Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cebu
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
. Philosoph, s. Kebes.
Cebu, Fluß, s. Sebu.
Cebus, Rollschwanzaffe.
Ceccano (spr. ticheckano), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Frosinone, rechts am Sacco und an der Eisenbahn Rom-Neapel, malerisch an einem Berghang gelegen, an dessen Fuß
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
(Neustettin 1873) und C. Prächter,
Cebetis tabula quanam aetate conscripta esse videatur (Marburg 1885).
Cebu , Insel, s. Zebu .
Cebus , s. Rollschwanzaffen .
Ceccano (spr. tscheckahno) , Stadt im Kreis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
schnell und ausdauernd.
Zebu (Cebú), eine zum Distrikt Visayas der span. Philippinen gehörige Insel (s. Karte: Malaiischer Archipel), zwischen Negros im W. und Leyte und Bohol im O., erstreckt sich bei einer Breite bis zu 20 km in einer Länge von 210
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
der Mündung des Rio Grande residierenden Gouverneur von Portugiesisch-Guinea unterstellt sind. (S. Karte "Senegambien etc.")
Bissaya (Visaya), Volksstamm auf den Philippinen in Ostasien, bewohnt die Inseln Sámar, Léyte, Bohol, Cebu, Negros und Panáy nebst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
anzutreffen sind. So auf Panai, Cebu, Mindanao, Negros, in der Gebirgsgegend um den Vulkan herum und in den nördlichen Teilen von Luzon. Ob die im Innern von Borneo, Celebes und Dschilolo lebenden Stämme reine N. oder Mischlinge mit Malaien sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Sebastosbis Seceders |
Öffnen |
(griech.), s. v. w. Schmerfluß (s. d. und Haarkrankheiten).
Sebu, Insel, s. Zebu.
Sebu (Cebu), größter Fluß Marokkos, entspringt am Nordwestabhang des Atlas, fließt bei Fes vorüber und mündet nach 334 km langem Lauf bei Mahedia in den Atlantischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zebrabis Zecken |
Öffnen |
wurde das Z. genauer bekannt; 1666 kam das erste Tier aus Äthiopien nach Kairo.
Zebrafink, s. Astrilds.
Zebraholz, s. Palmenholz.
Zebrahund, s. Beutelwolf.
Zebu (Bos indicus), s. Rind, S. 835.
Zebu (Cebu, Sebu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
Cebollati (Fluß), Uruguay 19
Cebollera, Guadalajara 1), Logrollo
Cebu (Insel und Stadt), Zebu
Cederborgh, Fredrik, Schwedisches
Cedmon, Kädmon l tcratur 720,i
(^6ÜriH, ^6ärii«
Cefalonia, Kephalonia
Ceglinskij, Kleinruss. Litt. 830,2
Cey
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
); E. Abella, »La Isla de Cebu« (Madr. 1886).
In dem Innern des chinesischen Reichs war in den Jahren 1884 und 1885 der gewaltige N. M. Prschewalskij von neuem rastlos thätig, um die dortige Terra incognita des weitern zu entschleiern, und eben stand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Mahon, Malaga, Marbella (V.), Palma, San Sebastian, Santander, Sevilla, Tarragona, Torrevieja, Valencia, Vigo.
Spanische Besitzungen: Aguadilla (V.), Arroyo (V.), Cebu (V.), Cienfuegos (V.), Habana, Iloilo (V.), Manila, Matanzas, Mayaguez (V.), Ponce
|