Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach colutea
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
.
Columna vertebralis (lat.), Wirbelsäule.
Colurus, s. Kolur.
Colutea L. (Blasenstrauch, Blasenschote, Blasensenne), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, unbewehrte Sträucher, selten Stauden mit unpaarig gefiederten Blättern
|
||
68% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0031,
Leguminosen |
Öffnen |
alle europäischen L. (Hierzu Tafel Leguminosen I: Papilionaceen ; zur Erklärung vgl. Glycyrriza. Indigofera. Cicer. Colutea ) Viele Papilionaceen leben in Symbiose mit gewissen Bakterien, die ihnen die Eigenschaft als Stickstoffsammler (s. d
|
||
6% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0029a,
Leguminosen. I: Papilionaceen. |
Öffnen |
. und vergrößert.
3. Cicer arietinum (Kichererbse); a Blüte, b Frucht, c desgl. im Durchschnitt.
4. Colutea arborescens (Blasenschote); a Blüte, b Früchte, c unreife Hülse,
durchschnitten.
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Bärenklee, s. Melilotus
Baptisia
Besenkraut, s. Spartium
Bisamklee, s. Melilotus
Blasenschote, s. Colutea
Blasenstrauch, s. Colutea
Bockshornsamen, s. Trigonella
Bohnenbaum, s. Cytisus
Bohnenstrauch, s. Cytisus
Bohne von Angola, s
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blasebis Blasenstrauch |
Öffnen |
, s. Urinfistel.
Blasenschließer, s. Harnblase.
Blasenschnecke, s. Süßwasserschnecken.
Blasenschote, s. Colutea.
Blasenschwindsucht, s. Harnblase.
Blasenseuche, s. Maul- und Klauenseuche.
Blasensprung, s. Geburt.
Blasenstahl, s
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
zusammengeschmolzen.
Blasenrost, s. v. w. Peridermium.
Blasenschote (Blasensenne), s. Colutea.
Blasenstahl, durch Zementieren erhaltener Rohstahl, welcher auf der Oberfläche gewöhnlich blasig ist.
Blasensteine, s. Harnsteine.
Blasensteinsäure, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
239
Botanik: Dikotyledonen.
Colutea
Coronilla
Crotalaria
Cytisus
Dalbergia
Desmodium
Dipteryx
Dolichos
Drepanocarpus
Entada
Erbsenstrauch, s. Caragana
Erdeichel, s. Arachis
Erdpistacie, s. Arachis
Erythrina
Fasel, s. Dolichos
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
Schwellung der Hämorrhoidalgefäße, Schwangerschaft, Menstruation, Neigung zu Krämpfen oder Kolik sind sie ausgeschlossen. - Deutsche oder falsche S. (Blasensennesblätter), s. Colutea.
Sennheim (franz. Cernay), Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk
|