Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach definition kind
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Definition'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
staatlichen Normen getraut sind (Rabbinatsehe, einfacher Konsens vor Zeugen oder den Familienmitgliedern), gebornen Kinder seitens der Staatsgewalt folgerecht als uneheliche, während sie nach jüdisch-konfessioneller Ansicht und auch nach der sozialen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0178,
Sprache und Sprachwissenschaft (Natur- und Kulturvölker) |
Öffnen |
. Unter Sprache versteht man, ohne beide Bedeutungen streng zu sondern, einesteils die Sprachthätigkeit oder das Sprachvermögen, d. h. nach W. v. Humboldts treffender Definition der Sprache "die ewig sich wiederholende Arbeit des menschlichen Geistes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Arsinebis Art |
Öffnen |
Schiffahrt.
Arsinoë , Tochter des Königs Ptolemäus I. (s. Ptolemäer ) von Ägypten,
heiratete 300 v. Chr. den König Lysimachus von Thrazien. Nach dessen Tode (281) wurde sie von ihrem Halbbruder Ceraunus, der ihr
und ihrer Kinder Erbe an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
unzüchtiger Handlungen mit einem Kinde
unter 14 Jahren derjenige nicht verurteilt werden
können, welcher die That unterlassen haben würde,
wenn er das wirkliche Alter gekannt hätte, wohl
aber derjenige, welcher, im Zweifel über das Alter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Infambis Infanterie |
Öffnen |
^tlisära die Zustimmung
eines allgemeinen Konzils erforderlich sei, eine An-
sicht, die noch aus dem Vatikanischen Konzil von
der Minorität der Bischöfe verteidigt wurde. Die
Definition vom 18. Juli 1870 bestätigt die jesuitische
Doktrin, doch läßt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Boethosbis Bogbutter |
Öffnen |
, einer umfassenden Darstellung des damals untergehenden griechischen Musiksystems (nach Philolaos), und mehreren Lehrbüchern logischen Inhalts ("De syllogismo categorico", "De syllogismo hypothetico", "De definitione", "De differentiis topicis" u. a
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Ludusbis Ludwig |
Öffnen |
.
Ludus Helmontii, s. Mergel.
Ludw., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Chr. Gottl. Ludwig, geb. 1709 zu Brieg, begleitete Hebenstreit auf seiner Reise nach Afrika und starb 1773 als Professor der Medizin in Leipzig. Schrieb: "Definitiones
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
1044
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band.
L. R. in Prag. Allerdings wird das Wort "Investition" auch im Sinn von "Kapitalanlage" gebraucht. Vielleicht dient es Ihnen, wenn wir eine Definition anführen, die in der "Zeitschrift
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Viehzehntbis Viehzucht |
Öffnen |
. Die gegebene Definition gilt deshalb immer nur für die Gegenwart. Die verschiedenen Rassen der Haustiere lassen sich zunächst in zwei große Gruppen scheiden. Man findet in gewissen Gegenden Tiere, die seit undenklichen Zeiten in gleicher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Morawskibis Moreelse |
Öffnen |
der von der mechanischen Physik als unräumlich aus der Welt hinausgewiesene Gott wieder in dieselbe hineingeführt werden. Durch ihren Einfluß auf Newtons bekannte Definition des Raums als ^en^orium coinimms der Gottheit hat diese Lehre für die Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
670
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte)
Neuzeit ist zur Überzeugung gekommen, es bedürfe vor allem stets der allersorg'samsten Konstatierung der Thatsachen. Hat doch Kirchhofs in seiner berühmt gewordenen Definition
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
. Weniger glücklich war D. in seinem häuslichen Leben. Durch Schwäche gegen seine Kinder hat er sich eine Fülle Unheil zugezogen. Den Thronfolger Amnon wagte er für die Entehrung der Thamar nicht zu strafen und zwang so Absalom (s. d.), Rache
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fröbel (Jul.)bis Froben |
Öffnen |
372
Fröbel (Jul.) - Froben
leben" (Blankenb. 1844), für die Unterweisung kleiner Kinder bestimmt, hat vielen Beifall gefunden, wogegen seine "Mutter- und Koselieder" (4. Aufl., Berl. 1862 - 74) neben guten Bemerkungen viele leere Reimereien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
. (S. Gerichtliche Psychologie.) Ferner sind es die Fragen, auf welche Weise jemand ums Leben gekommen, ob ein neugeborenes Kind gelebt oder wenigstens die Fähigkeit zu leben gehabt, ob eine Frau schwanger sei, ob sie geboren habe u. dgl
|