Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brielle
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
die historische Begründung der Theorie des Zivilprozesses und um die Bekanntmachung der mittelalterlichen Prozeßlitteratur hohe Verdienste erworben.
Brielle (Briel), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Ausfluß der Maas, aus der Insel Voorne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Zaandam
Sardam, s. Zaandam
Zaandam
Südholland, s. Holland
Biesbosch
Delfland
Brielle
Delfshaven
Delft
Dordrecht
Dort, s. Dordrecht
Dortrecht, s. Dordrecht
Gorkum
Gonda
Gravenhage, s. Haag
Haag
Helvoetsluys
Katwyck aan
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
mit der Neuen Maas vereinigt und dann bei Brielle vorbei unter dem alten Namen Maas der Nordsee zufließt. Bei Maassluis beginnt: der 6-7½ m tiefe Kanal, welcher neuerdings gegraben ist und durch die "Ecke von Holland" (Hoek van Holland) unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0149,
Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Proz. von jedem Warenumsatz einführte. Endlich glückte es den Meergeusen, kühnen Freibeutern, sich 1. April 1572 der Stadt Brielle an der Mündung der Maas zu bemächtigen, welchem kühnen Handstreich der Abfall der festen Stadt Vlissingen und des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
), in der Skulptur und Malerei Kindergestalten, meist Engel mit und ohne Flügel.
Putten (Land van P.), eine zur niederländ. Provinz Südholland, Bezirk Brielle, gehörige Insel in der Maasmündung, nördlich von Overflakkee, mit den Ortschaften Geervliet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
dem Namen Maas unweit Brielle in die Nordsee. Der rechte, kleinere Arm, auf kurzer Strecke Kanal von Pannerden genannt, teilt sich 4 km oberhalb Arnheim wiederum in zwei Arme. Von diesen fließt der rechte unter dem Namen Neue Yssel in dem Bette des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Volvocineenbis Vorarlberg |
Öffnen |
. Außer der Stadt Brielle (s. d.) zählt die fruchtbare Insel 15 Dörfer, deren Bewohner sich von Ackerbau, Fischfang und Handel ernähren. Früher waren V. und Putten (s. d.) durch die Bernisse, jetzt abgedämmt und verschlammt, getrennt.
Vopiscus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
"Speculum" des Johannis Faxiolus Traktat "De summaria cognitione" (ebd. 1843) heraus.
Briel, Felsenthal bei Wien, s. Brühl.
Briel oder Brielle, befestigter Seehafen in der niederländ. Provinz Südholland, auf der Nordküste der Insel Voorne, nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
Festungen, Brielle und
Hellevoetsluis, versehen, die durch Küstenbatterien
und vorgeschobene Werke neuerdings verstärkt wur-
den. Nachdem ein neuer Wasserweg nach Rotter-
dam, nördlich der alten Maasmündung, geschaffen
worden ist, hat man dort ein
|