Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach citrus limon
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
179
Limoncello – Limpopo
Limoncello (spr. -tschello) , ein mit Limonen zubereiteter dalmatin. Liqueur.
Limōne , Limōnenbaum, s. Citrus 7.
Limonēn
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0189,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
176
Fructus. Früchte.
Fructus citri.
Citronen (Limonen).
Citrus limómum. Aurantiacéae. Südeuropa, in allen wärmeren Ländern kultivirt.
Diese Frucht bildet im frischen Zustände einen bedeutenden Handelsartikel. Der deutsche Bedarf wird fast
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
Knickbeere, s. Erdbeere
Kostbeere, s. Stachel- u. Johannisbeerstrauch
Krausbeere
Kümmerling, s. Gurke
Kürbis
Kukumer, s. Gurke
Limettenbaum, s. Citrus
Limonen, s. Citrus
Mahalebkirsche, s. Kirschbaum
Mandarinenorange, s. Citrus
Mandelbaum
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0148,
Citrus |
Öffnen |
148
Citrus.
ten des Limonenbaums sind: C. L. Bignetta Risso (Bignette), mit kugelrunden Früchten; C. L. Rosolinum Risso (Rosoline, Wachslimone), mit 1 kg schwerer, genießbarer Frucht; C. Lumia Risso (süße Limone, Lumie), mit süßem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
, s. Citrus, S. 147.
Limone Piemonte, Flecken in der ital. Provinz Cuneo, am Fuß des Col di Tenda gelegen, Ausgangspunkt der im J. 1782 über diesen Alpenpaß (1873 m) gegen Nizza hin gebauten Straße, mit Zollamt, Marmorbrüchen und (1881) 1524 Einw
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0342,
Citrus |
Öffnen |
340
Citrus
süße Lumie, Frucht groß, länglich, eiförmig, mit zitzenförmigen Enden, dünner Schale und süßem, wohlschmeckendem Mark. C. l. piriformis, birnförmige Lumie, Komturbirne genannt, Frucht groß, glatt, birnförmig, mit dicker, blasser
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Citrumbis Citrus |
Öffnen |
339
Citrum - Citrus
Citrum (lat.), das Holz des morgenländ. Lebensbaumes (s. Thuja), galt bei den alten Römern für die kostspieligste Holzart und wurde zu Schnitzereien und eingelegten Arbeiten sowie zu Tischplatten verwendet.
Citrus L. (Orange
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0325,
von Limettölbis Linon |
Öffnen |
Zitronenbaumes, Citrus Limetta (Risso), mit ungeflügelten oder nur schmal geflügelten Blattstielen und kleinen weißen Blüten. Dieses Öl besitzt einen, dem Zitronenöl ähnlichen, feinen Geruch und bei 15° C. ein spezif. Gewicht von 0,905; es ist dünnflüssig
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0640,
von Zirkonbis Zitronen |
Öffnen |
carnis citri), heißt die in längliche Stücke geteilte, sehr dicke und schwammige, in Zuckersirup eingekochte und zu feinen Bäckereien gebrauchte Schale einer großen Zitrone, der Frucht von Citrus medica macrocarpa. Die abgenommene und zerschnittene
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
147
Citrus.
licher duftet als das Neroliöl. Die offiziellen unreifen Früchte, Pomeranzenäpfelchen (Orangettes, Aranzinetti, Fructus Aurantii immaturi), sind erbsen- bis kirschgroß, kugelrund, hart, grünlichschwarz oder graugrün
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Hesenbis Hesperis |
Öffnen |
, Hesperia malvarum Ill., den Malven schädlich; ferner sind häufig: Hesperia alveolus Hb., Hesperia comma L., Carterocephalus Palaemon Pall. (s. Tafel: Schmetterlinge Ⅰ, Fig. 25) u. s. w.
Hesperidēn, s. Limonen.
Hesperīdenfrucht, s. Citrus (Bd. 4, S
|