Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nachtwache
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
754
Nachstehen ? Nachtwache.
Menschen, es sei Freund oder Feind, die deiner Hülfe bedürfen, mit wirklicher Treue und nnermü-deter Hülfsleistung, so daß wir bei den Liebeserweisen nicht engherzig fragen, wer es ist, sondern ob er nnfter Hülfe
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
144
Nachtwache – Nádasdy
bewohnen tagsüber Höhlen, dunkle Löcher in Bäumen und Mauern oder Erdlöcher; alle gehen erst nach Sonnenuntergang ihrer Thätigkeit nach.
Nachtwache, s. Vigilien.
Nachtwandeln, auch Somnambulismus, Schlafwandeln
|
||
30% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
. w. Guacharo.
Nachtwache, bei den alten Völkern, Griechen, Römern, Juden etc., ein Teil der Nachtzeit, ungefähr drei Stunden umfassend. Man teilte nämlich die Nacht zum Behuf der ausgestellten Wachtposten in Abschnitte von mehreren Stunden ein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
.: Fig. 690. Rembrandt: Die Nachtwache.
Amsterdam. Reichsmuseum.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
(lat.), Nachtwachen. Die alten Griechen
und Römer teilten zum Behufe der Ablösung der militär. Wachen im Lager die Nacht in vier Teile
und zählten danach die erste bis vierte Nachtwache. Diese Einteilung fand
dann auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Metemptose
Minute
Mittwoch
Monat
Mondgleichung
Mondjahr, s. Jahr u. Kalender
Mondzirkel, s. Kalender
Montag
Nachtwache
Neujahr
Nonae
N. St.
Nundinae
Octiduum
Oktaëteris
Olympiade
Ostermonat
Pentade, s. Pentas
Pentas
Penthemeron
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
Pienemann, das ihm die goldne Medaille einbrachte. Die bedeutendsten seiner übrigen Blätter sind: die Schützenmahlzeit, nach van der Helst (im Museum zu Amsterdam); der Bürgermeister Six, die Verwalter des Stahlhofs in Amsterdam und die Nachtwache, alle drei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0363,
von Massalowbis Matejko |
Öffnen |
demselben; Judith, nach Moretto; sodann wieder die 1876 herausgegebenen 10 Blätter nach Rembrandt, unter denen mehrere aus dem Museum in Kassel; die Nachtwache in Amsterdam und Simsons Hochzeitsfest in Dresden. Er ist Mitglied der Kunstakademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0386,
von Mothesbis Moulin |
Öffnen |
Frankreichs gilt. Seine übrigen Hauptblätter sind: die Judenschule, nach Eugen Delacroix; die Gartenecke, nach K. Bodmer (1852), und namentlich die Nachtwache, nach Rembrandts Bild im Museum zu Amsterdam (1859). 1852 wurde er Ritter der Ehrenlegion
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
keineswegs, vor allem fanden sie, daß die Ebenbildnisse zu wenig deutlich seien. Ferner fand man die Anordnung ungehörig und die Lichtbehandlung auch wider alles Herkommen. Es scheint, daß schon damals das Bild den Spottnamen "Nachtwache" oder "Scharwache
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0721,
Rembrandt |
Öffnen |
der Spitze dieser Epoche steht sein zweites Hauptwerk, die sogen. Nachtwache (1642), in Wirklichkeit kein Nachtstück, sondern der Auszug der Amsterdamer Schützengilde zur Tageszeit, der Gipfelpunkt seiner Helldunkelmalerei in goldigen Tönen; seine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
Römern zum Unterschied von den Tagwachen (excubiae) Nachtwachen, deren vier auf die Nacht kamen, welche Anordnung in der katholischen Kirche auf die zu gottesdienstlichen Zwecken dienenden klösterlichen Nachtwachen übertragen wurde. Auch heißen V
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
er auf den Hauptbildern Rembrandts, unter andern auch auf der berühmten Nachtwache im Antwerpener Reichsmuseum, neben dem Namen R. »latente« Bezeichnungen von F. Vol in Form von Anfangsbuchstaben, verschlungenen Monogrammen und ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0766,
Rembrandt |
Öffnen |
. und jetzt bewahrt es die königl. Galerie im Haag (Photogravüre bei Hanfstängl, München). R.s größtes und berühmtestes Werk (3,6 : 4,4 m) ist die 1642 entstandene sog. Nachtwache, darstellend den Auszug einer Amsterdamer Schützencompagnie aus ihrem Gildehaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Scharwachebis Schattenspiel |
Öffnen |
408
Scharwache - Schattenspiel.
Scharwache, patrouillierende Nachtwache.
Scharwénka, Xaver, Klavierspieler und Komponist, geb. 6. Jan. 1850 zu Samter bei Posen, erhielt seinen ersten Musikunterricht am Gymnasium zu Posen, wohin seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
. Eine besondere Form der Verdauungsschwäche stellt die sog. atonische (s. Atonie) D. dar; diese findet sich oft bei Personen, welche durch Nachtwachen, Kummer und Sorgen, durch übermäßige geistige Anstrengungen oder geschlechtliche Ausschweifungen erschöpft sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
der Nachtwachen.
Wasserverschluß , eine an Wasserklosetts, Abzugskanälen, Küchenausgüssen oder Gußsteinen,
Senkgruben und Einläufen (s. Gully ) für Kanalisationszwecke angebrachte Vorrichtung, durch welche mittels
einer stets
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0183,
von Flammbis Flandrin |
Öffnen |
Gleyre; die Geburt der Venus, nach Cabanel; Margarete an der Quelle, nach Ary Scheffer; die Nachtwache und die sogen. Anatomie, beide nach Rembrandt, sowie mehrere trefflich radierte Blätter in Bidas »Evangelien«. Eine reiche Sammlung seiner besten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
wegen gerühmt, Röm. 16, 3 ff.
Ist in Phillippis, 1 Cor. 16, 19.
Ar
Nachtwache. Die Hauptstadt der Moabitcr, heißt sonst Aripolis, Löwenstadt, sie lag am Fluß Arnon, 6 Meilen von Jerusalem gegen Morgen, jenseit des Jordans, und wurde den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0508,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pfleger in Privathäusern verteilen sich auf 46 Pflegeorte während 940 Pflegetagen; dazu kommen 7 Extra-Nachtwachen und 9 einzelne Hilfeleistungen. Diese bescheidenen Zahlen rechtfertigen wohl am besten die Schritte, die wir getan haben, um einige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
geben, zum Abkündigen der Nachtwachen sowie zur Berufung von Volksversammlungen etc. verwendet (s. Abbildung).
^[Abb.: Römischer Buccinabläser.]
Buccinarische Inseln, Gruppe von zehn kleinen Felseninseln an der Nordostküste der Insel Sardinien, unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
Magensaft vermischt wird. Dies ist namentlich der Fall bei blutarmen und bleichsüchtigen Mädchen, bei Leuten, welche durch geschlechtliche Ausschweifungen geschwächt oder durch Kummer und Sorgen, übermäßige Arbeit, Nachtwachen etc. erschöpft sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
die Abteilung, welche die Nachrichten über fremde Armeen sammelt und bearbeitet.
Evigilieren (lat.), auf-, erwachen; etwas mit ausdauerndem Fleiß (durch Nachtwachen) fertigen; daher Evigilation, das Auf-, Erwachen.
Eviktion (lat. evictio), s. Entwährung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Exkreszenzbis Exmouth |
Öffnen |
.
Exkubation (lat.), das Nachtwachen.
Exkulpieren (lat.), rechtfertigen, von der Schuld freisprechen; exkulpabel, entschuldbar; Exkulpation, Entschuldigung, Rechtfertigung, Freisprechung.
Exkúrs (lat.), eigentlich Abschweifung im Reden; im engern Sinn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flambierenbis Flamingo |
Öffnen |
, Geburt der Venus nach Cabanel, Margarete am Brunnen von A. Scheffer, die Nachtwache und die Anatomie nach Rembrandt und Radierungen nach Bida.
Flamĭnes, bei den Römern die Priester, deren Dienst einer einzigen Gottheit ausschließlich gewidmet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Frondeszenzbis Fronfasten |
Öffnen |
(Straßenbauten, Fuhren, Arbeiten, Nachtwachen), haben ebenfalls eine andre Bedeutung gewonnen: sie sind Beiträge zur Bestreitung der Gemeindebedürfnisse. Je nachdem die F. mit Vieh und Geschirr oder nur mit der Hand zu leisten sind, wird zwischen Spann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
schwächend auf das Nervensystem wirken. Starke Anstrengung des Geistes durch übermäßiges, besonders mit Nachtwachen verbundenes Studium disponiert dazu, zumal wenn gleichzeitig Mangel an Bewegung in der freien Luft hinzukommt. Handwerker mit sitzender
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
auf der Studienreise (1869), die Besucher vor Rembrandts Nachtwache in Amsterdam, der Bär auf dem Jahrmarkt, der Großvater als Kinderwärterin und der Marktplatz in Düsseldorf. Auch als Stilllebenmaler ist er von Bedeutung. - Sein Sohn Olof J. hat sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
: der Tod des Admirals de Ruyter. 1848 erschien ein Stich nach B. van der Helsts Schützenmahlzeit. Ein Stich nach Rembrandts Nachtwache trug ihm auf der Pariser Ausstellung von 1865 den Orden der Ehrenlegion ein. Außerdem stach er noch: Bürgermeister Six
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
Anstrengungen, Nachtwachen, deprimierenden Gemütsaffekten oder bei beginnender Desorganisation des Gehirns und seiner Umgebung auf. Sehr häufig ist auch Zahn- und Ohrenschmerz damit verbunden und die Empfindlichkeit außerordentlich erhöht. Der nervöse Schmerz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Walther von der Vogelweidebis Walujew |
Öffnen |
Margarete nach Velazquez, Rembrandt nach dessen Selbstporträt, die chinesische Vase nach Fortuny, Grablegung nach van Dyck, der Angelus nach Millet, Christus vor Pilatus nach Munkacsy (1882), die Nachtwache nach Rembrandt (1885).
Walton le Dale (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
mit der Birne. Neuerdings hat M. Lautner in einem umfangreichen Buch "Wer ist Rembrandt?" (Bresl. 1891) ohne Erfolg nachzuweisen versucht, daß einzelne Hauptwerke Rembrandts (wie u. a. die berühmte Nachtwache, in Amsterdam; Anbetung der Könige
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buchweizenbis Buckelfliegen |
Öffnen |
die Posaune (auch dem Namen nach) entwickelt hat. Man brauchte die B. als Hirtenhorn, ferner um Signale zu geben zum Ankündigen der Nachtwachen.
Bucinārische Inseln, s. Bonifaciusstraße.
Buckau, Vorstadt von Magdeburg (s. d.).
Bückeberge, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Fehlingbis Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
Beischlaf, Heben und Tragen schwerer Lasten, übermäßigen Husten,
heftiges Erbrechen), Mißbrauch erregender Speisen und Getränke, zu lange fortgesetztes Fasten, Nachtwachen, geistige
Anstrengung, heftige Gemütserschütterungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
in selbständigen Motiven, versteht
F. vorzüglich die Werke Ncmbrandts und seiner
Schule nachzubilden. So stach er: Die Nachtwache
(1874) und Die Anatomie nach Nembrandt; Strato-
nike, Angelika, Die Quelle nach Ingres; Sappho
nach Gleyre; Geburt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
nicht ausgefetzt fein fotl, wenn es
sich in einem Schiffe befindet, dessen Nationalität
keine feindliche ist. (S. Seebeute.)
Freischläfer, an Bord der Kriegsschiffe Leute,
die keine Nachtwache haben, deren Dienst daher
erst morgens 4 Uhr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Kopfschraubebis Kopftier |
Öffnen |
. auch häufig infolge von Überreizung des Gehirns und des Nervensystems überhaupt (sog. nervöser oder neurasthenischer K., besonders nach körperlichen und geistigen Anstrengungen, Nachtwachen, deprimierenden Gemütsaffekten, sexueller Überreizung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
, nach üppigen Mahlzeiten, übermäßigem Alkoholgenuß, nach heftigem Pressen beim Stuhlgang, starken Erkältungen, Nachtwachen u. s. w. plötzlich auf. Auch die direkte Einwirkung der Sonnenstrahlen auf den Kopf kann durch plötzliche Blutüberfüllung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Brünnleinbis Brunst |
Öffnen |
, der schädliches Wasser quillt, die Seeleumessen, Genugthuungen, Ablaß, Nachtwachen:c., wie ein Seelen verderblicher Strom, herausgeflossm sind. (Andere verstehen andere irrige Lehren, z. B. die Arianische. Das Bild aber lehrt, daß alle bösen dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
. (Siehe Nachtwache.)
Meine Seele wartet auf den HErrn, von einer Morgenwache bis zur andern, Ps. 130, 6.
Morija
Des HErrn Gesicht; ein Berg, wo der HErr
siehet, a) Ein Land, welches von dem l,) Berge gleichen Namens benannt wurde.
Da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Stummbis Stunde |
Öffnen |
nicht nur zwölf kleine Stunden des Tages vom Auf- bis zum Nie-dergaug der Sonne gezählt, Joh. 11, 9. sondern anch außerdem den Tag, wie die Nacht in vier Nachtwachen, in vier große Stuuden, welche man auch Stunden des Tempels oder des Gebets ge-namlt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1072,
von Vormundbis Wachen |
Öffnen |
Vorwitz, Sir.
3. 24. Wir hören, daß Etliche unter euch wandeln unordentlich, und
arbeiten nichts, sondern treiben Vorwitz (unnUtze, eitle Dinge),
2 Thess. 3, 11.
Wache
In wie viel Wachen die Juden die Nacht eingetheilt, davon s. Nachtwache
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
nach B. van der Helst (1855), Der Bürgermeister Six, Die Staalmeesters und Die Nachtwache (1866) nach Rembrandt. Ferner radierte er die Gemälde der Sammlung Six in Amsterdam, worin die Blätter nach Dou, Metsu und Terborch vorzüglich gelungen sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Leichenzug in Palestrina - O. Achenbach (Düsseldorf, Kunsthalle).
Nachtwache, die - Rembrandt (Amsterdam, M.).
Napoleon I., über die Alpen gehend - David; Besuch bei den Pestkranken in Jaffa - Gros (Paris, L.); auf dem Schlachtfeld von Eylau
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fruchtbarbis Frühregen |
Öffnen |
.
63, 2. Ps. 109, 3.
Und kehreten sich früh (bald) zu GOtt, Ps. 78, 34. Mein Gebet kommt früh vor dich, Ps. 83, 14. Ich komme früh (wenns noch nicht Tag) und schreie, Pf.
119, 147. Ich wache frühe auf (ehe die letzte Nachtwache
|