Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dernbach
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lenbach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
Thonlager auszeichnet. Dort werden, namentlich in den Dörfern Ransbach, Mogendorf, Grenzhausen, Dernbach, Höhr, Hillscheid etc. in den Ämtern Selters und Montabaur des Kreises Unterwesterwald, alljährlich Millionen von Steingutwaren, Mineralwasserkrügen
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
), Frankfurt a. M. (Bijouterien, Eisen- und Bronzewaren, Zigarren, Chemikalien), Dietz (Marmorwaren), Schmalkalden u. Umgegend (Kleineisenwaren). Aus dem sogen. "Kannenbäckerland" zu Ransbach und Dernbach im Kreis Unterwesterwald werden Krüge
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Skorbutkrautbis Skotschau |
Öffnen |
. Fundorte: Graul bei Schwarzenberg, Dernbach bei Montabaur, Lölling, Chanteloube, Cornwall, Ural, Brasilien.
Skorpion (lat. Scorpius), 1) das achte Zeichen des Tierkreises (♏); 2) Sternbild zwischen 220 und 260° Rektaszension und 8-40° südl
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
Diensttlassen zu einem Stande, dem Adel (s. Rus-
sischer Adel) vereinigt. Gericht.
Dienstliste, im österr. Strafprozeß, s. Schwur-
Dienstmögde Christi, eine 1848 zu Dernbach
in Nassau entstandene, 1870 von Pius IX
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
am Montabaurerwalde die
zahllosen Kruge oder Kannen für die Mineralwässer (jährlich über 11 Mill.) gebrannt oder gebacken, die in alle Welt versendet werden. Mittelpunkt dieser Industrie ist
Ransbach, ferner Baumbach, Dernbach, Grenzhausen (s. d
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Skopiabis Skorpione |
Öffnen |
und dem spec. Gewicht 3,1 bis 3,2; es ist in Salzsäure leicht löslich. Chemisch ist es wasserhaltiges, neutrales, arsensaures Eisenoxyd, Fe₂(AsO₄)₂ + 4H₂O. Man kennt es z. B. vom Graul bei Schwarzenberg in Sachsen, von Dernbach bei Montabaur
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Jodargyritbis Jodmethyl |
Öffnen |
und hinterläßt ein Silberkorn. Ältere Fundpunkte sind Chanarcillo in Chile, Mazapil in Mexiko, Guadalajara in Spanien; später ist es auf der Grube Schöne Aussicht bei Dernbach in Nassau in bisweilen mehrere Millimeter großen Krystallen gefunden worden
|