Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bowle hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0055, von Limonaden-Essenz mit Säure bis Spirituosen Öffnen
49 Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen. Maiwein-Bowle. Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
91% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0003, Allerlei von kalten Bowlen Öffnen
393 Allerlei von kalten Bowlen. Von E. Isolani. (Nachdruck verboten.) (Schluß.) Die Erdbeerbowle wird von der Aprikosen- und Pfirsichbowle abgelöst, die ebenso zubereitet wird, wie die Erdbeerbowle, nur daß man die Hälfte der Früchte
81% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0054, Genussmittel Öffnen
für Bowlen. Citronensäure 10,0 Natriumbicarbonat 8,0 Zuckersirup 30,0 Cognac (guter) 15,0 Wein 1 Fl. Man verfährt in folgender Weise. Zuerst wird das Natriumbicarbonat auf den Boden einer völlig trockenen Champagnerflasche geschüttet, dann wiegt man
80% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0388, von Bovio bis Bowman Öffnen
in Amerika als Stichwaffe dient, genannt nach dem Oberst Bowie, einem der geschicktesten Jäger und Fechter der Vereinigten Staaten, welcher 1836 im Kriege gegen Texas bei Fort Alamo fiel. Bowle (vom engl. bowl, spr. bohl, "Napf", "Schale"), Weinpunsch
79% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0288, von Bow. bis Bowring Öffnen
Bowie (spr. boh-i), einem der renommiertesten Jäger und Fechter der südlichen Staaten der nordamerikanischen Union, wird in einer Scheide auf der Brust oder anderwärts getragen. Bowle (engl., spr. bole), Napf, Schale; besonders ein
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461a, Moderne Bronze-Kunstindustrie Öffnen
Ludwigs XIV. (Französisch). 11. Kaminvorsetzer (Stotz in Stuttgart). 12. Bowle (O. Schulz in Berlin). 13. Armleuchter mit Löwen aus Majolika (O. Schulz in Berlin). 14. Kaminvase mit Marmoreinsätzen (Französisch). 15. Standleuchter (Kramme in Berlin
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0346, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Bowle, daß nur die grünen Blätter in den Wein tauchen, ja nicht die Stengel, die einen bitteren Geschmack hervorrufen. Eine allgemeine Vorschrift für die Zeitdauer des Ziehens ist kaum zu geben, weil die Pflanze je nach ihrer Reife mehr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0697, von Unknown bis Unknown Öffnen
Blütenschleier das prächtige Grün überschimmert. Nun gilt es zu pflücken. Die Wonne des Waldtages bringen wir von dem Ausfluge noch mit heim, und sie verschmilzt sich mit der heitern Lust, welche dann um die Bowle im fröhlichen Kreise sich entfaltet
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
Honig Jungfernhonig Kirschscherbet Kraut Kreide, s. Kraut Marmelade Mel Mischmisch Mus Raisine Sukkade Tutti frutti Getränke. (Vgl. "Gährungsgewerbe", S. 285.) Bowle Brodwasser Bussa Casse-tête Chicha Chokolade Gerstenwasser, s
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0390, Sachregister Öffnen
384 Sachregister. Bouquet, Yacht-Club- 198. Bowle, Ananas-, 48. - Maiwein- 49. - Sellerie- 49. - Erdbeer- 49. Brasolin 227. Brausepulver 16. Bremsenöl für Pferde 362. Brillantine 155. Brombeersaft 34. Broncetinktur 249
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0395, Sachregister Öffnen
Bergamotte 127. Schaben, Mittel gegen 358. Schaumwein für Bowlen 48. Schminken 133. 139. - flüssige 141. Schminke, flüssige rothe 142. - - weisse 142. - rothe 140. Schminkpuder 139. Schminktäfelchen 140. Schnakenstifte 362. Schnouda
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
der Lambertuskirche in Düsseldorf (1862), Stadtmuseum in Bergen, unfehlbare Bowle (1871), Klosterbibliothek (1872), der Zehntentag im Kloster (1873), Besuch eines Kardinals im Kloster, ein Wirtshaus in Köln zur Zeit der französischen Okkupation (1880
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Ballston-Spa bis Balsam Öffnen
), oder von den Männern um hohe Geldsummen, oder von den Kindern des bloßen Scherzes wegen gespielt. Die berühmtesten englischen Ballspiele sind: Bowls, Racket, Tennis, Football und Cricket. Das erstere wird mit großer Geschicklichkeit auf schönen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
Alexander Boucicault Bowles Boyd Boz (Dickens) Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede) Brewer, 2) Anthony Brierly Brome Brooke, 1) Henry Brooks, 2) Charles Shirley Browne, 1) William Browning Buchanan, 4) Robert Bulwer, 2) Sir Edw. George
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0001, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
. 1903. 13. Juni. Inhalt: Wieder einmal die "Resten" (Schluß.). - Allerlei von kalten Bowlen (Schluß.) - Für die Küche. - Einmachkunst. - Vermischtes. - Ungeziefer. - Gesundheitspflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0207, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Nüsse, Feigen, Datteln, Knackmandeln, Malagatrauben. An L. B. in Th. Damenthee. Thee mit geschwungenem Nidel. - Verschiedenes Backwerk. - Butterbrötchen mit kaltem Braten, Zunge etc. - Dazu nimmt man ein Gläschen Rotwein. Später eine Bowle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0358, von Unknown bis Unknown Öffnen
Beeren in die Terrine, gießt 2-3 Flaschen Rheinwein, in Ermanglung dessen guten weißen Tischwein darüber, stellt die Bowle kalt event. auf Eis und fügt vor dem Auftragen ½ Flasche Selterswasser zu. An F. K. in R. Kur. Es nehmen in neuerer Zeit fast alle
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum ersten Band Öffnen
Bewandtnis es mit dem Ort habe, wandte sich unser Mitarbeiter an den würdigen Pfarrer des letztern. Rev. S. J. Bowles, seit 1864 Pfarrer von Beaconsfield, schreibt nun darüber: "Beaconsfield, der Name des Dorfs, wird stets Beck'nsfihld ausgesprochen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ayuso bis Azeglio Öffnen
.), durch die Übersetzung von Bowles Werken über Spanien ("Introduccion a la historia natural y geografia fisica del regno de España etc.", Madr. 1775), durch die prächtig ausgestattete und mit trefflichen Anmerkungen versehene Übersetzung von Middletons "Leben Ciceros
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0927, von Chamberlain bis Chambers Öffnen
927 Chamberlain - Chambers. Chamberlain (engl., spr. tschämberlen), Kammerherr; Lord C. (Oberkammerherr), hoher Würdenträger in England, Vorsteher des königlichen Hofstaats. Chamberlain (spr. tschamberlen), 1) Sir Deville Bowles, brit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1020, von Disreputation bis Dissidenten Öffnen
die moralische und poetische Geltung Popes riefen einen Streit über Pope hervor, an dem Bowles, Lord Byron u. a. teilnahmen. Einen glänzenden Beweis seines historischen Scharfblicks und seiner kritischen Begabung gab D. in dem Werk "Inquiry into the literary
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0098, von D'Ovidio bis Downs Öffnen
) und "The correspondence of Southey and Caroline Bowles" (1881) heraus. Dowersches Pulver (Pulvis Ipecacuanhae opiatus s. Doweri), Mischung aus 1 Teil Opium, 1 Teil Ipekakuanhapulver und 8 Teilen schwefelsaurem Kali, wird gegen Durchfälle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0651, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Erfolg errang, und dann hauptsächlich die Gattung der kleinern poetischen Erzählung pflegte, in der er sehr Anmutiges und Reizendes geschaffen hat ("O'Connor's child", "Gertrude of Wyoming" etc.); W. Lisle Bowles (gest. 1850), W. Savage Landor (1775-1864
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
: "Swallow Barn" (1832), "Horse-Shoe Robinson" (1835; deutsch, Leipz. 1853) und "Rob of the Bowl" (1838); ferner "Life of William Wirt, attorney general of the United States" (1849, 2 Bde.; neue Ausg. 1854), "Mr. Ambrose's letters on the rebellion" (1865) u
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0100, von Neusohl bis Neustadt Öffnen
) fast ausschließlich schmuckloses Gebrauchsgerät fabriziert, erzeugt Berlin und neuerdings auch Württemberg (Eßlingen) künstlerisch ausgestattetes Luxusgerät (monumentale Tafelaufsätze, Ehrengaben, Schalen, Jardinieren, Bowlen etc.) nach Entwürfen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0234, von Popelins bis Popocatepetl Öffnen
1737 veröffentlicht und fand wegen des interessanten Inhalts und der angehenden Form viele Leser. Die besten Ausgaben der Werke Popes sind die meist wiederholt aufgelegten von Warburton (Lond. 1751, 9 Bde.), Warton (das. 1797, 9 Bde.), Bowles
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
und mit Ale gemischt (half and half) getrunken. Nachahmungen in Deutschland erreichen nicht die Güte des englischen Porters. Man benutzt P. auch zur Bereitung einer Bowle mit Zitrone und Sherry oder Champagner, die sehr wohlschmeckend, aber ebenso
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0052, von South Paß City bis Souvestre Öffnen
. "Life and correspondence of R. S." (hrsg. von seinem Sohn Charles Cuthbert S., neue Ausg. 1862, 6 Bde.), seinen Briefwechsel mit Karoline Bowles (1881) und die Biographien Southeys von Browne (Lond. 1859), Dowden (das. 1880) und Dennis (Boston 1887
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0412, von Waslui bis Wasser Öffnen
, gewöhnlich halb mit Weißwein gemischt, welcher gekocht und mit schaumig geschlagenem Eidotter und mit Eiweißschnee vermischt wird. In die fertige Bowle werden gebratene Äpfel hineingelegt. Wassala (Wassulu, Quasselou), Landschaft im nordwestlichen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 4^) . Bowle (Taf. Vronzekunstindustric, Fig. 12) Boxer, Hunderasse (Taf. Hunde I, Fig. 6) Borer-Patrone........... Bozen, Kärtchen der Umgebung .... Brabanter Huhn (Taf. Hühner, Fig. 15). Vrachiopoden (Waläkoiiuig.), Fig. 1 u. 2
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0668, Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) Öffnen
»Samuel Bowles« (einflußreicher Journalist und republikanischer Politiker) etc. Von John C. Fremonts interessanter Autobiographie ist bis jetzt nur der erste Band erschienen.
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0020, von Atelomyelie bis Athabasca Öffnen
, entspringt aus einem Gebirgssee (Punch Bowl) in einem der höchsten Teile der Rocky-Mountains, in der Nähe des Mount-Hooker(4785m) und Mount-Brown (4880m) unter 52° 10' nördl. Br., nimmt links den Abfluß des Kleinen Sklavensees auf und mündet nach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0074, von South-Bend bis Southgate Öffnen
., 1812) u. a. 1839 heiratete er die Dichterin Karoline Anne Bowles (1787-1854). 1840 wurde S. von einer Lähmung befallen und versank in einen bewußtlosen Zustand, in welchem er bis an seinen Tod (21. März 1843 in Greta) verharrte. Seine poet. Werke
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0309, von Kernsdorfer Höhe bis Kertsch Öffnen
im Süden der Stadt Killarney ist 840 m hoch und trägt auf seiner Spitze einen kleinen See, des Teufels Punschbowle (Devil’s Punch Bowl) genannt. Die westlichern Macgillycuddys-Reeks erreichen im Gurran-Tual oder Carrantuo-Hill 1040 m Höhe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0021, von Kaffernbüffel bis Kafiller Öffnen
. Aufl., Lond. 1840); A. W. Cole, Cape and the Kaftirs (ebd. 1852); Bowler, The Kaffir wars (ebd. 1865); Fritsch, Die Eingeborenen Südafrikas (Bresl. 1873); Revoil, Les Zoulous et les Cafres (Lille 1880); Ludlow, Zululand (Lond. 1882); Mitford