Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach copie
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kopie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
Hintergrund, bis sie im Anfang des 16. Jahrh. ganz verschwanden. Nachbildungen handschriftlicher Armenbibeln findet man in folgenden Werken: Berjeau, "B. p., reproduced in facsimile from one of the copies in the British Museum" (Lond. 1859
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
unter dem Titel: "Mr. William Shakespeare's comedies, histories and tragedies. Published according to the true original copies" u. enthält in einem Folioband die noch in den heutigen gewöhnlichen Sammlungen zu findenden 37 Stücke
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Biblicitätbis Bibliographie |
Öffnen |
the copies in the British Museum", hg. von Berjeau (Lond. 1859); "Die Darstellungen der B. p. in einer Handschrift des 14. Jahrh. im Stift St. Florian", hg. von Camesina, erläutert von Heider (Wien 1863); "B. p. nach dem Original
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
, nach den Originalhandschriften, u. d. T. «Mr. William S.s Comedies, Histories and Tragedies. Published according to the true original copies». Indes sind nicht alle Dramen aus den im Besitze der Schauspielergesellschaft befindlichen Handschriften
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
tiefe Herzensgemeinschaft wieder finden kann, vergl. ll^ii N180611. 8a0i-a. I. 318?415. äs tadernaeuli I,ßvitiei N^Ltsriis. Iahn Bibl. Arch. III. 241. Bär Symbolik des Mosaischen Cnltns. Heidelberg I. 1837.)
Die Stiftshütte, keine Copie ägyptischer
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Lycinbis Lycoperdon |
Öffnen |
, The Lycian inscriptions after the accurate copies of the late A. Schoenborn (Jena 1868); ders., Neue lykische Studien (ebd. 1869); Savelsberg, Beiträge zur Entzifferung der lykischen Sprachdenkmäler (2 Tle., Bonn 1874 u. 1878); J. P. Six, Monnais
|