Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cuphea hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0368, von Cunninghamia bis Cupula Öffnen
), Stadt an der Grenze von Perth- und Forfarshire (Schottland), am Isla, mit Linnenfabrikation und (1881) 2154 Einw. Cuphea B. Brown (Kuphee), Gattung aus der Familie der Lythraceen, Kräuter und Sträucher mit ganzen Gegenblättern, purpurroten
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0862, Pilzgärten Öffnen
. Das Zuschneiden der zum Transport geeigneten Stücke geschieht dabei in der Weise, daß die Ameise sich um ihre Hinterfüße als Mittelpunkt dreht, so daß die scherenartig wirkenden Kinnbacken im Kreise herumgeführt werden. Fig. 2 zeigt zwei an Cuphea
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0250, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Kluster, s. viscum album Loranthus Mistel, s. Viscum Viscum Lythrarieen. Cuphea Lawsonia Magnoliaceen. Biberbaum, s. Magnolia Gewürzrindenbaum, s. Wintera Illicium Liriodendron Magnolia Sternanis, s. Illicium Tulpenbaum, s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0334, von Kupferwasser bis Kuppel Öffnen
sind niedergelegt in dem "Handbuch der Alkoholometrie" (Berl. 1865). Kuphee, s. Cuphea. Kupidität (lat.), Begierde, Lüsternheit. Kupjanßk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Charkow, am Oskol, mit 2 Kirchen, Gymnasium, Kreditbank und (1884) 3201
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Lotze bis Luftgewebe Öffnen
-Arten, Lythraceen (Cuphea, Heimia), Melastomaceen (Rhynchanthera, Acisanthera), Euphorbiaceen (Caperonia), Mimoseen (Mimosa, Neptunia) und Papilionaceen (Sesbania), aber auch bei einzelnen in Deutschland einheimischen Sumpfbewohnern (wie Lythrum