Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach decoration
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
appartements aux XVI., XVII. et XVIII. siècles « (1859-62), » Mobilier de la couronne du XIII. au XIX. siècle « (1872-1876), » Motifs d'ornements « (1876) und » Architecture et décoration « (1877).
Pfuhl , Johannes
|
||
98% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
Mittelalters (Bonn 1859–71); Hoffmann und Kellerhoven,
Recueil de dessins relatifs à l’art de la décoration (2 Bde., Par. 1859); Dupont-Auberville,
L’ornament des tissues (ebd. 1875–77); Lessing, Altorient. Teppichmuster (Berl. 1877);
E. Kumsch
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0130,
von Danabis Dargent |
Öffnen |
d'architecture et de sculpture d'ornement « (1864-68, 2 Bde.), » Décorations intérieurs et extérieures « (2 Bde.), » Architecture funéraire « (1873), welche auf den Ausstellungen in Paris u. London prämiiert wurden. 1840 gründete er die treffliche
|
||
69% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
Doms zu Orvieto» (Text von Braun, Lpz. 1858),
«Lo scaffale, or presses in the sacristy of Santa Maria delle Grazie in Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini»
(Lond. 1859–60), «Das Grüne Gewölbe zu Dresden» (Dresd. 1862
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
der Decke des Saals des Heliodor. Im J. 1842 ging G. aufs neue nach England, um Zeichnungen nach den Raffaelschen Kartons in Hamptoncourt in der Größe des Originals auszuführen. Später gab er das Prachtwerk "Fresco decorations and stuccos in Italy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
874
Grünerde - Grüner Turban.
at Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini" (Lond. 1859-60); "A selection of the art treasures in the Green Vaults at Dresden" (Dresd. 1862); "The terracotta architecture of North Italy" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
für den Herzog von Berri, zur Grabkapelle für die Herzogin von Kurland und zu dem Springbrunnen der Place de la Concorde, ferner die Herausgabe des "Recueil des décorations et descriptions du baptême du duc de Bordeaux" (Par. 1827). Die Julirevolution
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
and internal decorations" (Lond. 1807). Außerdem veröffentlichte er: "The costumes of the ancients" (Lond. 1809; neue Ausg. 1875, 2 Bde.) und "Designs of modern costumes" (das. 1812). Am bekanntesten ist sein durch originelle Gedanken und glanzvollen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
auf dem Carrouselplatz. Hauptvertreter des antikisierenden Stils des ersten Kaiserreichs; gab mit Fontaine heraus: "Palais, maisons etc. à Rome" (Par. 1798); "Recueil de décorations intérieures" (das. 1812; deutsche Ausg., Berl. 1888).
Per contante
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvibis Salvinia |
Öffnen |
und 1878 Präsident der Prüfungskommission der Pariser Ausstellung. Er starb 3. Mai 1882. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften schrieb er: "Recherches sur la composition des matières employées dans la fabrication et la décoration de la
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Von encyklopädischen Werken hat H. Havard in seinem »Dictionnaire de l'ameublement et de la décoration depuis le XIII. siècle jusqu'à nos jours« (Par. 1887) ein hervorragendes Werk geliefert, dem die genauen Quellenangaben besondern Wert verleihen
|