Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buitenzorg
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Bühnebis Buitenzorg |
Öffnen |
609
Bühne - Buitenzorg.
die übrigen, meist bis 1,25-1,5 m über dem Mittelwasser erbaut werden. Die Fangbuhnen (Verlandungsbuhnen) sollen das Ansetzen von Land neben sich bewirken oder zu diesem Zweck das Flußgeschiebe, Sand, Steine oder Erde
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Buhturîbis Buka |
Öffnen |
sainte dans les écoles primaires" (Neuchâtel 1869), "Sébastien Castellion" (2 Bde., Par. 1892) und gab mit andern ein "Dictionnaire de pédagogie et d'instruction primaire" (4 Bde., ebd. 1882-86) heraus.
Buitenzorg (spr. beutensorg, d. h. Sorgenfrei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Trapezuntbis Treub |
Öffnen |
Botanischen Gartens zu Buitenzorg auf Java. In dieser Stellung entfaltete T. eine außerordentliche geschäftliche und zugleich wissenschaftliche Thätigkeit. Er hat es verstanden, in wenigen Jahren den Buitenzorger Garten zu einem Musterinstitut
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wietersheimbis Wigand, Georg |
Öffnen |
), «Untersuchungen über den Lichtgenuß der Pflanzen mit Rücksicht auf die Vegetation von Wien, Kairo und Buitenzorg» (ebd. 1895), «Untersuchungen über das photochem. Klima von Wien, Kairo und Buitenzorg» (ebd. 1896). Die Ergebnisse seiner 1893‒94 unternommenen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Anjer
Batavia
Besuki
Buitenzorg
Cheribon, s. Tscheribon
Dschapara
Dschogdschokerta
Kadu
Boro-Budor
Kediri
Krawang
Madiun
Pasuruan
Preanger Regentschaften
Bandong, s. Preanger Regentschaften
Rembang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
181
Java (Geschichte) - Javanische Sprache und Litteratur.
Dschokdschokarta (203 km) und Batavia-Buitenzorg (58 km), von der Regierung die Linien von Surabaja über Sidoardscho und Bangil nach Pasuruan, von Bangil nach Malang, von Sidoardscho über
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
938
Triest - Tschechische Litteratur.
1877); »Recherches sur le rôle du noyau dans la division des cellules végétales« (Amsterd. 1878); »Notes sur l'embryogénie de quelques Orchidées« (das. 1879). Nach seiner Übersiedelung nach Buitenzorg hat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0884,
Java |
Öffnen |
(Fort Willem 1.) 1873 eröffnet (zusammen 205 km). Als zweite Bahn folgte die Strecke Batavia-Buitenzorg, 1869 begonnen und 1873 vollendet. An neuern Privatbahnen sind nur die kurzen Linien Tegal-Balapulang und Vatavia-Bekassi-Kedong-Gede, welche zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
1869-73, war 1874-80 Assistent an dem dortigen Botanischen Institut und wurde 1880 Direktor des Botanischen Gartens in Buitenzorg (Java). T. schrieb: "Le méristème terminal de la racine dans les Monocotyledones" (Leid. 1875), "Recherches sur le rôle de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
. Besitzung überhaupt. Näheres über Oberflächengestalt u. s. w. s. die Artikel der einzelnen Inseln und Inselgruppen.
An der Spitze steht ein für fünf Jahre von dem König der Niederlande gewählter Generalgouverneur. Derselbe residiert zu Buitenzorg und zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
von 2 Mill. Gulden errichtet, in einem ungemein blühenden Zustand sich befindet. Ebenso ist B. Sitz eines deutschen Konsuls. Eine Eisenbahn verbindet B. mit dem 62 km südlicher gelegenen Buitenzorg (s. d.). - B. wurde 1619 von den Holländern auf den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
zu Buitenzorg auf Java.
Binne, einer der linkseitigen Oberwalliser Zuflüsse des Rhône, der Abfluß eines ganzen Fächers hoher Alpenthäler. Hauptort am Fluß ist Binn. Weiter oben im Binnenthal, bei Imfeld, scheiden sich die Bergwege nach dem wenig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Hasserodebis Häßlich |
Öffnen |
und widmete sich seit 1834 naturhistorischen Studien zu Bonn, um sich für wissenschaftliche Reisen vorzubereiten. 1836 ging er nach Java, erhielt die wissenschaftliche Leitung des botanischen Gartens zu Buitenzorg und machte viele Ausflüge und Reisen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
nicht bedeutend, aber in Samarang ist die Hitze größer als in Batavia. In dem etwas höher gelegenen Buitenzorg beträgt sie noch 25°, in den Hochebenen der Preanger Regentschaften 20-21°, auf dem kleinen Hochland von Dieng 15°. Auf den Spitzen der
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
. 1862); "Choix des plantes rares ou nouvelles cultivées et dessinées dans le jardin botanique de Buitenzorg" (Haag 1863); "Prolusio florae japonicae" (Amsterd. 1865-67); "De Palmis Archipelagi indici" (das. 1868); "Illustrations de la flore de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Buitenzorg
^leetwssä (Renntage), Wettrennen
Megabates, Aristagoras l576,i
Mbe, Gabun 823,1 lLitt. 93,1
Mbelima, Mbili, Uelle
Mbesi (Fluß), Kingani (Bd. 17)
Mboko, Congostaat 246,1
Mbomu, Uelle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
Vereins der Provinz Brandenburg«, Bd. 31); Derselbe, Über afrikanische A. (»Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft«, Bd.9, 1891); Treub, Nouvelles recherches sur le Myrmecodia de Java (»Annales du Jardin botanique de Buitenzorg«, Bd. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Ameisenpuppenbis Ameisensäure |
Öffnen |
in die Höhlungen der Zweige geschafft und dort wegen ihrer Säfte gezüchtet werden. (S. Cecropia.)
Litteratur. Treub, Annales du jardin botan. de Buitenzorg, Bd. 3 (1883); Beccari, Pianti opitatrici, ossia piante formicarie della Malesia e della Papuasia (Flor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
und Java. Außer der Staatsbahn von der alten Stadt nach dem Hafen führt eine Privatbahn nach Buitenzorg (s. d., 62 km), dem gewöhnlichen Aufenthaltsorte des Generalgouverneurs. Die Dampfstraßenbahn, an Stelle der seit 1883 bestehenden Pferdebahnen, führt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
. Im allgemeinen
herrscht eine Trockenzeit von April bis November
mit dem Südost-Monsun. In Batavia und Buiten-
zorg beginnt die Regenzeit im November, in Banju-
wangi erst Ende Dezember. In Batavia fallen
jährlich 1868 mm Regen, in Buitenzorg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stagionebis Stahl (Friedr. Jul.) |
Öffnen |
" (2. Aufl., Jena 1883), "Pflanzen und Schnecken" (ebd. 1888), "Regenfall und Blattgestalt" (Leid. 1893), "Über bunte Laubblätter" (Buitenzorg 1896), "Über den Pflanzenschlaf und verwandte Erscheinungen" (Lpz. 1897).
Stahl, Friedr. Jul., Politiker
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Tropengürtelbis Tropfenbildung |
Öffnen |
zu Buitenzorg (Java), Peradenija (Ceylon) und Kalkutta sowie durch zahlreiche Versuchsstationen. - Über die in den T. herrschenden Krankheiten s. Tropische Krankheiten; über Tropengebäude s. d. nebst Tafel (Bd. 17). - Vgl. Hartwig, Die Tropenwelt (2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
du jardin botanique de Buitenzorg" (1883); Delpino, "Funzione mirmecofila nel regno vegetale. Prodromo d'una monografia delle piante formicarie" (Bolog. 1886-88, 2 Tle.); Huth, Myrmekophile und myrmekophobe Pflanzen (Berl. 1887); Fr. Müller
|