Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buczacz
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
(spr. bükŏá), s. Buquoy.
Buczacz (spr. būtschatsch), Stadt in Galizien, an der Stripa und der Galizischen Transversalbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Basilianerkloster mit Untergymnasium, ein schönes
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
Maschinenfabriken und (1890) 5974 E.
Buczacz (spr. buhtschatsch). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1197,71 qkm, (1890) 113 170 (56 426 männl., 56 744 weibl.) E., darunter 30 143 Katholiken, 65 915 Griechisch-Unierte und 17 066 Israeliten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Dubiecko
Buczacz *
Chrzanow *
Cieszanow *
Czortkow
Dabrowa *
Dolina *
Dombrowa *
Drohobycz
Gorlice
Biecz
Grodek *
Grybow *
Horodenka *
Hussiatyn *
Jaroslau
Jaslo
Jaworow
Kalusz *
Kamionka *
Kolbuszow *
Kolomea
Pokutien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
854 97935
Brody 1879 129690
Brzesko 833 85376
Brzežany 1139 81108
Brzozów 709 71389
Buczacz 1113 103225
Chrzanów 722 72706
Cieszanów 1189 68202
Czortków 810 57257
Dabrowa 629 55964
Dobromil 858 58553
Dolina 2513 78833
Drohobycz 1373 110901
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
, s. Rüstung.
Jazlowiec (spr. jaslówjetz), Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Buczacz, hat ein Bezirksgericht, ein Nonnenkloster mit Erziehungsanstalt, eine Kaltwasserheilanstalt, alte Befestigungswerke und (1880) 3166 Einw.
Jazma
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
737
Monasterium - Monat.
Monasterĭum (lat.), Kloster, dann Klosterkirche (aus M. entstand das deutsche Münster).
Monasterzyska, Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Buczacz, an der Staatsbahnlinie Stanislau-Husiatyn, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Müllerbis Muscheln |
Öffnen |
. 1892 in Ravensburg.
44) Charles Louis, genannt M. von Paris, franz. Maler (Vd. 17), starb 11. Jan. 1892 in Paris.
Müller, 1) David Heinrich, Semitolog, geb.
6. Juli 1846 zu Buczacz in Galizien, studierte in Wien, Leipzig, Straßburg und Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
107
Buczacz 1197,71 17094 22948 113170 95
Chrzanów 721,19 11252 15439 78026 108
Cieszanów 1188,88 12731 13548 74132 62
Czortków 694,06 10640 13567 64741 90
Dąbrowa 650,31 10524 12109 63547 98
Dobromil 886,77 9763 1135? 61468 69
Dolina 2497,83
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Müller (Adam Heinr.)bis Müller (David Heinrich) |
Öffnen |
, österr. Orientalist, geb. 6. Juli 1846 zu Buczacz (Galizien), trieb seit 1869 in Wien histor. und german., später orient. Studien, die er 1873‒75 an den Universitäten Leipzig und
|