Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dar•um hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Dialogit bis Diamagnetismus Öffnen
sind unter andern alle Körper, die aus wässerigen Lösungen krystallisieren, sog. Krystal- loide, während nicht krystallisierende auch meist nicht diffusionsfähig sind, sog. Kolloide. Die D. bietet daher ein Mittel dar, um Körper der einen Gruppe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
und Halt gewinnen und an die gemeinsame Lösung von Aufgaben schreiten können, deren Bewältigung ihnen bei der Beschränktheit ihrer Mittel im Zustande der Vereinzelung nicht möglich wäre. In diesem Sinne stellen sich die E. u. W. als ein wichtiges Mittel dar
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0083, von Christenheit bis Christentum Öffnen
einen auffallenden Rückschritt gegenüber den prophetischen Errungenschaften dar. Eine um so unmittelbarere Fortsetzung und Vollendung fanden die letztern dort, wo der erste und letzte Erklärungsgrund für die eigentümliche Lebensfülle und schöpferische Kraft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0863, von Gallier bis Gallikanische Kirche Öffnen
in der Villa Ludovisi befindlich, stellt einen am Boden auf seinem Schild im Todeskampf zusammengebrochenen Gallier dar, der, um dem Feind zu entrinnen, sich selbst getötet hat (Waffen und Halskette, die Torques der Gallier, bezeichnen seine Heimat), die andre
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0558, von Teerbutt bis Tegel Öffnen
datiert von 1839, wo Selligue und de la Haye in Autun den T. von bituminösem Schiefer in dieser Weise verarbeiteten. Zu Ende der 40er Jahre stellte Young bei Glasgow aus Bogheadkohlenteer ein Mineralöl (Hydrokarbür) und Paraffin dar, und um dieselbe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
}] und Wolframsäureanhydrid WO3 ^[WO_{3}]. Man stellt W. und Legierungen desselben mit Eisen und Mangan im großen dar, um dieselben in der Stahlfabrikation zu benutzen. Der Wolframstahl und das Minargent sind die wichtigsten Wolframlegierungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0666, von Annus bis Anomodonten Öffnen
, aus der mittlern A. die wahre zu berechnen. Da die mittlere A. der Zeit proportional ist, bieten die Beziehungen zwischen den drei A. das Mittel dar, um aus der Zeit die Stellung eines Planeten in seiner Bahn abzuleiten. - In der Grammatik nennt man Anomala
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0923, Geschütz Öffnen
(in ^ianoile I./40t'>>i> erteilt sogar (^)eschlvindigteitell von <)."><" und 720 in bei eillem )>iobrgewicht von U!2t. Tafel: l^eschnl'.e V, ^ig. l stellt .^rllpps ">0,5. cm-Ka- none in lwdranlischer Lafette dar; .;um Vergleiche der (Größen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0215, Ventilation Öffnen
nicht zu empfehlen. Gas kann des teuern Betriebes halber nur bei Einzelräumen, z. B. Aborten, wo das Gas gleichzeitig für die Beleuchtung dient, Verwendung finden. Taf. II, Fia. 2, stellt einen derartigen Aspirationslüfter (Lüftungslaterne) dar. Um
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0760, von Nahor bis Name Öffnen
durch ein grübelndes Warum? meistern, daß er Diesem und Jenem mehr oder weniger Nahrung zufallen läßt. Der Knecht nnch seinem HErrn nicht uarschreiben, das Kind musz sich gefallen lassen, was der Vater thut, GDtt weiß dein Bestes, dar-um lafz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
ist durch das Wort des HErrn gemacht, und alle sein Heer dmch den Geist seines Mundes, Ps. 33, 6. (Dar-um lMt e« vstecs in der Schöpfung: GOtt sprach: 1 Mos. i, 3. 6 lc.) Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei GOtt, und GOtt war das Wort, Joh. 1