Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach calw 1885 hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0919, von Schlebusch bis Schlesien Öffnen
917 Schlebusch - Schlesien Professor in Greifswald, 1893 in Berlin. Er schrieb: "Der Glaube im Neuen Testament" (Leid. 1885; 2. Aufl., Calw und Stuttg. 1896), "Einleitung in die Bibel" (Calw und Stuttg. 1889; 2. Aufl. 1894), "Erläuterungen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0396, Lutheraner Öffnen
von Siemering, 1883), in Leipzig (Doppelstatue mit Melanchthon von J. Schilling, 1883), in Dresden (nach Rietschels Originalmodell, 1885), in Magdeburg (von Hundrieser, 1886), in Erfurt (von Schaper, 1890), in Eisenach (von Donndorf, 1895). Friedrich
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0936, von Missionar bis Mississippi Öffnen
934 Missionar - Mississippi Wissenschaft", hg. von Arndt u. a., Berlin, seit 1885, u. a.). Ein illustriertes Familienblatt: "Die evangelischen M." erscheint seit 1895 (Gütersloh). Endlich sind eine charakteristische Erscheinung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0468, Stuttgart Öffnen
gebildete Realschule gegründet, 1840 zur Polytechnischen Schule, 1862 zur Hochschule erweitert und 1870, 1876 und 1885 umgestaltet. Die Hochschule besteht aus Abteilungen für Architektur, Bauingenieurwesen, Maschineningenieurwesen, chem. Technik, Mathematik
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0131, von Jägerfleisch bis Jägerschreie Öffnen
) und "Aus der Praxis. Ein pädagogisches Testament" (Wiesb. 1883, 2. Aufl. 1885). 6) Gustav, Zoolog, Bruder von J. 4), geb. 23. Juni 1832 zu Bürg am Kocher in Württemberg, besuchte das Seminar zu Urach, studierte dann in Tübingen und Wien Medizin, habilitierte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0415, von Kalugyér bis Kalypso Öffnen
und (1885) 2010 evang. Einwohner. Kalw (Calw), Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Nagold, 349 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Zuffenhausen-K. und Pforzheim-Horb der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evangelische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0863, von Calvisius bis Calycozoa Öffnen
), "Le droit international théorique et pratique" (4. Aufl., 5 Bde. Par. u. Berl. 1887 - 88), "Dictionnaire de droit international public et privé" (2 Bde., Berl. u. Par. 1885), "Dictionnaire manuel de diplomatie et de droit international" (Berl. 1885
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0551, von Harburg bis Harmonium Öffnen
), "Meervögel. Novellen" (Vresl. 1895), "Im Huldrebann. Novellen" (edd. 1896), "Der Weg zum Leben" (Berl. 1896; schwedisch u.d.T. "Vä^pn till lit'vßt", Krist. 1896); in schwed. Sprache: "Oiktkr" (Stockh. 1884), "I^itßiiii-^ 8i1Iimi6tt<>i'" (ebd. 1885
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0544, von Baurat bis Bausch und Bogen Öffnen
., Stuttg. und Calw 1887). Mit R. Kögel und Emil Frommel giebt er die "Neue Christoterpe" heraus. Baurat, entweder ein amtlicher Diensttitel (s. Baubeamter) oder auch ein Titel, der an hervorragende Privatarchitekten, Kommunaltechniker als besondere
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0976, von Biblische Geschichte bis Biblische Theologie Öffnen
Testament" (Freib. i. Br. 1885; 3. Aufl. 1892). In England hat Davidson (Lond. 1862) die Einleitung ins Alte Testament wie Neue Testament (1868) behandelt. Biblische Geschichte, Darstellung des geschichtlichen Inhalts der Bibel, kann rein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0633, von Durlach bis Dürnberg Öffnen
genannt, gehörte früher zur Graffchaft Calw, kam 1227 an die Markgrafen von Baden und war 1565 -1715 Residenz der Markgrafen von Baden-Dur- lach. Die Franzofen unter Mölac verbrannten die Stadt nebst dem Schlosse 16. Aug. 1689. Am 25. Juni 1849
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0819, Palästina Öffnen
und Dr. Noetling nahmen 1885, ersterer auch 1891, 1894 und 1895, Teile des Ostjordanlandes auf (9., 16. und 18. Band der Zeitschrift), Dr. Blanckenhorn 1894 Judäa und die Umgebung des Toten Meers. Deutsche Werke: Sepp, Jerusalem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0745, von Bunzelwitz bis Buol-Schauenstein Öffnen
in viele fremde, auch asiat. und afrik. Sprachen übersetzt (deutsch z. B. von F. H. Ranke, 6. Aufl., Calw 1890; von Ahlfeld, Lpz. 1853; anonym: 1. «Der Pilger», 12. Aufl., Barm. 1892; 2. «Die Pilgerin», 9. Aufl. 1892). Von den übrigen Werken B.s, 1692