Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach darkehmen
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
sein. Bei Strabo heißt der Darjal-Paß Porta Caucasica, bei den orient. Schriftstellern Dariallan, bei den Tataren Dar-ioly, bei den Georgiern Hewis-Kari.
Darjeeling, Darjiling (spr. -dschihl-), s. Dardschiling.
Darkehmen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
67% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Menschen. Vgl. Schluß.
Darīus, s. Dareios.
Darja (pers.), See, Strom.
Darjiling, Ort, s. Dardschiling.
Darkehmen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Angerapp und der Eisenbahn Insterburg-Prostken, Sitz
|
||
67% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
.
Dargun, (1885) 2175 Einw.
Darkehmen, (1885) 3017 Einw.
Darlehnskassenvereine, ländliche. Dem General-Anwaltschaftsverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland zu Neuwied gehören gegenwärtig (1889) 611 Vereine an. Von diesen entfallen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
, Regierungsbezirk
Angerburg
Arys *
Bialla
Boyen
Darkehmen
Eydtkuhnen
Goldap
Gumbinnen
Heinrichswalde
Heydekrug
Insterburg
Johannisburg
Karalene
Lötzen
Lyck
Marggrabowa
Nikolaiken
Oletzko
Piktupönen
Pillkallen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Goßmannbis Goßnersche Mission |
Öffnen |
182
Goßmann - Goßnersche Mission
1861 Referendar, 1864 Gerich tsassessor zu Instcr-
burg und 1865 Landrat im Kreise Darkehmen. Seit
1874 als Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern
insbesondere mit der Ausführung der Kreisordnung
von 1872
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
, ward 1861 Referendarius in Königsberg, 1864 Gerichtsassessor in Insterburg, 1865 Landrat des Kreises Darkehmen und 1874 Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. 1877 ward er in Stallupönen zum Reichstagsabgeordneten gewählt und schloß sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Gummersbachbis Gummi arabicum |
Öffnen |
Juden. Er zerfällt in die 16 Kreise:
QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKil.
Angerburg 924,87 16,79 38169 41
Darkehmen 758,63 13,77 35090 46
Goldap 994,06 18,05 45459 45
Gumbinnen 729,06 13,24 47854 65
Heydekrug 801,88 14,56 42334
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
. Einwohner. In I. befindet sich ein Gymnasium (mit Realgymnasium verbunden und mit schönen Freskomalereien, Szenen aus der Odyssee darstellend, geschmückt), ein Landgericht (für die sechs Amtsgerichte zu Darkehmen, Goldap, Gumbinnen, I., Pillkallen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
, Allenburg und Stallupönen verbindet. In diesem Rand liegen der Schloßberg westlich von Preußisch-Eylau (216 m), der Kucklinsberg bei Darkehmen (164 m) und die Plickener Berge, südlich von Gumbinnen (118 m). Im S. dacht sich die Seenplatte zu einer ebenen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
im ostpreußischen Kreis Darkehmen, machte als Offizier den Befreiungskrieg mit, nahm als Rittmeister seinen Abschied und bewirtschaftete das väterliche Gut. Als Mitglied des Provinziallandtags und des Vereinigten Landtags gehörte er zu den Führern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Deutsches Volk |
Öffnen |
, Triebel und Priebus reichte, ist ein großer Teil deutsch geworben. Gute Preußen sind auch die wenigen Litauer an der Memel, die wie ihre südl. Stammesgenossen (in den Kreisen Stallupönen, Goldapp, Gumbinnen, Darkehmen und Insterburg) es gethan haben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
134
Insterburg. . . ,
1200,44
6739
71732
60
70425
541
419
Darkehmen . . .
925,37
3230
34 207
45
33 609
67
106
Angerburg....
759,09
3772
35 951
39
35 423
196
101
Goldap
994,19
5191
45 002
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
47 121 - 0,32 Ragnit 55 077 54 725 + 0,64 Pillkallen 47 741 46 664 + 2,30 Stallupönen 45 664 45 329 + 0,73 Gumbinnen 51 904 48 928 + 6,09 Insterburg 73 760 71 782 + 2,75 Darkehmen 34 740 34 207 + 1,55 Angerburg 35 821 35 951 - 0,01 Goldap 45 590 45
|