Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach concertina
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
236
Concertina - Conchagua.
Concertina, s. v. w. Ziehharmonika.
Concertīno (ital., spr. -tscher-), kleines Konzert (s. Konzert).
Concerto (ital., spr. -tschérto), Konzert (s. d.); C. grosso, ein Werk im konzertierenden (kontrapunktischen
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
der Halbinsel Avalon des östl. Neufundland, mit zahlreichen Fischeransiedlungen und dem Hafen Harbour-Grace.
Concertīna, s. Ziehharmonika.
Concertīno (ital., spr. -tscher-), Konzertino, s. Konzert.
Concerto (ital., spr. -tschérto), Konzert (s. d.).
Concerto
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
, wie sie zuerst der Engländer Wheatstone in den Handel brachte (Melophon, Concertina), für jede Hand eine chromatische Skala durch mehrere Oktaven; eine verbesserte und kompliziertere Art ist das Bandoneon (von Band in Krefeld erfunden).
Ziehklinge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
der Hand folgen muß und die Backen stets parallel der Kurventangente sind.
Ziehharmonika, Accordion, Bandoneon, Concertina, ein primitives harmoniumartiges Instrument, in seiner ursprünglichen Form 1829 von Damian in Wien erfunden, ist aus der kleinen
|