Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampfturbinen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
205
Dampfturbine - Dänemark.
eintritt etc. Durch die gegenüberliegenden Schlitze b und b^{1} wird erzielt, daß der radiale Druck auf den Kolben von beiden Seiten gleich ist, also der Kolben behufs Verminderung der Reibung entlastet wird. Auch
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
172
Dampfturbine - Dänemark
die Linie Southampton-Sandy Hook zu Grunde legen). Während die in England gebauten großen Schnelldampfer, um die größte Leistung zu erzielen, 350-400 T. Kohle am Tage verbrauchen, hat Fürst Bismarck nur 280 T
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
171
Dampfturbine 172
Eisenbahnbetrieb, mit Abbildung 215
Erdbohrer, mit Abbild. 269
Feuerung, mit Abbild. 294
Gaskraftmaschine, mit 4 Abbildungen 350
Hahn (Neptunhahn), mit Abbildung 420
Heißluftmaschine, mit Abbildung 436
Horizontaltransport
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
durch den Cylinder gehenden Welle radial verschiebbar befestigt ist. Der wunde Punkt aller dieser Maschinen besteht noch heute in der Schwierigkeit, den rotierenden Kolben gegen die Wandungen genügend abzudichten. (S. Dampfturbine.)
Über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
- und einem Projektorwagen (Sautter-Lemonnier) bestehend; ersterer trägt eine Parsensche Dampfturbine mit direkt gekuppelter Dynamomaschine (turbo-moteur électrique), die Turbinen machen 9000-10,000 Touren in der Minute. Jedes Armeekorps in Frankreich soll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Gaslokomotivebis Gebirge |
Öffnen |
ist mit der bekannten Parsonsschen Dampfturbine (Bd. 17, S. 205) verwandt, nur werden hier nicht einzelne Schaufeln, sondern zusammenhängende Schraubengewinde von entgegengesetzter Neigung angeordnet, also auf einer Seite der Maschinenwelle Rechtsgewinde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Schiffshygiene (neuere Maßregeln) |
Öffnen |
als Injektoren, resp. Ejektoren dienen. Für die Erhaltung der Reinheit der Luft sind auch die Bemühungen zur Einführung des Glühlichts von Bedeutung; man erzeugt dasselbe mit Hilfe einer Dampfturbine. Der Luftkubus für den einzelnen wird sehr ungleich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
. In England wurde 1897 ein T. Turbinia erprobt, das mit Parsonscher Dampfturbine an Stelle der bisherigen Dampfcylindermaschinen ausgestattet ist; der Nutzeffekt dieser Compoundmaschine ist 80 Proz.; das Boot ist 42 t groß, 30,5 m lang, 2,74 m breit. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Tupelobis Turbinen |
Öffnen |
zur Abgabe von Arbeit durch Kanäle (Zellen) läuft und gegenüber den Kanalwänden in Bewegung ist; im übertragenen Sinne spricht man auch von Dampfturbine (s. d.) und Windturbine (s. Windmotoren). Man teilt die T. nach der Wirkungsweise des Wassers
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
. 4, S. 743 b) oder Dampfturbinen (s. d.) möglich sein, wenn man den geringen Wirkungsgrad solcher Maschinen mit in den Kauf nehmen wollte. Mehr Aussicht auf Verwirklichung in dieser Beziehung hat die Anwendung der ebenfalls keine störenden Bewegungen
|