Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach crepitans
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
) und der Blindbaum
(s. Excoecaria ), der Manihot (s. d.) und
Hura crepitans L. (s. Hura ); aus der
Familie der Clusiaceen die Gummigutt liefernden Bäume, wie
Garcinia cochinchinensis Chois., cambogia Desv.
(s. Garcinia ) u. a
|
||
9% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311a,
Stelzvögel. I. |
Öffnen |
0311a Stelzvögel. I.
Stelzvögel I
1. Heiliger Ibis (Ibis religiosa). Länge 0,75 m.
2. Trompetervogel (Psophia crepitans). Länge 0,52 m.
3. Kiebitz (Vanellus
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
und mittellangem, fast keilförmigem Schwanz. Der D. (Triel, Eulenkopf, Oedicnemus crepitans Temm.) ist 45 cm lang, 80 cm breit, oben lerchenfarben, auf der Unterseite gelblichweiß, mit weißem Streifen über und unter dem Auge und zwei weißen Streifen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Flachmüllereibis Flachs |
Öffnen |
. crepitans), mit beim Dürrwerden mit einem leisen Klang sich öffnenden Kapseln, kürzerm, ästigerm Stengel, größern Blättern, Blüten und Samenkapseln, feinerer, weicherer, aber kürzerer Faser, etwas hellerm und ölreicherm Samen und von kürzerer Vegetation
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
bis breit eiförmigen Blättern, ährigen, monözischen Blütenständen und großer, flach gedrückt kugeliger, gefurchter Kapsel. H. crepitans L. (gemeiner Sandbüchsenbaum), ein Baum in Westindien und dem tropischen Amerika, von 9-12 m Höhe, mit geradem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Trompetenbaumbis Tropen |
Öffnen |
. Der Agami (Psophia crepitans L.), 52 cm lang, schwarz, am Bug purpurschwarz schillernd, an Unterhals und Oberbrust stahlblau schillernd, mit rotbraunem Auge, grünlichweißem Schnabel und gelblich fleischfarbenem Fuß, lebt in zahlreichen Scharen in den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0264,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) |
Öffnen |
, durch explosionsartig aus dem After hervorgeschossene Wölkchen eines blauen, salpetrig riechenden und ätzenden Dunstes ihre Verfolger wiederholt zurückzuschrecken. Man hat beobachtet, daß ein solches kleines Tier (Brachinus crepitans) seinen 100mal größern Verfolger
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
und in einer kontraktilen Blase gesammelt wird. Der in Deutschland vorkommende gewöhnliche B. (Brachinus crepitans L.) ist 1 cm lang, dunkelziegelrot, mit schwarzblauen, feingerieften Flügeldecken und unten an der Hinterbrust schwärzlich.
Bombardon (frz., spr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
. Psophiidae, Trompetervögel (s. d.), mit dem knarrenden Trompetervogel (Psophia crepitans L., s. Taf. I, Fig. 2). XIII. Eurypygidae, Sonnenrallen oder Sonnenvögel (s. d., Eurypyga helias Illig., s. Taf. II, Fig. 5). XIV. Rhinochetidae, Kagu (s. d.). XV
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Trompebis Trompetervögel |
Öffnen |
Auge zeigt. Die häufigste Art, der Agami oder Caracara (Psophia crepitans L., s. Tafel: Stelzvögel I, Fig. 2), lebt in Guayana in Wäldern und bringt nach heftigem Schrei ein eigentümliches Trommeln oder Kollern bei geschlossenem Schnabel hervor
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0134,
von Fischhautbis Flachs |
Öffnen |
haltbarste Faser, welche sich besser zu groben Geweben eignet; b) Klang- oder Springlein (L. usit. var. crepitans, auch L. humile) mit größeren, elastisch aufspringenden Kapseln, helleren Samen, welche man dadurch gewinnt, daß die Kapseln auf Planen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
. 1892). Zur Erläuterung von D.’ Schriften dient Pierces The D. Dictionary (Bost. 1872).
Dicker, Zählmaß, s. Decher.
Dicke Tonne, Münze, s. Ducaton.
Dickfuß (Oedicnemus crepitans Temm.) oder Triel, ein fast ½ m langer und 80 cm klafternder
|