Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach boussu
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
eignet sich diese hübsche Schlingpflanze zu Bekleidung von Fenstern u. dgl. Die Knollen müssen in trocknem Sand frostfrei überwintert werden.
Boussole, s. Bussole.
Boussu (auch B. lez Mons, spr. bnssü läh mong), Marktflecken in der belg. Provinz
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Boussingaultiabis Bouts-rimés |
Öffnen |
Geschäfte für den Einzelverkauf, ferner Zweigniederlassungen in London, Haag, Berlin (seit 1852) und Neuyork. Die technischen Zweige befinden sich in Asnières bei Paris.
Boussole, s. Bussole.
Boussu (spr. bußüh), Stadt in der belg. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Poperingen
Rousselaere
Ruysselède
Thielt
Warneton
Wijnendaele
Ypern
Hennegau
Hainaut, s. Hennegau
Borinage
Ath
Bergen, 4) s. Mons
Binche
Boussu
Braine le Comte
Charleroi
Châtelet
Châtelineau
Chièvres
Chimay
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
Gemahl Karl von Ligne, Fürsten von Aremberg (gest. 1616). Erbe von C. war dessen jüngerer Sohn Alexander (gest. 1629), dessen Tochter Anna es ihrem Gemahl Eugen von Hennin, Grafen von Boussu, 1686 zubrachte. Nach dem Erlöschen dieses Stammes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
eröffnete. Aus seinem Atelier sind Géricault, Sigalon, Delacroix und Ary Scheffer hervorgegangen, die sich freilich von seiner Art weit entfernt haben.
3) Jules, Mediziner, geb. 11. März 1801 zu Boussu,
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
. Die damals geschleiften Festungswerke wurden 1818 wiederhergestellt und verstärkt, in neuester Zeit jedoch abermals abgetragen. M. ist Geburtsort des Komponisten Orlando di Lasso, dem 1853 ein Denkmal (von Frison) daselbst errichtet ward. Vgl. Boussu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
Hennegau, südlich der Haine, gelegener Dorfgemeinden, deren Haupterwerbsquelle im Kohlenbau besteht. Die bedeutendsten derselben sind:
Jemappes , Frameries , Pâturages , Quaregnon ,
Boussu , Dour , Elouges , Hornu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Guercinobis Guérin (Jules René) |
Öffnen |
Eisenwerke (de la Chaussade), die für die Marine arbeiten (1300 Arbeiter).
Guerillakrieg (spr. gerillja-), Parteigängerkrieg einer aufständischen Bevölkerung, s. Guerrillas.
Guérin (spr. geräng), Jules René, franz. Arzt, geb. 11. März 1801 in Boussu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
von Warpankern und Trossen vorwärts bewegen.
Warquignies (spr. -kinnjih), Dorf in der belg. Provinz Hennegau, zum Borinage gehörig, bei Boussu, mit 1281 E. und Steinkohlengruben.
Warragal, wilder Hund, s. Dingo.
Warrant (engl., spr. worrěnt), Vollmacht
|