Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach claude michel
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kleinmichel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Champaigne
Charlet
Chéron
Chevalier, 1) Sulpice Guill.
Claude Lorrain, s. Gelée
Clouet, 1) François
Cogniet
Coignet
Constantin
Conté
Corot
Couder
Courbet
Coustou, 2) Guillaume
Couture
Coypel, 1) Noël
2) Antoine
3) Noël Nicolas
4
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
und nebenbei auch radierend, 20 Jahre verweilte. Am meisten widmete er sich in Florenz dem Studium der Werke Poussins und Claude Lorrains (daher auch »Claude B.« genannt), so daß seine Bilder einen durchaus idealen Charakter haben und eine Farbenpracht
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
*
Clairville
Cogniard, Hippolyte u. Théodore
Collé
Collin d'Harleville
Colmance
Coppée
Corbière, 3) Edouard
4) J. Antoine Edm. René
Corneille, 1) Pierre
2) Thomas
Cotin
Coucy, 2) Renaud
Crébillon, 1) Prosp. Jolyot de
2) Claude Pr. J
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
der Pariser Telegraphen, verlor aber unter Villèles Ministerium seinen Posten und starb 1828 in Paris. Er schrieb eine "Histoire de la télégraphie" (Par. 1824, 2 Bde.; neue Ausg. 1840).
2) Claude, Bruder des vorigen, geb. 1763 zu Brûlon Le Maine (Sarthe
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
du capitaine Hatteras« (1867), »Les enfants du capitaine Grant«, »L'île mysterieuse«, »La découverte de la terre« (1870), »Voyage autour du monde en 80 jours« (1872), »Le docteur Ox« (1874), »Le chancellor«, »Un hivernage dans les glâces«, »Michel Strogoff
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
chancellor» (1875), «Michel Strogoff» (1876),
«Un capitaine de 15 ans» (1878), «Les Indes-noire» (1877),
«Les cinq cents millions de la Bégum» (1879),
«Les tribulations d'un Chinois en Chine» (1879),
«Aventures de trois Russes et
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
. Mit den C. verwandt und auch so genannt sind die Colliberts in Niederpoitou. Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (Par. 1847, 2 Bde.); Rochas, Les parias de France et d'Espagne, C. et Bohémiens (das. 1877).
Caher (spr
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
Herzögen in ihren Kämpfen mit den sächsischen Kaisern, besonders mit Otto d. Gr., öfters als Zufluchtsort diente und 980 zerstört ward. An ihrer Stelle steht jetzt eine Marienkapelle (Wallfahrtsort).
Chevreul (spr. schowröl), Michel Eugène, Chemiker
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
d'Engleterre" (hrsg. von Michel, Rouen 1840; deutsch von Keller in den "Altfranzösischen Sagen", Tübing. 1839). Eine Gesamtausgabe seiner Werke begann Wend. Förster (Halle 1884, Bd. 1). Vgl. Holland, C., eine litterargeschichtliche Untersuchung (Tüb. 1854
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
d'astronomie" (das. 1813); "Astronomie théoretique et pratique" (das. 1814, 3 Bde.); "Histoire de l'astronomie" (das. 1817 bis 1823, 6 Bde.) u. a.
Delamettrie, s. Lamettrie.
Delangle (spr. -lāngl), Claude Alphonse, franz. Staatsmann, geb. 6. April
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
Kritik bestehen sie selten. Von sonstigen Werken sind noch verschiedene historische oder auf der Grenze von Geschichte und Roman stehende Werke nachträglich zu erwähnen, wie: "Jeanne d' Arc" (1842), "Les Médicis" (1845), "Michel-Ange et Raphaël Sanzio
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
vermacht hatte, gingen beim Brande des Stadthauses im Mai 1871 zu Grunde.
Gaillac (spr. gajack), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Tarn, am schiffbaren Tarn und der Orléansbahn, mit der romanischen ehemaligen Abteikirche St.-Michel (12
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
sandten.
Goudchaux (spr. gudscho), Michel, franz. Journalist und Staatsmann, geb. 1797 zu Paris, ward 1821 nach seines Vaters Tod Chef eines bedeutenden Handelshauses und 1826 in die Deputiertenkammer gewählt, wo er zur Opposition gehörte. Bald
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Louvainbis Louvre |
Öffnen |
Kommunalcollège.
Louvois (spr. luwoa), François Michel Le Tellier, Marquis de, Kriegsminister Ludwigs XIV., geb. 18. Jan. 1641 zu Paris, Sohn Le Telliers (s. d.), erhielt bereits 1655 die Anwartschaft auf das Amt seines Vaters, das Staatssekretariat; 1660
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
zwischen den Österreichern unter Clerfait und den Franzosen unter Pichegru und Macdonald.
Rousselin (spr. ruß'läng), Philosoph, s. Roscellinus.
Rousses, Les (spr. lä ruß), Dorf im franz. Departement Jura, Arrondissement St.-Claude, nahe
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
ist er namentlich durch die nach ihm benannten V.-Schienen, die er aus Amerika nach Europa einführte. Er starb 17. Nov. 1875 auf seinem Landsitz Hythe bei Southampton.
Vignon (spr. winjóng), Claude (mit dem wahren Namen Noëmi Cadio), franz. Schriftstellerin
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
Arrondisfement Avranches des franz. Depart. La
Manche gehört und 12 km im NW. von Granville
am Eingänge der Bai St. Michel liegt. Die Große
Insel hat Ruinen einer alten, von Richard I. von
der Normandie gegründeten Abtei; sie ist sehr frucht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
Pariser Erzbischofs Affre
igest. 1848) in Notre-Dame zu Paris, die Statuen
des Baumeisters Pcrrault und des Malers Claude
Lorrain im Louvre, das Mausoleum des Grafen
Damas. Sein bckanntestes Werk ist: Die erste
Wiege (1855; Medaille erster
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
. E. Fournier, Le théâtre français avant la Renaissance (2. Aufl., Par. 1880); Viollet-Leduc, Ancien théâtre français (10 Bde., ebd. 1854-57); Recueil de farces etc. von Leroux de Lincy und Michel (4 Bde., ebd. 1837); Nouveau recueil de farces
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
., Berl. 1786-99) und "Auserlesene Werke" von Gleich, Theodor Hell u. a. (28 Bdchn., Lpz. 1826-30). Neuerdings erschienen die von Bosscha herausgegebenen "Lettres inédites de Jean-Jacques R. avec Marc Michel Rey" (Amsterd. 1858), die von Streckeisen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saint-Simon (Louis de Rouvroy, Herzog von)bis Saint-Simonismus |
Öffnen |
ni3toi-i6n 66 I.0ui8 XIV (Par. 1865); Vaschet, 1.6
cwc ä6 3. (ebd. 1874); Cannan, 'Id6 än^6 ol 8.
(Lond. 1885).
Eaint-Timonismus (spr. ßäng), die socialisti-
sche Schule, welche in Frankreich nach des Grafen
Claude Saint-Simon (s. d.) Tode
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.. Otto vom - Otto Jacobi, Berlin
Nania - Theodor Stein, Vreslau
N^bau, Ludwig - Ludw. Cölestin Bauer, Augsburg
Nebe, Maria - Marie Michel, geb. Heitz, Rapvoltsweilcr i. E.
Nebenstein, A. - Aaron Bernstein, Berlin
Necamus Paul
|