Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatsmann
hat nach 0 Millisekunden 2397 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
147
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel)
derungen zu erlangen, indem sie die Mächte von ihrem guten Willen zu überzeugen und darzuthun suchte, daß eine kriegerische Aktion das ganze Reich in Aufruhr und die Dynastie zum Sturz
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Eubulus (Staatsmann)bis Euchologion |
Öffnen |
402
Eubulus (Staatsmann) - Euchologion
Spott auf Dichter, insbesondere die Tragödien des
Euripides. Die Fragmente des E. stehen u. a. in
der Ausgabe der "Oomicorum ^tticorum kraZ-
montg." von Kock, Vd. 2 (Lpz. 1884).
Gubulus, athen
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
852
Timgad - Timotheus (athenischer Staatsmann)
etwa 4000 und erscheint auch in einer halbwöchentlichen und einer Wochenausgabe.
Timgad, Stadt in Algerien, s. Bd. 17.
Timīd (lat.), furchtsam, zaghaft; Timidität, Furchtsamkeit.
Timnehpapagei
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
769
Bergen (Stadt in Belgien) - Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann)
1864). – 3) B. bei Celle, Pfarrdorf im Kreis Fallingbostel des preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, zwischen Soltau und Celle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Lüneburg), Zoll
|
||
44% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
- c.
Wilhelm 11), 12)
Stephanie
Staatsmänner etc.
Andlaw
Bassermann
Bekk
Berstett
Biedenfeld, 2) E. G. B. v.
Blind, K.
Blittersdorff
Böckh, 1) Ferd. v.
Brentano 2), Lorenz
Buß
Dusch, 2) Alex. v.
Eckhard
Edelsheim
Ellstätter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund)
Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen
Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen
Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin
Cartesius, s. Descartes
Cartwright, John, Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Odense auf Fünen; Ring, Kopenhagen
Andrew, John, Gouverneur - Thomas Ball Boston
Anglesen, MArquis v., Staatsmann - Noble, Anglesen
Anna, Königin von England - Samuel Bird, London
Anna, Kufürstin von Sachsen - Henze, Dresden
Antonio, Theolog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
221
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Scott, Winfield, nordamerikan. General - Henry Kirke; Brown, (R.) New Jork
Seaton, Lord - Adams Acton, Devenport
Sella, Quintino, Staatsmann - ..., Biella (Piemont)
Settimo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Raggi, Pau und Nerac (Lot-et-Garonne)
Heinrich II., Postumus, Fürst von Reuß - Kreling, Gera
Helmont, Joh. Bapt. v., Mediziner - Vermeulen, Brüssel
Heuße, General - Hans Gasser, Budapest
Herbert, Sidney, Staatsmann - Marochetti, Salisbury; Foley
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Leuchtenberg, Herzog von, s. Beauharnais
Leverrier, Astronom - Chapu, Paris
Lewis, Sir George Cornwall, Staatsmann - Marochetti, Hereford
Leys, Hendrik, Maler - Dueaju, Antwerpen
Lezay-Marnesin, Präfekt von Straßburg - Graß, Straßburg
Liberatore
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Therese v. Bourbon
Castro, 1) Inez de
Staatsmänner, Krieger, Seeleute.
Araujo de Azevedo
Aveiro
Bandeira, s. Sa da Bandeira
Bomfim
Cabral, 2) Ant. B. da Costa
Cadaval
Carvaljo
Chaves
Costa Cabral, s. Cabral 2)
Loulé
Palmella
Pombal
Sa da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
. 1887)
Anethan, Jules Joseph, Baron d', belg. Staatsmann (8. Okt. 1888)
Anschütz, Roderich, Dramatiker (26. Mai 1888)
Arlt, Ferdinand, Ritter von, Augenarzt (7. März 1887)
Arnim-Boitzenburg, Adolf, Graf von, preuß. Staatsmann (15. Dez. 1887)
Arnold
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
(26. Nov. 1891)
Helferich, Johann Alfons Renatus von, Nationalökonom (8. Juni 1892)*
Henriquel-Dupont, Louis Pierre, Kupferstecher (20. Jan. 1892)
Herbst, Eduard, österreich. Jurist und Staatsmann (25. Juni 1892)
Herrig, Hans, Dichter (4. Mai 1892
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
Porträte amerikanischer Staatsmänner enthält (1851, in Faneuil Hall zu Boston), Franklin, der vor Ludwig XVI. die Ansprüche der amerikanischen Kolonien geltend macht, und die Einzelporträte der amerikanischen Staatsmänner Webster, Clay, Calhoun, Seward
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
Kaisers Franz Joseph und des Staatsmanns Franz Deák. Er ist Ritter des Franz-Josephsordens.
Thayer (spr. thē'r) , Abbott H., amerikan. Tiermaler, geb. 1849 zu Boston, studierte dort auf dem Lande das Leben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0286,
Germanische Kunst |
Öffnen |
280
Germanische Kunst.
mannischen und provencalischen Bauweise bewußt mit einander zu verbinden suchte. Dies war der Fall bei der Abteikirche von St. Denis bei Paris, welche Abt Suger, der bedeutendste Staatsmann seiner Zeit, (1140-1144) an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
und Kardinal - ..., Pistoja
Fortesne, Hugh, Graf - Stephens, Exeter
Fusiambrane, Vittorio, Staatsmann - Romanelli, Arezzo
Fourier, Jean Bapt. Joseph, Mathematiker - ..., Auxerre
Fox, Charles James, Staatsmann - Westmacott der ältere, London
Foy
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Jak. Philipp, Buchhändler - Knoll, Braunau
Palmerston, Henry John Temple, Staatsmann - Sharp, Southampton und London; Woolner, London; Noble, Romsey
Paoli, Pasquale, General - Huguenin, Corte auf Corsica
Papin, Denis, Physiker - Millet, Paris
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, franz. Admiral (31. Dez. 1890)
Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890)
Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890)
Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890)
Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891)
Bauernfeld
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
«. Vom königfreundlichen Standpunkt aus tritt er der wesentlich günstigen Auffassung entgegen, welche durch Carlyle die frühere Verketzerung des großen Staatsmannes abgelöst hat. Dagegen bringt F. Harrison in »Twelve eminent statesmen« ein Leben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. Sept. 1891)*
Bouvier, Alexis, franz. Romanschriftsteller (18. Mai 1892)*
Brand, Henry Bouverie William, Viscount Hampden (14. März 1892)*
Brandenburg, Wilhelm, Graf von, preuß. General (21. März 1892)*
Bratianu, Joan, rumän. Staatsmann (16. Mai 1891
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
. 1890)
Nolet de Brauwere van Steeland, vläm. Dichter (21. Juni 1888)
Nußbaum, Joh. Nepom. v., Mediziner (31. Okt. 1890)
Ochsenbein, Ulrich, schweizer. Staatsmann (3. Nov. 1890)
Otte, Heinrich, Kunstschriftsteller (12. Aug. 1890)
Ottin, Aug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
, Meteorolog, starb 3. Febr. 1890 in Utrecht.
C.
Cabet, Etienne, franz. Kommunist. Die Geschichte der »ikarischen« Niederlassungen schrieb Albert Shaw (»Ikaria«, deutsch, Stuttg. 1886).
Cadogan, George Henry, 5. Earl, engl. Staatsmann, geb. 12. Mai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, Liederkomponist (31. März 1885)
Äby, Christoph Theodor, Anthropolog (7. Juli 1885)
Adam, Franz, Schlachten- u. Pferdemaler (30. Sept. 1886)
Adams, Charles Francis, Jurist und Staatsmann (21. Nov. 1886)
Aksakow, Iwan Sergéjewitsch, Schriftsteller (8
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Mehemed Pascha Kibrislibis Mehl |
Öffnen |
426
Mehemed Pascha Kibrisli - Mehl.
zum Oberbefehlshaber in Albanien ernannt, aber 7. Sept. in Jakowa von Aufständischen erschlagen.
Mehemed Pascha Kibrisli, türk. Staatsmann, geb. 1810 auf Cypern (daher sein Beiname "der Cypriot"), trat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
, das. 1892).
Raikes (spr. rehkes), Henry Cecil, brit. Staatsmann, geb. 1838, erzogen in Shrewsbury, studierte zu Cambridge und wurde 1863 Rechtsanwalt in London. 1868 wurde er in Chester ins Parlament gewählt, wo er der konservativen Partei beitrat. Bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
(1866), und die Porträtbüsten des Staatsmanns Hansemann und des Sprachforschers Franz Bopp.
Ives (spr. eiw's) , C. B. Chauncey Bradley , amerikan. Bildhauer zu Rom, geboren in Connecticut, hat sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
bravissimo! für mehrere bravi! für eine Dame brava! für mehrere Damen brave!), aus Italien stammender Beifallsruf im Theater, in Konzerten etc. S. Bravi.
Bravo, Gonzalez, span. Staatsmann, geb. 1811 zu Cadiz, studierte in Henares die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
im Oberhaus und wirkte für die Übertragung der Krone an Wilhelm III. Er wurde 1689 Siegelbewahrer und blieb Sprecher des Oberhauses, resignierte aber Anfang 1690 und starb 1695. H. war unter allen Staatsmännern seiner Zeit vielleicht der intelligenteste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. Febr. 1887)
Haast, Julius v., Geolog (15. Aug. 1887)
Hagenbeck, Karl, sen., Tierhändler (3. Okt. 1887)
Hall, Karl Christ., dän. Staatsmann (August 1888)
Hallatz, Emil, Maler (16. Sept. 1888)
Hauser, Miska, Violinspieler u. Komponist (9. Dez
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
, Ausstellungen u. a.
5) Die neuesten Entdeckungen und Erfindungen; die Fortschritte auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der Technik, Heilkunde, öffentlichen Gesundheitspflege.
6) Eine große Anzahl von neuen Biographien: Staatsmänner, Militärs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
, ital. Feldherr. Vgl. Battistella, II conte C., studio storico (Genua 1889)
Carmaux, (1886) 7197 Einw.
Carnarvon, Henry Howard Molyneux Herbert, Graf, brit. Staatsmann, hoffte als Vizekönig von Irland die Anhänger der Landliga durch Milde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, über welche auch Cornewall Lewis scharfsinnige Untersuchungen veröffentlichte. Grote schildert das alte Griechenland als Philosoph und Staatsmann, Thirlwall mehr als fleißiger uud gründlicher Philolog. Buckles meisterhafte "History of civilization
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Eosinbis Eötvös |
Öffnen |
und Spriteosin (oder Primerose). Ersterer hat einen bläulichen Stich.
Eosinscharlach, s. Ecarlate.
Eötvös (spr. öttwösch), Jos., Baron, ungar. Schriftsteller und Staatsmann, geb. 3. Sept. 1813 in Ofen, studierte in Pest Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
, gegenüber. Der Börsenplatz ist auch Aus-
gangspunkt der Pferdebahnlinien. Auf dem großen
Markt steht ein Standbild des Erasmus von Z. de
Keyser (1622), auf Hogendorps-Plein, wo der Vlu-
menmarkt stattfindet, das des Staatsmanns Hogen-
bildet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
und Schriftsteller, starb 14. Aug. 1888 in Ilmenau.
9) Karl von, deutscher Staatsmann, führte nach dem Tod Manteuffels vom 29. Juni bis 15. Okt. 1885 die Geschäfte der Statthalterschaft von Elsaß-Lothringen. Bei den Neuwahlen zum Reichstag 1887 bemühte er sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Trikolorebis Triller |
Öffnen |
eine Art leichtes Sommer- oder Damentuch bilden; endlich glatte, melierte oder verschieden gemusterte, den Buckskins ähnliche wollene Gewebe, welche aber elastischer als letztere sind.
Trikupis, 1) Spyridon, griech. Gelehrter und Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
und Beiträgen zn Zeitschriften: »Négotiations du Comte d'Avaux 1693-1698« (Utrecht 1882-83, 4 Bde.).
Y. Z.
Yamada Akiyoshi, japan. Staatsmann, geb. 1845 in Chóshú als Sohn eines Samurai, war von Jugend an treuer Anhänger der kaiserlichen Partei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Dandolo 1 - 3)
Doria 1 - 8)
Este
Farnese
Frangipani
Galeazzo, s. Visconti u. Sforza
Gherardesca
Gonzaga
Grimaldi 1 - 4)
Malatesta
Mancini 1)
Medici
Orsini
Pazzi
Scala
Sforza
Ugolino, s. Gherardesca
Visconti
Staatsmänner, Feldherren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
) und
nach den Hauptplätzeu Canadas und der östl. Union.
Halifax (spr. hällifäx), engl. Peerstitel, den
mehrere Familien getragen haben. Zuerst erhielt
Sir George Savile, geb. 1630, Staatsmann
unter Karl II.., für feine Teilnahme an der Restaura
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
. Sein Sohn George John, zweiter Graf von S., Staatsmann und Bücherliebhaber, geb. 1. Sept. 1758, studierte in Cambridge und trat 1783 nach dem Tode seines Vaters in das Oberhaus. Unter Pitt war er 1794‒1801 erster Admiralitätslord und leitete unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0856,
Arnim |
Öffnen |
die dramatische Erzählung "Wie es unterdessen daheim war" (Berl. 1875) kam.
4) Heinrich Friedrich, Graf von A.-Heinrichsdorf-Werbelow, preuß. Staatsmann, geb. 23. Sept. 1791 zu Werbelow in der Ukermark, machte die Befreiungskriege mit und betrat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
Ausbruch bloß, da es den Übermut der Sklavenpartei steigerte. C. starb 29. Juni 1852 in Washington. Er war ein feuriger Patriot und schwungvoller, etwas phantastischer Staatsmann. Clays Biographie schrieb Colton (New York 1846, 2 Bde.), welcher auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Staatsmann der gegnerischen Seite, Sir Robert Peel, die Notwendigkeit erkannte, dem gewaltigen Druck von außen nachzugeben. C. aber erklärte sich, als Peel Anfang 1846 seinen Plan zur Abschaffung der Kornzölle vorgelegt hatte, gegen die darin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Grewbis Grey |
Öffnen |
Präsidenten der Republik, da kein ihm ebenbürtiger Staatsmann vorhanden war. Seine Biographie schrieb Barbou (Par. 1879).
2) Albert, franz. Staatsmann, Bruder des vorigen, geb. 23. Aug. 1824 zu Mont sous Vaudrey (Jura), studierte die Rechte und ließ
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
Prinzen von Wales.
5) Henry, Graf, bedeutender engl. Staatsmann, Sohn von G. 2), geb. 28. Dez. 1802 zu Howick House in der Grafschaft Northumberland, studierte zu Cambridge und trat 1826 als Lord Howick ins Unterhaus. Unter dem Ministerium seines Vaters
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
511
Lansing - Lanza.
2) Henry Petty Fitzmaurice, Marquis von, brit. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 2. Juli 1780, erzogen zu Edinburg und Cambridge, trat 1802 in das Unterhaus, wo er seine Thätigkeit hauptsächlich den irischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
Mitglieder des königlichen Hauses, 11 Kriegshelden oder kriegerische Ereignisse, 15 Staatsmänner, 5 Schriftsteller, 4 Gelehrte, 2 Maler, 4 Philanthropen etc. Es sind unter ihnen 4 Säulen, 5 Obelisken, 63 Standbilder, 7 Brustbilder und 2 anderweitige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Munciebis Mundella |
Öffnen |
879
Muncie - Mundella.
1) Gerlach Adolf, Freiherr von, ausgezeichneter deutscher Staatsmann, geb. 14. Okt. 1688 zu Berlin, studierte in Jena, Halle und Utrecht, ward 1714 Appellationsrat in Dresden, 1715 Oberappellationsrat in Celle, 1726
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0158,
Niederländische Litteratur (Philologie) |
Öffnen |
und die Bildungsstätte, aus welcher zahlreiche ausgezeichnete Gelehrte und Staatsmänner Deutschlands wie Frankreichs hervorgingen. Obenan standen unter denselben die Klosterschulen zu Utrecht und zu St.-Amand in Flandern, wo Hucbald (s. d.) lehrte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Parlamenten und starb 1726.
2) William, Graf von Chatham, berühmter engl. Staatsmann, Enkel des vorigen, geb. 15. Nov. 1708 zu Boconnock in Cornwall, trat in ein Dragonerregiment, erhielt aber 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
.). Eine Sammlung seiner historischen Werke (mit Biographie von Kantecki) erschien unter dem Titel: "Dziela Karola Szajnochy" (Lemb. 1876-78, 10 Bde.).
Szalay (spr. ssállai), Ladislaus von, ungar. Historiker und Staatsmann, geb. 18. April 1813 zu Ofen, widmete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
, niederländ. Staatsmann, geb. 15. Jan. 1798 zu Zwolle, studierte in Leiden die Rechte, dann in Deutschland Philosophie, habilitierte sich 1822 als Dozent in Gießen, dann in Göttingen und ward 1825 Professor der politischen Wissenschaften zu Gent, 1830
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
einem wirksamen Hort des europäischen Friedens. - Von Bismarcks Söhnen wurde Graf Herbert B., der sich immer mehr als em ebenso begabter wie unermüdlich thätiger Staatsmann bewährte, im Mai 1886 zum Staatssekretär im Auswärtigen Amt und zum Stellvertreter des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
. Jan. 1889 in Paris.
Cabral, 2) Marquis de Thomas, portug. Staatsmann, starb 1. Sept. 1889 in San Juan de Flor.
Cáceres, Andres Avelino, Präsident von Peru, geb. 12. April 1831 zu Huanta, studierte in Lima die Rechte und schloß sich 1852 dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
(Gemeinde 19,959) Einw.
Canning, 1) George, engl. Staatsmann. Seine »Official correspondence« wurde von Stapleton (Lond. 1887, 2 Bde.) herausgegeben.
Cánovas del Castillo, Don Antonio, span. Staatsmann, reichte nach dem Tode des Königs Alfons XII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
Absolutismus verteidigte. Auch ist er Verfasser des »Oic^ionalio ^O"At'«, n'c;<» v 66tnäi«> tico ä6 N^l,na ^^ I'oitu^i« (Madr. 1826-28, 11 Bde.). Er starb 1832.
Minghetti, Marco, ital. Staatsmann. Aus seinem Nachsatz erschien: »Niki ri (Ni'< Ii (Turin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
; eine »Griechische Syntax« ist noch ungedruckt.
^Otonsti, Wladislaw, Pseudonym des poln.
Schriftstellers A. Swi^tochowsli (s. d., Bd. 17).
" Okubo Toshimitiu, japan. Staatsmann, geboren zu Satzuma als Sohn eines Samurai, stand zuerst in dem Dienste des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
l'Orient« (4.-9. Band, 1881-88) fort und ist Herausgeber der »Revue numismatique« und der »Gazette archéologique«.
Baccarīni, Alfredo, ital. Staatsmann, geb. 6. Aug. 1828 zu Russi in der Provinz Ravenna, studierte Physik und Mathematik in Bologna
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
, daß der Eisenbahnbau heutzutage für das große Reich, besonders in strategischer Beziehung, eine Notwendigkeit ist. Unter den einflußreichen Staatsmännern des Landes sind nicht alle mehr so kurzsichtig, daß sie sich gegen jede Neuerung sträuben und sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Freiligrathbis Friedrich |
Öffnen |
.
Fremont, John Charles, nordamerikan. Reisender und Pionier in den Felsengebirgen, starb 13. Juli 1890 in New York.
Freßzellen, s. Blut, S. 123.
Frey, 3) Emil, schweizer. Staatsmann, wurde im Dezember 1890 zum Mitglied des Bundesrats erwählt und ihm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hobbemabis Hoffmann |
Öffnen |
Kardinals Wolsey (1888), die im Einklang mit andern neuern Werken über die Zeit Heinrichs VIII. den einflußreichen Staatsmann ziemlich günstig beurteilt. Die Litteratur über die berüchtigten Kassettenbriefe ist durch Henderson, »The casket letters
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
. 1890).
Radreifenbrüche, s. Eisenbahnbau, S. 223 f.
Raffael (R. Santi), Maler. Vgl. K. v. Lützow, Raffaels Bildungs- und Entwickelungsgang (Wien 1890).
Rafflesīa Padma, s. Schmarotzerpflanzen.
Randall, Samuel Jackson, amerikan. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
402
Gorst - Grassamenzucht
Gorst, Sir Iohn Eldon, engl. Staatsmann, wurde im November 1891 an Stelle Iacksons zum Finanzsekretär des Schatzamtes ernannt.
Goßler, Gustav von, ehemaliger preuß. Unter-richtsminister, wurde im Iuli 1891 zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
490
Jacini - Japan
J (Jot).
Jacini, Stefano, Graf, ital. Staatsmann, starb 25. März 1891 in Rom.
Jackson (spr. dschäcks'n), William Lawries, engl. Staatsmann, geb. 1840 zu Leeds, nahm als Inhaber einer bedeutenden Lederhandlung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
Herrscher.
Leopold, 2) a. L. I. - b. L. II.
Adelsgeschlechter.
Latour, Baillet v., 1), 2)
Ligne, 1) K. J., Fürst v.
2) Eug. Lam. v.
Looz u. Corswarem
Merode
Vilain XIIII.
Staatsmänner etc.
Anethan *
Artevelde
Bara
Brouckère, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Andouillesbis Andrássy |
Öffnen |
begründet) der Kongregationalisten mit guter Bibliothek.
Andrada, Jose Bonifacio d'A. e Silva, brasil. Staatsmann, geb. 13. Juni 1765 zu Santos in der brasil. Provinz São Paulo, studierte seit 1780 zu Coimbra die Rechte und Naturwissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von)bis Brohan |
Öffnen |
565
Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von) - Brohan
Broglie (spr. brollj oder brolljih), Achille Charles Léonce Victor, Herzog von, franz. Staatsmann, Sohn des während der Revolution hingerichteten Prinzen Claude Victor von B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
Köpke vermählt und hatte drei Söhne, deren ältester, Georg Leo C. (s. d.), 1891 in den Grafenstand erhoben wurde.
Caprīvi de Caprara de Montecuccoli, Georg Leo, Graf von, preuß. General und Staatsmann, geb. 24. Febr. 1831 zu Charlottenburg als Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Perihepatitisbis Perikopen |
Öffnen |
. Herzbeutelentzündung .
Perikárp , s. Pericarpium .
Perikitelische Kette , eine nach NO. vorstoßende Kette des mittlern Kaukasus mit vielen hohen, schneebedeckten Gipfeln, wie Tebulos, Katschu u. a.
Perĭkles , athenischer Staatsmann, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
auf den großen Staatsmann unter Elifabeth, Wil-
liam Cecil (s. d.), Lord Vurleigh (gest. 1598), dessen
Sotm Robert Cecil Jakob I. 1605 zum Grafen
von S. erhob. Er war wahrfcheinlich 1563 geboren.
Nachdem er in Cambridge die Universität besucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
.
Sieveking, Karl, Staatsmann, geb. 1. Nov.
1787 zu Hamburg, studierte in Heidelberg und Göt-
tingen, wo er sich 1812 habilitierte. Von 1813, wo
er nach Hamburg zurückkehrte, wirkte S. in ver-
schiedenen diplomat. Sendungen für die Unab
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
Thunfleisch bewirkt lebensgefährliche Darmentzündungen.
Thunginus, s. Cent.
Thun und Hohenstein, Franz Anton, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 2. Sept. 1847 in Tetschen als Sohn des folgenden, studierte in Wien die Rechte und widmete sich dann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
)
.
Cecil
(spr. ßéssill)
, William, bekannter unter
seinem Peersnamen
Lord Burleigh
oder richtiger
Burghley
(seit 1571), engl. Staatsmann, der
eigentliche Schöpfer des neuen Englands unter Elisabeth
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
aus durch schöne Bauten und den regsten Verkehr und gewähren von der Wasserseite einen prachtvollen Anblick. An Statuen besitzt R. die des Desiderius Erasmus (seit 1622), des Volksdichters Tollens (von Strackée) und des Staatsmanns Grafen van Hogendorp
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
.
Allwohlsbund , s. Bodenbesitzreform .
Alonso Martinez , Don Manuel , span. Staatsmann, geb. 1821 in der Provinz Burgos, ward, nachdem er die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Tienhovenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
anzunehmen, bewahren dieselbe aber auch während des Aufholens des Thermometers aus der Tiefe.
Tienhoven, Gysbert van, niederländ. Staatsmann, geb. 1841 zu Sleeuwyk, studierte in Utrecht, war 1869-74 Professor der Rechtsgeschichte in Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Jefferson
Johnson, 3) Andr.
Lincoln
Madison
Monroe
Pierce
Polk
Quincy, s. Adams 4)
Taylor, 1) Zachary
Tyler
Washington
Staatsmänner.
Adams, 1) Sam.
Allen, 3) Charles
Andrew
Ashmun
Bainbridge
Banks, 3) Nath. Pr.
Bates, 1) Edw
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Rosa Bonheur und der Staatsmänner Ducos, Cabarrus, Gensonnet u. a.
Industrie. Ein bedeutender Industriezweig der Stadt ist der Schiffbau, auch die Taudrehereien und Böttchereien beschäftigen zahlreiche Arbeiter. Außerdem bestehen mehrere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0036,
von Baudrybis Baugniet |
Öffnen |
, Amphitrite (1861), die zwar sehr realistische, aber doch nicht ergreifende Ermordung Marats durch Charlotte Corday (1861) und in den folgenden Jahren mehrere Porträte, z. B. das des Archäologen Beulé, des Staatsmanns Guizot und 1869 das des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0115,
von Cobbbis Cole |
Öffnen |
mit der Porträtmalerei. Darius malte später auch Landschaften, Figurenbilder und ideale Köpfe. Unter seinen Porträten erwähnen wir nur das des Naturforschers Agassiz und des Staatsmanns Charles Sumner, und unter seinen historischen Bildern: König Lear, das Ende des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
der Schauspieler Febvre und Coquelin, des Staatsmanns Odilon Barrot u. a.). 1865 erhielt er den Preis für einen Entwurf zum Denkmal des Marschalls Moncey, und 1876 stellte er in Philadelphia eine beifällig aufgenommene Bronzegruppe: Erziehung des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
Sohn, Statue Napoleons III., des Staatsmanns Eugène Rouher, die besonders gerühmte Bronzegruppe eines siegreichen Amor (1853), die Kaiserin Josephine (Museum zu Versailles), der Kardinal Fesch (1857, in Ajaccio), die große Reiterstatue Napoleons I
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
, Marmorstatue), die schlafende Beatrice Cenci (1857), der oft wiederholte Puck auf einem Pilz, die kolossale Statue der Zenobia in Fesseln, die Statue des amerikanischen Staatsmanns Thomas Benton, der 1865 auf der Dubliner Ausstellung preisgekrönte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
in Boston und in Newport (Rhode-Island) und malte zahlreiche Porträte amerikanischer Staatsmänner und Gelehrten und Skizzen aus dem Pariser Leben, die er selbst lithographierte. Von seinen übrigen bedeutendern, oft landschaftlichen Genrebildern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
279
Jacquet - Jalabert.
lichkeiten sind: der Marschall Canrobert (1870), der Staatsmann Thiers (1871, Kniestück
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
325
Lecointe - Lefebvre.
des Schauspielers Edwin Booth, des Malers Gifford, des Präsidenten Fillmore, des Dichters Bayard Taylor, des Staatsmanns
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
bewunderte Porträtbüste des Staatsmanns Thomas Benton aus. Nachdem er dann noch eine ideale Büste der Jeanne d'Arc und eine Statue der Italia gemacht hatte, nahm er seinen bleibenden Wohnsitz in New York. Abgesehen von mehreren andern Porträtbüsten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0430,
von Porttmannbis Pradilla |
Öffnen |
in den Vereinigten Staaten auf und bezog später in Florenz das Atelier seines Vaters, wo er ganz in dessen Geist ideale und Porträtgestalten schafft, z. B.: Statue des Senators Jakob Collamer (für Washington), Büste des Staatsmanns Charles Sumner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0492,
von Seidelbis Seisser |
Öffnen |
im Maximilianeum, die in verständlicher Komposition die Stiftung des Maximiliansordens und Bildnisse großer Staatsmänner darstellen. Erwähnenswert sind auch seine Fresken in den Arkaden des dortigen nördlichen Friedhofs und seine Kartons zu Glasmalereien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
: eine Porträtstatue seines Vaters, eine Kleopatra, eine Sibylle, Saul, Sappho, Moses, Judith, das trauernde Jerusalem (kolossale weibliche Gestalt), Medea sowie die Porträtstatuen des bekannten Menschenfreunds Peabody (in London) und des Staatsmanns
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
, des Philosophen Rosmini, des Staatsmanns Manin, die Desolazione (das trauernde Italien), das Brunnenstandbild Wilhelm Tells (die beiden letztern in Lugano) und die herrliche Statue des Frühlings. 1879 wurde er mit einer Statue Correggios für dessen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0563,
von Wieschebrinkbis Wight |
Öffnen |
und ließ sich 1865 in Paris nieder. Zu seinen bekanntesten Bildnissen gehören außerdem die des Naturforschers Agassiz, der Staatsmänner Everett und Sumner und des um Boston hochverdienten Josias Quincy.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
abzufinden versteht. Daß er auch im Gruppenaufbau Gutes leisten und erfundene Gestalten in mehr antikem als barockem Geiste zu bilden verstand, dafür zeugt das Grabmal Mazarins. Bei der Gestalt des Staatsmannes ist zwar mehr die äußerliche Würde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
und zwei Gymnasien.
Aberdeen (spr. ebberdihn) , George Hamilton Gordon, vierter Graf ,
engl. Staatsmann, geb. 28. Jan. 1784 zu Edinburg, wurde auf der Schule zu Harrow, wo Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
311
Alecsandri - Alemannen.
Werke erschienen gesammelt unter dem Titel: "Meditatii, elegi, epistole, satire si fabule" (Bukar. 1863).
Alecsandri, Basile, rumän. Dichter und Staatsmann, geb. 1821 in der Moldau, wurde 1834-39 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
, mit Lehrerseminar und (1875) 2537 Einw.
Andréossy (spr. angd-), Antoine François, Graf, franz. General und Staatsmann, geb. 6. März 1761 zu Castelnaudary, trat 1781 als Artillerieleutnant in holländische Dienste, geriet aber 1787 bei dem Einfall der Preußen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0997,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
mit denen der Stammheroen, der sogen. Eponymoi, von welchen die zehn attischen Phylen ihre Namen hatten. Auch die Statuen der Staatsmänner Lykurg und Kallias, des Demosthenes, des Pindar und der Tyrannenmörder Harmodios und Aristogeiton standen hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
und Staatsmann, geb. 3. Okt. 1800 zu Worcester in Massachusetts, ward zu Exeter in New Hampshire und auf dem Harvard College zu Cambridge vorgebildet, studierte seit 1818 in Göttingen und seit 1820 in Berlin, bereiste dann Deutschland, Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barthélemybis Barthélemy Saint-Hilaire |
Öffnen |
, franz. Staatsmann, Neffe des vorigen, geb. 20. Okt. 1747 zu Aubagne, trat unter Ludwig XVI., begünstigt durch den Herzog von Choiseul, in den diplomatischen Dienst und war Sekretär an mehreren Gesandtschaften, bis er 1791 als bevollmächtigter Minister
|