abkürzung für Karl Ludwig Blume (s. d.). Bl., hinter Bezeichnungen von Fischen Abkürzung für Marcus Eliesar Bloch (s. d.). Blaahval, s. Finnwal. Blaas, Eugen, Genremaler
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0017, von Lederfeile bis Ledermosaik Öffnen
. Der Stachelteil der Rückenflosse ist verschieden entwickelt, aber meist geben die starken und spitzen Stacheln eine gute Waffe ab. Der Chirurg (Acanthurus chirurgus Bl., s. Tafel: Fische Ⅱ, Fig. 8), ein bräunlich, hinten oft weiß gebänderter
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0258, von Norwich bis Nosogeographie Öffnen
Armenschule und (1881) 24,794 Einw. Nörz (Nerz, kleiner Fisch-, Sumpf- oder Krebsotter, Steinhund, Wasserwiesel, Menk, Otter-, Wassermenk, Putorius Lutreola Bl. et Keys., s. Tafel "Raubtiere I"), Raubtier aus der Familie der Marder (Mustelida) und der Gattung
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Bitter bis Bitterling Öffnen
, mit der Oberflosse gleichlanger Rückenflosse, welche mit glatten Knochenstrahlen beginnt, und mit fünf Schlundzähnen in einfacher Reihe. Der B. (R. amarus Bl., s. Tafel "Fische I"), 5-8 cm lang, in der Gestalt der Karausche ähnlich, mit glatten
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
, in Vorder- und Hinterindien und auf den asiatischen Inseln vertreten. C. Draco Willd. (Daemonorops Draco Bl., Drachenblutpalme) überrankt auf Sumatra und den Malaiischen Inseln die Bäume und liefert wahrscheinlich die weißen und braunen Manila
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0899, von Murad Efendi bis Murat Öffnen
der Kavallerie, bei welcher die ganze Linie Knie an Knie ritt. Muräne (Gymnothorax Bl.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Aale (Muraenoidei), aalähnliche, plump gebaute Fische mit schuppenloser Haut, ohne Brustflossen, mit sehr
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0129, von Play bis Pleiomer Öffnen
letztern, also der niedrigen und meist besitzlosen städtischen Bevölkerung, üblich wurde. Plectognathi (Haftkiefer), s. Fische, S. 298. Plectogyne hort. (Aspidistra Endl.), Gattung aus der Familie der Liliaceen, stammlose, kahle Kräuter
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
. Beudant Bey. = H. E. Beyrich Bge. = A. v. Bunge Bisch. = G. W. Bischoff Bl. = M. E. Bloch Blain. = H. M. Ducrotay de Blainville Blas. = J. H. Blasius Blbch. = J. F. Blumenbach Boerh. = H. Boerhaave Boisd. = J. A. Boisduval Bon. = F. A. Bonelli
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0366, Bandwürmer Öffnen
der Bl ase aufsitzen oder nach ihrer Abtrennung frei in der Flüssigkeit liegen. Den bis jetzt genannten, sog. echten Blasenbandwürmern ( Cysticae ) gegenüber steht eine große Anzahl anderer, meist kleiner Formen (besonders in Vögeln lebend
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0206, von Lippfische bis Lippspringe Öffnen
., Crenilabrus Bailloni C. et V.; s. Tafel: Buntfarbige Fische, Fig. 1, beim Artikel Fische) und der Drosselfisch (Cossyphus axillaris Bl., Fig. 8) zu rechnen sind. Lippi, Filippino, ital. Maler, der natürliche Sohn des folgenden, geb. etwa 1457
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0994, von Mondfisch bis Mondsee Öffnen
Orthagoriscus mola L. (s. Tafel: Fische Ⅲ, Fig. 3) und die kleinern, schlankern Orthagoriscus oblonga Bl. Mondgebirge, nach Ptolemäus ein mit Schnee bedecktes, afrikanisches, südlich vom Äquator gelegenes Gebirge, in dem nach seinen Erkundigungen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0503, von Karatierung bis Karawane Öffnen
und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), karpfenähnliche, breite Fische mit endständigem Maul ohne Bartfäden, vier einreihig gestellten Schlundzähnen und rückwärts gesägtem Knochenstrahl in den Rücken- und Afterflossen. Die Seekarausche (Karutsche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
oder mittelgroße, kräftig gebaute Fische mit verhältnismäßig sehr großem, fast vierseitigem, in einen rauhen Panzer gehülltem Kopf, zwei getrennten Rückenflossen, drei freien, gegliederten Strahlen vor den großen Brustflossen, Bürstenzähnen und äußerst kleinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0093, von Neumühlen bis Neunkirchen Öffnen
, einem gemeinsamen innern Kiemengang und zwei Rückenflossen, von denen die hintere mit der Schwanzflosse zusammenfließt. Die Neunaugen durchlaufen eine Metamorphose. Das kleine Flußneunauge (Sandpricke, P. Planeri Bl.), 20-40 cm lang, mit zwei ganz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0901, von Hexadaktylie bis Hoffmann Öffnen
, Franchc-Comte ! .>?ochdahl, Gerresheim >?ocheisspitze. Salzburger Alpen Hochelaga (Vorstadt), Montreal .Hochetzel (Berg), Schwyz 781 Hochfeiler, Zillerthal Hochfeld, Vogesen 252,1 >?ochsichtet, Vöhmerwald 145,1 Dochflieger, Fliegender Fisch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0995, von Wardö bis Weidenhanger Öffnen
Wasserstrahlkondensatoren, -Luft- PUNlpen, Strahlapparate 366,2 Wassertropfen (Cdelstein), Topas Wässerung, Moiree Wasserwirtschaft, Bergbau 729,2 Wasserziehcn(bl.'rgm.), Bergbau 729,2 Wasserzoll, Vrunnenzoll Wasfjugan, Varabll Wasfy,Vassy