Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chamaeleon
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Chamäleonbis Chambellan |
Öffnen |
, Sternbild des südlichen Himmels, bei uns nicht sichtbar, besteht aus acht Sternen der fünften und zweien der sechsten Größe.
Chamaeleon minerale (lat.), s. Mangansäure.
Chamaerops L. (Zwergpalme), Gattung aus der Familie der Palmen, Bäume
|
||
84% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Chamäleonbis Chamberlain |
Öffnen |
Australien. – Über die Bedeutung des Wortes C. in der Chemie s. Chamaeleon minerale.
Chamaelĕon minerāle, alte Bezeichnung für mangansaures Kalium (s. Kaliummanganat), herqeleitet von dem Farbenwechsel, den die wässerige Lösung dieses Salzes zeigt
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
der Flügel, die nur selten fehlen, bedeckt. Die wichtigsten Familien der F. sind: Waffenfliegen (s. d., mit der gemeinen Waffenfliege, Stratiomys chamaeleon L ., s. umstehende Abbildung, Fig. 13), Bremsen (s. d., mit der Rinderbremse, Tabanus
|
||
27% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0903,
Fliegen (Bewegung) |
Öffnen |
flavipes L .). 13. Gemeine Waffenfliege ( Stratiomys chamaeleon L .). 14. Eine Schwebfliege ( Melithreptus dispar Loew ). 15. Gestielte Raubfliege ( Asilus stylifer Loew ). 16. Mittagsfliege ( Mesembrina meridiana L .).
Fliegen
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Mineralisches Chamaeleon , s.
Übermangansaures Kali .
Minerallack , s.
Pinkcolour
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
).
Chambertin , s.
Wein (617).
Chamaeleon minerale , s.
Übermangansaures Kali .
Chamotte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010a,
Zweiflügler (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
;
b Weizenblüte mit Larven.
Mondfleckige Schwebfliege (Syrphus seleniticus). Nat. Gr. (Art. Schwebfliegen.)
Waffenfliege (Stratiomys chamaeleon). Nat. Gr. (Art. Waffenfliegen.)
Heerwurm-Trauermücke (Sciara militaris), vergr. (Art. Mücken
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0483,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
470
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Aeusseren und in seinen meisten Eigenschaften dem Kaliumbioxalat sehr ähnlich, nur ist es im Wasser weit leichter löslich.
Kálium permangánicum (E. hýpermangánicum), Chamáeleon minerále
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
Centrifugiren 41.
Cera alba 323.
- flava 323.
- Japonica 326.
Cerata 758.
Ceresin 623.
Cerussa 682.
Cetaceum 326.
Ceylonmoos 66.
Ceylonzimmt 107.
Chamaeleon minerale 470.
Chartae variae 758.
Chilisalpeter 493.
China clay 686.
Chinarinden 108
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0227,
Chemie: anorganische Chemie |
Öffnen |
215
Chemie: anorganische Chemie.
Chamaeleon minerale, s. Mangansäure
Chilisalpeter
Chloralum, s. Aluminiumchlorid
Chloraluminium, s. Aluminiumchlorid
Chlorammonium, s. Salmiak
Chlorantimon, s. Antimonchlorid
Chlorbaryum, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
chamaeleon L., s. Textabbildung zum Artikel Fliegen, Fig. 13).
Waffengebrauch. Mit Rücksicht darauf, daß die Körperverletzung (s. d.), auch die mit einer Waffe verübte, welche ein Beamter in Ausübung seines Amtes begeht oder begehen läßt (s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
aussieht, verwandelt. Wegen dieser Farbenänderung nannte man das mangansaure Kali früher mineralisches Chamäleon (chamaeleon minerale); häufig gebraucht man, der Kürze halber, auch jetzt noch den Namen Chamäleon für dieses Salz.
Das übermangansaure
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Kaliumchloratbis Kaliumsulfate |
Öffnen |
Farbe, die nacheinander in Blau, Violett, Purpur und Karmesinrot übergeht, unter Bildung von Kaliumoxydhydrat, Braunstein und Kaliumpermanganat. Wegen dieses Farbenwechsels der Lösung wird K. Chamaeleon minerale genannt.
Kalĭumnitrāt, s. Salpeter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Chalottenbis Chamäleon |
Öffnen |
Mart., C. Ernesti Augusti Wendl., C. elata hort., C. graminifolia Wendl., C. lunata Lich. (s. Tafel "Blattpflanzen I"), eignen sich auch zur Zimmerkultur (s. Tafel "Palmen").
Chamaedris, s. Veronica.
Chamäleon (Chamaeleon Laur., hierzu Tafel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Manganoxydbis Mangansuperoxyd |
Öffnen |
Rotglut. Die dunkelgrüne, fast schwarze Schmelze wurde Chamaeleon minerale genannt, weil sie mit wenig Wasser eine dunkelgrüne, mit viel Wasser aber eine purpurrote Lösung gibt, aus der sich ein braunes Pulver abscheidet, bis sie endlich farblos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
oder länglich oval, leben im Wasser (dann mit Atemborsten am Afterende) oder im morschen Holz und nähren sich teils von vegetabilischen, teils von tierischen Stoffen. Die gemeine Waffenfliege (Stratiomys chamaeleon L., s. Tafel »Zweiflügler«), 15 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Mineralindigbis Mineralogie |
Öffnen |
1872); Daubrée, Études synthétiques de géologie expérimentale (Par. 1879); Fouqué und Michel Lévy, Synthése des minéraux et des roches (ebd. 1882).
Mineralindig, Mineralischer Indigo, s. Indigo.
Mineralisches Chamaleon, soviel wie Chamaeleon
|