Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach bravae
 hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Drogisten →
                                                                Erster Theil →
                                                                Droguen:
                                                                Seite 0101, Radices. Wurzeln | Öffnen | 
| 
                                                                .
Rádices pareírae bravae. 
Grieswurzeln.
Botryópsis platyphýlla. Menisperméae.
Westindien, Mexiko, Brasilien.
2-8 cm dicke grössere und kleinere Bruchstücke, cylindrisch, runzelig, rissig, Rinde dunkelbraun, innen gelblichbraun. Geruchlos
                                                             | ||
| 97% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0370,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brautkronebis Bravieren | Öffnen | 
| 
                                                                 als Provinzialarbeitsanstalt dient, und (1880) 1858 Einw.
Brauwer, Maler, s. Brouwer.
Brav (franz. brave), tüchtig, seiner Bestimmung entsprechend; rechtschaffen, bieder; von Soldaten s. v. w. mutig und tapfer.
Brava, 1) eine der Kapverdischen
                                                             | ||
| 85% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0476,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brautentebis Bravo-Murillo | Öffnen | 
| 
                                                                . Regierung in eine Arbeitsanstalt verwandelt.
Brauwer, Adriaen, niederländ. Maler, s. Brouwer.
Brauzwang, s. Braugerechtigkeit.
Brava, eine der Kapverdischen Inseln (s. d.).
Brava, Hafenplatz im ostl. Afrika, s. Barawa.
Bravade (frz
                                                             | ||
| 83% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0397,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Baratteurbis Barbados | Öffnen | 
| 
                                                                 Gedichten in Fiedlers «Russ. Parnaß»  
	(Dresd. 1889). 
 
	 Barawa  ( Brava ), Hafenplatz an der Benadirküste des Somallandes in Ostafrika, unter 1°7'  
	südl. Br. und 44°4' östl. L. von Greenwich, hat 3000 E., 14 Moscheen, reichlichem Wasser
                                                             | ||
| 50% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0006,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Äthylidenchloridbis Ahornholz | Öffnen | 
| 
                                                                 gelb bis grünlich, 
                     Aquila brava  der Portugiesen, sie stammt von 
                     Aquilaria malaccensis  aus Sumatra und der Halbinsel 
                    Malakka. 
                 
                     Agar-Agar . Unter
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0109, Geographie: Afrika | Öffnen | 
| 
                                                                 Vorgebirge 
	Brava 1) 
	Santiago 1) 
		Porto Praya 
		Ribeira 2) 
Kerkena
Komoren, s. Comoroinseln 
Madagaskar 
	Foulpoint
	Tamatave, s. Madagaskar 
	Tananarivo, s. Madagaskar
Madeira 
	Funchal
Mafia
Mahe-Inseln, s. Seychellen
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0497,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kapuzinadebis Kapweine | Öffnen | 
| 
                                                                .	Einwohner
Nordwestliche Inseln:	 	
São Antão	720	20507
São Vicente	207	3297
São Nicolão mit Santa Lucia	411	8733
Branco und Razo	11	-
Bravista	593	2643
Sal	233	1082
Südöstliche Inseln:	 	
Santiago	966	41076
Maio	206	1602
Brava	55	8156
                                                             | ||
| 1% | Drogisten →
                                                                Erster Theil →
                                                                Sachregister:
                                                                Seite 0866, Sachregister | Öffnen | 
| 
                                                                 majoris 73.
- laserpitii 85.
- levistici 85.
- ligustici 85.
- liquiritiae 86.
- meu 87.
- morsus diaboli 87.
- ononidis 87.
- ostruthii 83.
- paeoniae 87.
- pareirae bravae 88.
- petroselini 88.
- pimpinellae 88. 
- podophylli 88
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) | Öffnen | 
| 
                                                                , welche höher als 3500 m liegen (die über 3900 m erhabenen heißen Puna brava), und sie umfassen die ganze Hochebene von B. und die höhern Gebirge. Das Klima ist hier kalt, rauh und unwirtlich, die Luft auffallend trocken, aber rein und überaus gesund
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0889,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Friedrichshüttebis Galibi | Öffnen | 
| 
                                                                , Schultergürtcl
uretiere, Französische Litt. 599,2
urke, coi
urlane, Forlane
urlanetto, Philologie 101.",,2
urmint, Weinstock 504,1
Furnll, Brava 1)
! Furnas (Stadt), Patara
; Furon (Grotten des), Sasscnage
i ^uror msillucliolieuß,  Melancholie
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0356,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Baratynskijbis Barbar | Öffnen | 
| 
                                                                " zu St. Petersburg. Eine Gesamtausgabe seiner Dichtungen erschien in Moskau 1869.
Barawa, afrikan. Stadt, s. Brava.
Barba, afrikan. Landschaft, s. Borgu.
Barba (lat.), Bart; B. Jovis, s. v. w. Hauslaub, s. Sempervivum.
Barbacane (franz., spr
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0371,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bravikenbis Bray | Öffnen | 
| 
                                                                 bravissimo! für mehrere bravi! für eine Dame brava! für mehrere Damen brave!), aus Italien stammender Beifallsruf im Theater, in Konzerten etc. S. Bravi.
Bravo, Gonzalez, span. Staatsmann, geb. 1811 zu Cadiz, studierte in Henares die Rechte
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0397,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Brennerbis Brennglas | Öffnen | 
| 
                                                                 nur dunkle Gerüchte gingen, so beschloß die Familie des Barons, B. mit der Einziehung sicherer Nachrichten an Ort und Stelle zu betrauen. Er durchzog 1866-67 das Land der Somal, verweilte lange in Brava, ohne jedoch nach Berdera gelangen zu können
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0874,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Estreicherbis Estremadura | Öffnen | 
| 
                                                                 zerklüftet abfällt, heißt Serra brava, der nördliche, wo sich das Gebirge sanft abdacht, Serra mansa. Der westliche Ausläufer der E. ist die Serra de Louza: Der 3 km breite, mit Gras, Kräutern, Wacholdergebüsch bedeckte Kamm trägt vom Oktober bis Juni
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0886, Peru (Tier- und Pflanzenwelt) | Öffnen | 
| 
                                                                - und Binnenkordillere sich ausbreitende Plateau von P. einnimmt. Die Eingebornen unterscheiden die noch getreidereiche Puna von der rauhern Puna brava. Zahlreiche kleine Seen, kristallhelle Bäche und weite Sümpfe wechseln mit spärlich bewachsenen
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0466,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Pumpensodbis Punas | Öffnen | 
| 
                                                                , und die noch höhere und rauhere Puna brava, in der sich nur eine spärliche Vegetation entwickelt, und in welcher Vicunnas, Lamas, Alpakos, Guanakos wild leben. In beiden P. ist die Luft immer trocken und kalt, das Klima wechselt eigentlich nur
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0953,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Pumpensätzebis Räcknitz | Öffnen | 
| 
                                                                949
Pumpensätze - Räcknitz
Pumpensätze, Bergbau729,2
Pumpermetten, ,viustermetteu
PilMpsood, Pumpeusod
Puna brava, Punas
Punaland, Ägypten 218,1
?UUetUM V8^etM0Iii8, StengeI287,i
Pungo-Adongofelsen, Angola
Punicum, Eäre
Punipet
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0970,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Semmelbergbis Sherboro | Öffnen | 
| 
                                                                , Chateauneuf 6)
8Li'p6Marin8(Sternbild),Ophiuchus
Serpentinasbest, Chrysotil
Serpentine (Berg), Collon
Serra, La (Schlucht), Adda
Serra brava, Estrella
Serra do Espinhaco, S. des Ver-
tontes , Brasilien 333,2
Serraf, Ägypten 215,1
Serrai (Stadt
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0203,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Agalaktiebis Agapanthus | Öffnen | 
| 
                                                                 ist dicht, sehr schwer und von rötlichbrauner Farbe. Eine zweite Sorte, von Aquilaria Agallochum Roxb. stammend, ist dunkelbraun, bitter schmeckend. Die dritte Sorte, von Aquilaria malaccensis Lam. stammend (Aquila brava der Portugiesen
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0130,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kapweinebis Karabiniere | Öffnen | 
| 
                                                                128
Kapweine - Karabiniere
l2989 III), ans dessen Krater 1847 cm Lavastrom bis
;um Meere floß, fruchtbar, aber ungesund, hat zwei
Häfen und 16004 E. Brava, gebirgig, ziemlich ge-
sund, hat einen guten Hafen, Furna, an der Ostküste;
vie
                                                             | ||
