Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach catalogo
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gamalabis Gambe |
Öffnen |
catalogo degli scrittori di Bassano del secolo XVIII» (Bassano 1807),
«Discorso delle Lodi di Luigi Cornaro» (Vened. 1817) «Elogi d'illustri Italiani» (ebd. 1829)
und viele kleinere, von denen einige in «Alcune operette» (Mail. 1827
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
., Vened. 1839); in Ermangelung eines ital. Bücherlexikons zur Zeit noch sind einige Kataloge von ital. Bibliotheken dienlich, wie z. B. Ilaris "Catalogo della biblioteca publica a Siena“ (7 Bde., Siena 1844-47), "Catalogo die libri rari nella
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
seconda edizione del regno animale di Cuvier" (Bologna 1830), sowie einen "Saggio di una distribuzione degli animali" (Rom 1831) herausgegeben, wozu später noch der "Catalogo metodico dei mammiferi europei" (Mail. 1845) und der "Catalogo metodico dei
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
und Handel. V.’ Erstlingswerk war eine Geschichte der portug. Musik: «Os Musicos portuguezes. Biographia-bibliographia» (Oporto 1870). Besondere Kapitel vaterländischer Musikgeschichte behandeln: «Luiza Todi» (Oporto 1873), «Ensaio sobre o catalogo da
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
durch sein Werk "Museo cufico Naniano illustrato" (Padua 1787-88, 2 Bde.). Er schrieb außerdem: "Saggio storico sull' origine etc. degli Arabi avanti Maometto" (Padua 1787); "Catalogo dei codici orientali della biblioteca Naniana" (das. 1781-82, 2 Bde.) u. a
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
). In Italien fehlt es an einem nationalen Bücherlexikon ganz und gar. In Ermangelung eines solchen sind wir auf den "Catalogo collettivo della libreria italiana" (2. Ausg., Mail. 1881; Suppl. 1884) angewiesen. Die periodische
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
fossile subapennina" (Mail. 1814, 2 Bde. mit 16 Kupfern). Im J. 1817 erschien sein "Catalogo ragionato di una raccolta di rocce", dem seine wichtige Abhandlung "Dello stato fisico del suolo di Roma" (Rom 1820) folgte. Im J. 1821 dem Vizekönig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
Judios de España (Madr. 1848); Barrera y Leirado, Catalogo del teatro español (das. 1860).
Enrolieren (franz., spr. ang-), in die Musterrolle eintragen, anwerben; Enrolement, Einschreibung zum Kriegsdienst; Enroleur, Werbeoffizier.
Enrouieren
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
musei d'Italia" (bisher 4 Bde.). Außerdem redigierte er 1846-51 die "Annali di numismatica", veröffentlichte den "Catalogo del Museo di Napoli", das "Giornale degli scavi di Pompei" und viele Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken, so seit 1876
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gamasinabis Gambetta |
Öffnen |
d'illustri Italiani" (das. 1829); "Catalogo delle più importanti edizioni della Divina Commedia" (Padua 1832); "Bibliografia delle novelle italiane in prosa" (2. Aufl., Flor. 1835) u. a. Eine Sammlung kleinerer Arbeiten erschien unter dem Titel: "Alcune
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
waren, entnommen sind (hrsg. von Ranke, Quedlinb. 1840; Hullemann, Amsterd. 1854). Vgl. Markscheffel, De Catalogo et Eoeis Hesiodi (Berl. 1838). Die Eigentümlichkeit Hesiods tritt besonders beim Vergleich mit Homer hervor. Müssen wir bei diesem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Varusbis Vaselin |
Öffnen |
musikgeschichtlichen Inhalts, so: »Os musicos portuguezes. Biographia-bibliographia« (Porto 1870, 2 Bde.), »Luiza Todi« (das. 1873), »Ensaio sobre o catalogo da libraria de musica de el-rei D. João IV« (das. 1873) und »Cartas curiosas do abbade Ant. da Costa
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
« (»Luiza Todi«, »A imprensa portugueza no seculo XVI«, »Ensaio critico sobre o Catalogo d'El-Rey Dom João IV«, »Albrecht Dürer e a sua influencia na peninsula«, »Citania«, »Francisco de Hollanda«, »Goësiana«) obenan; ältern Datums sind die zwei Bände »Os
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
litterarische Strebsamkeit, von welcher alljährlich Ernesto Chardrons »Catalogo geral das edições e obras de fundo« Zeugnis gibt, muß man indes mit G. Körting (»Encyklopädie«, Bd. 3, 588) anerkennen, und von ihr darf man vielleicht auch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
1811), Lorenz' "Catalogue mensuel" und "Catalogue annuel de la librairie française" (seit 1876); Belgien die "Bibliographie de Belgique"; Italien die „Bibliografia Italiana" (seit 1868), "Catalogo mensile" (seit 1885), "Giornale della libreria
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
Romance de um Romancista. (Lissab. 1890–92); J. P. de Lima Calheiros, Catalogo das Obras de C. C.-B. (Porto 1889); Romero Ortiz, La literatura portuguesa en el siglo ⅩⅨ (Madr. 1870).
Castello de Vide, Stadt im portug. Distrikt Portalegre (Provinz
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
die Einzeldrucke s. das Verzeichnis von Barrera, «Catalogo», außerdem Bd. 12 der «Coleccion de libros españoles raros»; Krenkel, Klassische Bühnendichtungen der Spanier, Ⅱ, 94 (Lpz. 1885); Schäffer, Ocho comedias desconocidas (ebd. 1887)
^[Artikel, die man unter C
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
glänzende "Mocedadas del Cid" Corneilles Vorbild wurden, zeigt sich in seinen "Mal casados de Valencia" vereinzelt eine unabhängige Richtung. Unter den ebenso zahlreichen wie fruchtbaren Nachfolgern (vgl. Barrera, Cátalogo del Teatro español, Madr. 1860
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
Hilfsmittel: Barrera y Leirado, "Catálogo bibliografico y biográfico del teatro antiguo español" (Madr. 1861); Gayangos, "Catalogue of the manuscripts in the Spanish language in the British Museum" (4 Bde., Lond. 1875); Morel-Fatio, "Catalogue des
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
Peres, "Catalogo razonado biographico y bibliographico" (Madr. 1890). Eine gute Zeitschrift, die einen Begriff vom Geistesleben Portugals geben kann, ist die "Revista de Portugal" (Oporto seit 1889).
Vgl. zur Geschichte der P. L. außer den Werken
|