Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach colchici
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0088,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
.
Die amerikanische Chinawurzel von Smilax pseudochina ist weit leichter, blässer, schwammig und ohne jede Wirkung.
Rádices oder Bulbo-tubera colchici. **+
Herbstzeitlosenknollen.
Cólchicum autumnále. Colchiacéae.
Deutschland, auf feuchten Wiesen. Ende des
|
||
98% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
als der
dunkelbraune, runzelige Same sind giftig. Aus den offizinellen Samen ( Semen Colchici ), welche einen übrigens in der ganzen
Pflanze vorhandenen, sehr bitter schmeckenden, in farblosen Prismen krystallisierenden
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0210,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Sie werden gegen Nervenleiden, gleich Guarana, angewandt und sollen geröstet ein sehr angenehmes Getränk liefern, welches kräftiger und nahrhafter als der Kaffee ist.
Sémina cólchici. **+
Zeitlosensamen.
Cólchicum auctumnále. Colchicacéae. Deutschland
|
||
84% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
,
Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel u. s. w. können weder in chem., noch in physiol. Hinsicht den Hopfen
ersetzen und sind durchaus unstatthaft. Was dagegen Krähenaugen
( Nux vomica ), Herbstzeitlosesamen
( Semen colchici ), Belladonna
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
. Cantharĭdum : Spanischfliegentinktur;
T. Capsĭci : Spanischpfeffertinktur; T. Catechu : Katechutinktur
(s. Katechu ); T. Chinae (composita) :
(Zusammengesetzte) Chinatinktur (s. d.); T. Cinnamōmi : Zimmettinktur;
T. Colchĭci
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Weisse Nieswurzel.
Salolum. Salol.
Santoninum. Santonin.
Secale cornútum. Mutterkorn.
Semen Calabar. Calabarsamen.
" Colchici. Zeitlosensamen.
" Hyoscyami. Bilsensamen.
" St. Ignatii. Sanct-Ignatiussamen.
" Stramónii. Stechapfelsamen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
aller ökonomischen Nichtsnutzigkeit doch medizinische Verwendung und soll gute Heilkräfte gegen gichtische und rheumatische Leiden besitzen. Man verwendet die Samen (semen colchici) und die Zwiebelknollen (radix colchici, bulbotubera colchici
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
.
- victorialis 100
Bulbo-tubera colchici 75
Bullrich'sches Salz 491
Butterfarben 775
Butyrum antimonii 451.
- cacao 327.
C.
(Siehe auch unter K) Cachou 333.
Cadmium bromatum 541.
- gelb 690.
- jodatum 541.
- metallicum 541.
- oxyd, schwefels. 542
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
169.
- arecae 192.
- cacao 192.
- canariense 195.
- cannabis 170.
- cardamomi 171.
- cardui Mariae 186.
- carvi 174.
- cinae 159.
- coffeae 195.
- colae 197.
- colchici 197.
- crotonis 197.
- cucurbitae 197.
- cumini 197.
- cydoniae 198
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
101
Drogen - Dünger
men colchici (Herbstzeitlosensamen), semen hyoscyami (Bilsenkrautsamen), semen stramonii (Stechapfelsamen), semen strychni
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
wohlbekannt; aber erst Störck zog sie 1763 in arzneiliche Anwendung. Als Radix (Tuber) Colchici war sie lange offizinell und auch unter den Namen Wiesensafran-, wilde Safran-, Herbstrosen-, nackte Jungfer-, Hahnenklötenwurzel bekannt. Der Same
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
Teilen gereinigtem Honig auf 2 Teile verdampft, liefert den O. Colchici und O. Scillae.
Oxymōron (griech., "witzig-dumm"), rhetorische Figur, bestehend in der sinnreichen Verbindung zweier sich scheinbar widersprechender Begriffe, z. B. ein beredtes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
die durch Frühlingsgewitter befruchtete Erde. Durch ihren Sohn ward sie später aus der Unterwelt als Thyone auf den Olymp versetzt.
Semen (lat.), Same; S. Cinae, Zitwersame; S. Colchici, Zeitlosensame; S. Cydoniae, Quittensame, Quittenkörner; S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Tincabis Tinktur |
Öffnen |
; Zeitlosentinktur (T. Colchici), aus Colchicumsamen; Koloquintentinktur (T. Colocynthidis), aus Koloquinten wie T. Cantharidum zu bereiten; Safrantinktur (T. Croci), aus Safran wie T. Aconiti zu bereiten; Fingerhuttinktur (T. Digitalis), aus 1 Teil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
Spiritus, 3 Teile Gummischleim mit 45 Teilen Weißwein angerieben; V. Chinae (Chinawein), 100 Teile Chinatinktur, 100 Teile Glycerin, 300 Teile Jereswein; V. Colchici (Zeitlosensamenwein), 1 Teil Zeitlosensamen mit 10 Teilen Jereswein 8 Tage maceriert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Vingt-et-unbis Viola (Pflanzengattung) |
Öffnen |
des V., vornehmlich in der 2. Hälfte des Mittelalters (Innsbr. 1895).
Vinum (lat.), Wein. - Auf Rezepten bedeutet: V. camphoratum Kampferwein (s. d.)' V. Colchĭci Zeitlosenwein (s. d.); V. Condurango Conduraugowein (bestehend aus 1 Teil fein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
vulgaris, gewöhnlicher Anis;
s. Anisi stellati, Sternanis;
s. Calabar, Calabarbohne;
s. Cannabis, Hanfkörner;
s. canariense, Kanariensame;
s. Carvi, Kümmel:
s. Cynae, Wurmsame;
s. Colchici, Herbstzeitlosensame;
s. Coriandri, Koriander;
s
|