Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bruno paul
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bopaul'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Jensen. ^Stern),
Grabmal der Freundschaft und Liebe, das - Christian
Jakob Salice - Contessa.
Graf Bruno Dcgenhnrt, oder in der alten und in der
neuen Welt - Elisabeth, Baronin von Grotthus;.
Grafenkrone und Dornenkrone
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
503
Baudissin (Wolf Wilh., Graf von) – Bauer (Bruno)
Goldoni in «Ital. Theater» (ebd. 1877). Vgl. die Mitteilungen aus Briefen und Tagebüchern in dem von seiner Witwe zusammengestellten «Gedenkbuch» (1880, als Manuskript gedruckt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Friedlingen, der - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Nieslcr und Bruno Vronner).
Kardinal Richelieu - Aline von Schlichtkrull.
Karfunkel, der - August Becker.
Karl von Karlsberg - Christian Gotthilf Salzmann.
Katastrophe
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
allemande". Joh. von Müller, "Geschichte der Schweizer".
1781. Kant, "Kritik der reinen Vernunft". Schiller, "Räuber". Schubart, "Fürstengruft". 15. Febr. Lessing †.
1782. Musäus, "Volksmärchen".
1783. Hölty, "Gedichte". Jean Paul, "Grönland. Prozesse
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
unbeachtet geblieben,
bis Fr. H. Jacobi in den «Briefen über die Lehre des Spinoza», durch die Auszüge, die er daselbst aus B.s Arbeiten gab, und nach ihm
Schelling in dem «Bruno» benannten Gespräch über die Weltseele die Aufmerksamkeit auf ihn
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
Sisenna
Spartianus
Suetonius
Severus
Sulpicius
Tacitus
Trogus
Pompejus
Valerius Maximus
Vellejus Paterculus
Victor, Aur.
Vopiscus
Historiker der mittlern Zeit (500-1500).
Deutsche.
Adam (v. Bremen)
Ansbert
Bruno
Cäsarius
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
) Cornel. Peter
3) Franz
Boisserée, Sulpice u. Melchior
Bucher, 4) Adalb. Bruno
Burckhardt, 4) Jakob
Dobbert
Dohme *
Eggers, 2) Friedr. Hartwig
Eitelberger
Essenwein
Eye
Falke, 3) Jakob
Fernow
Fiorillo
Gaedertz *
Grueber
Guhl
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
^^ Adelheid von Rothenburg.
Ieschua von Nazara - Paul Ao?r.
l Jesuit, der - Karl Spindler. ^Bruno Vronner).
! Jesuit, der - Nilhclm Molitor ("N. Ulrich Rlesler und
^ Jesuit, der, oder die gemischte Ehe ^^ Louisa, Gräfin
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wien
Deutsch, Christian - Ioh. H. Aug. Ebrard, Erlangen
Deutich, Karoline - Karoline Weiß, Hamburg
Deutschmann, Ernst - Paul Lippert, Berlin . .
Deutschmann, Freimuno - Ed. Iost, Leipzig
Devilaff, Paul - Jos. Doblhoff, Salzburg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
von
Freimund, Friedr. - Heinrich Lagler, Baireuth
Freimu'd, Iul. - Konrad Meyer, Zürich
ssreimuth, Ernst - Hans Sommert, Wien
Freiwart v. d. Mies ~ Heinrich Swoboda, Tachau i. Böhnien
freundlich, Simplicius - Bruno Schön, Wien
Frey, Bernhard - Marie
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ernst Koch, Luxemburg
Hellmuth, Ernst - Ed. Schmidt-Weißenfels, Stuttgart
HMWUth, O. - Paul Lang, Ludwigsburg
yellmuth - Paul Ritter, Breslau
Helm, Friedrich Julius Conard, Königsberg i, Pr.
Helm, Klementine - Frau Professor Klem
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Luise Peterson, Leipzig
Velt eim, Heinr. - Edmund Veckenstedt, Leipzig
Vely, E. - Emma Simon, geb. Couvely, Frankfurt a. M.
Ven, E. - Marie Anna Krejci, Prag und Dresden
Venator, Penaior - Paul R. Schuster, Leipzig
Veralaff, Ernst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin
Nania - Theodor Stein, Vreslau
N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg
Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E.
Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin
Necamus Paul
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Meister Timpe - Max Kretzer.
Meister vom Stuhl - Christian Ernst, Graf Berchcl-Tternau.
Melusine - Karl Frenzel.
Memoiren eines Totenkopfes - Wilhelm Molitor ( N.
Ulrich Ricolcr und Bruno Vronner).
Mendoza - Theodor Mundt.
Menschenrechte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
784
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Schöne Zweibrückerin, die - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Riesler und Bruno Bronner).
Schrecklicher Mensch, cm - Karl von Wartenburg.
Schriftsteller«Noman - Bertha von Suttner Schubart
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
und der an die Römer, unzweifelhaft echt und nach Inhalt und Stil jedenfalls am charakteristischsten für den Apostel. Dagegen haben nach dem Vorgange von Bruno Bauer neuerdings die Niederländer Loman, Pierson, Naber, van Manen, sowie der Schweizer Theolog
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
, kommt 53 km weit aus dem Aniothal oberhalb Subiaco und liefert täglich 78000 cbm vorzügliches, doch sehr kalkhaltiges Wasser; die Acqua Paola, von Paul V. an Stelle der alten Aqua Traiana 1609-11 erneuert, versorgt den Stadtteil rechts vom Tiber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
deutscher Philosophie in Frankreich: "Jordano Bruno" (Par. 1847, 2 Bde.); "Histoire philosophique de l'académie de Prusse" (das. 1851, 2 Bde.) und "Histoire critique des doctrines religieuses de la philosophie moderne" (das. 1855, 2 Bde.), in welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
.) und "Petites chroniques de la science" (1867-71, 10 Bde.) gesammelt erschienen. Von seinen geschichtlichen Arbeiten seien "Chroniques et traditions sur naturelles de Flandre" (1831-34, 3 Bde.), von seinen Romanen "Pierre Paul Rubens" (1840), "El
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Brun-Rolletbis Bruns |
Öffnen |
. 1), dann von Schelling im "Bruno" (Berl. 1802) und Steffens ("Nachgelassene Schriften", das. 1816) der Vergessenheit entrissen worden. Die Originalausgaben der Schriften Brunos sind selten. Die italienischen sind von Wagner in den "Opere di G. B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Crescentinobis Crespi |
Öffnen |
einer Akademie glich, geboren um 1595 zu Rom, erhielt von Paul V. die Oberaufsicht über die Paulinische Kapelle und andre in Rom auszuführende Kunstwerke, dann 1617 in Spanien von Philipp III. die Ausführung des Panthéons im Eskorial übertragen und ward
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
Bruno", "Kriemhild", "Natalia", "Die Tochter des Herrn Fabricius" u. a., die Lustspiele: "Die Maler", "Die Vermählten"); K. Kösting ("Kolumbus"), Ludw. Schneegans ("Maria von Schottland", "Der Weg zum Frieden", "Jan Bockhold"), F. Koppel ("Spartacus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
] Görres, Fr. v. Baader, I. P. ^[Ignaz Paul] Troxler, K. J. ^[Karl Joseph] Windischmann, G. H. Schubert, K. W. F. Solger, W. Nasse u. a. eifrige Bekenner, welche dieselbe auf die besondern, namentlich die Naturwissenschaften mit mehr oder weniger Glück
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
geschrieben, ward er 1844 in Brüssel mit Marx persönlich bekannt, dem er fortan in treuer Freundschaft anhing. Mit Marx verfaßte er gemeinsam die gegen Bruno Bauer gerichtete Schrift "Die heilige Familie", ebenso 1847 im Auftrag des internationalen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Lauraguaisbis Laurent |
Öffnen |
Ansichten aus den Vogesen nach Zeichnungen von Bellel ("Les Vosges", mit Text von Th. Gautier, 1860) und die Frauenköpfe in Soularys "Album des dames" (1864).
2) Jean Paul, franz. Maler, geb. 29. März 1838 zu Fourquevaux (Departement Obergaronne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
in den zum Teil auch in deutscher Übersetzung erschienenen Werken: "Les apôtres" (1866), "Saint-Paul" (1869), "L'Antéchrist" (1871), "Les évangiles et la seconde génération chrétienne" (1877), "L'Église chrétienne" (1878), "Marc-Aurèle et la fin du monde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Scarpabis Scaurus |
Öffnen |
del S. (Pavia 1832); Tagliaferri, Vita di S. (Mail. 1834).
Scarron (spr. -rong), Paul, franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 1610 zu Grenoble, trat früh in ein Kloster und erhielt auf einflußreiche Fürsprache ein Kanonikat. Ein Karnevalscherz zog
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Schaußbis Scheel |
Öffnen |
); "Schediasmatum reliquiae" (Frankf. 1575); "Odae palatinae" (Heidelb. 1588). Auch veröffentlichte er eine deutsche Übersetzung der Psalmen (Heidelb. 1572). Vgl. O. Taubert, Paul S. (Torgau 1864).
Schedewitz, Dorf in der sächs. Kreis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Hagen, Berlin
Bree, Matth. Ignatius v., Maler und Bildhauer - de Cuyper, Antwerpen
Breidel, s. Conine
Bright, John, Staatsmann - Bruce Joy, Birmingham
Broca, Paul, Anthropolog - Chopin, Paris
Brosserio, Angelo, Dichter und Staatsmann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, August, Dichter und Schriftsteller (23. März 1891)
Beust, Friedr. Konstantin, Freih. von, Berg- und Hüttenmann (29. März 1891)
Binzer, Emilie, Freifrau von, Schriftstellerin (9. Febr. 1891)
Bonaparte, Prinz Napoleon Jos. Charles Paul, gen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Sophie Innghans.
Gasthaus zum grünen Baum, das - Elisabeth, Baronin von Gro thuß, ^Nicsler uud Bruno Bronner).
Gast im Kyffhäuser, der - Wilhelm Molitor (M. Ulrich Gebrüdn P^ch - 5^ermann Marggrass.
Gefahrvolle Woge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
emporhebende Madonna (1867; in der Kirche St. Vincent de Paul in Paris) brachte ihm die Ehrenmedaille des Salons ein. Er starb 3. Juni 1887 in Paris.
Carrière (frz., spr. -ĭähr), Rennbahn in der Reitschule; der volle Lauf eines Pferdes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Freidingbis Freie Bühne |
Öffnen |
:
Otto Brahm, Paul Schlenther, H. Hart, J. Hart und Julius Stettenheim. Im ersten Spieljahre
1889/90 zählte der Verein über 600 Mitglieder; der Spielplan führte Stücke an, wie:
«Vor Sonnenaufgang» von Gerh. Hauptmann, «Gespenster» von Ibsen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Klavichordbis Klazomenä |
Öffnen |
das ganze technische Pensum auf eine Reihe von Grundformen zurückgeführt wird. Bekannte Arbeiten dieser Art sind die «Technischen Studien» von L. Plaidy und von Bruno Zwintscher.
Den zweiten und höhern Teil in der Kunst des K. bildet die Beherrschung des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kölner Dom |
Öffnen |
für das Erzstift wurde die Regierung des Erzbischofs Bruno I. (s. d., 953-965). Ihm folgte eine Reihe von hervorragenden Kirchen- und Reichsfürsten, wie der gewaltthätige Anno II. (s. d.), der Heilige (1056-75), der strenge Zuchtmeister und Vormund
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
|