Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach christoph arnold hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0922, von Arnold (Christoph) bis Arnold (Joh.) Öffnen
920 Arnold (Christoph) - Arnold (Joh.) der Renaissance, aber auch den got. Stil. Er gab heraus: "Der herzogl. Palast zu Urbino" (Lpz.1857). Arnold, Christoph, ein als Astronom berühmter Bauer in Sommerfeld bei Leipzig, geb. 17. Dez. 1650
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Theodor Köster Köstlin, 1) Christ. Reinhold Kohn Kompert Kopisch Koppel Kortüm, 1) Karl Arnold Kosegarten, 1) Ludw. Theobul Kossak Kotzebue, 1) A. F. F. von 5) Wilhelm von Kretschmann Krüger, 1) Bartholomäus Krug von Nidda
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
. Bhâskara Deutsche. Apianus Argelander Arnold, 2) Christoph Arrest Auwers * Bayer, 1) Joh. Beer, 2) W. Behaim, 1) Martin Beitler Benzenberg Bessel, 2) F. W. Biela * Bienewitz, Peter, s. Apianus Bode, 2) Joh. Ebert Boguslawski
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0858, von Arnobius bis Arnold Öffnen
zu unterscheiden ist A. der jüngere, ein semipelagianischer Kirchenschriftsteller und Bischof in Gallien um 450. Arnold, 1) Christoph, als Astronom berühmter Bauer, geb. 17. Dez. 1650 zu Sommerfeld bei Leipzig, errichtete auf seinem Wohnhaus ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
Snorri Sturluson Norwegen. Norwegische Literatur Asbjörnsen Bjerregaard Björnson Collett, 2) Camilla Foss Hansen, 1) Maurits Christopher Ibsen Munch, 2) Andreas Welhaven Wergeland Schweden. Schwedische Literatur Phosphoristen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
Kretzschmar Lödel Lützelburger Unger, 1) Joh. Georg 2) Joh. Friedr. Unzelmann, Friedr. Ludw. Amerikaner. Anderson, 3) Alexander Engländer. Bewick Italiener. Carpi Coriolano, 1) Christoph 3) Bartolommeo Lithographen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Bernhard bis Bernhard von Clairvaux Öffnen
geblendet, infolgedessen er 17. April starb. Ludwig der Fromme bereute diese grausame That aufrichtig und nahm 822 eine öffentliche Kirchenbuße dafür auf sich. Bernhard, 1) Christoph, Komponist, geb. 1612 zu Danzig, bildete sich unter Leitung Heinrich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
Johann Christoph Gottsched (1705-66), als Leipziger Professor der Poesie und Beredsamkeit in den 30er und 40er Jahren des 18. Jahrh. der deutsche Geschmacksdiktator, welcher mit seiner "Kritischen Dichtkunst", seinen verschiedenen Zeitschriften
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0104, von Körtling bis Korund Öffnen
Industrie, namentlich in Leinwand, Porzellan, Glas-, Leder- und Schuhwaren, ferner Fischerei und Schiffahrt betrieben. Kortum (fälschlich Kortüm), Karl Arnold, Dichter und Schriftsteller geb. 5. Juli 1745 zu Mülheim a. d. R., war seit 1771 Arzt zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0264, Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) Öffnen
, Gadara, ein Ort von großer Bedeutung und Anziehungskraft war. Heutzutage ist die Gegend wohl bewaldet, aber nur spärlich bewohnt. Aus Japan hat Sir Edwin Arnold eine Reihe höchst interessanter Briefe geschrieben, welche mit Recht großes Aufsehen erregt
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Christoph Bodenstedt Börne Böttger, 2) Adolf Boie Boje, s. Boie Bolanden, Konrad von, s. Bischoff 6) Bornemann *, 2) Wilhelm Bornstedt Both, 2) L. W., s. Schneider Brachvogel, 1) Albert Emil 2) Udo Braun, 2) Karl Joh. B. von Braunthal
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
von Henrichau Schindler * Schirmer *, 3) Adolf Schlegel, 1) Joh. Elias 2) Joh. Adolf 3) Aug. Wilh. von 4) Friedr. von Schleich * Schlesinger * Schlichtegroll Schlögel * Schönbach *, 1) Karl Arnold Schlosser, 1) Joh. Georg Schmid, 2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
lernt und das Seelenleben des Individuums zu tiefsinnigem Ausdruck bringt, gedeiht das prot. Kirchenlied zur höchsten Blüte. Aber wenn es ihm auch an glücklichen Genossen, wie Rist, dem Gründer des Elbschwanenordens, Neander, Oleanus, Arnold, nicht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0323, von Al-Batani bis Albemarle Öffnen
ward der Titel eines Herzogs von A. zu Gunsten des Generals Monk (s. d.) erneuert, mit dessen Sohn Christoph er schon 1688 erlosch. Arnold Joost van Keppel, aus einer adligen Familie in Geldern, geb. 1669, wurde von Wilhelm Ⅲ., bei dem er in hoher
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Straßburg i. E. llrowfield. Christopher - Mrs. Harriet Beecher-Stowe, Hartford (Verein. Staaten) ltrawqulll, Alfred - Alfred Henri» Forrester, London lsruiser, Benedict -- George August Henry Tala, London < unctatar - Karl Alfred