Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach devoir»
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
eine in Ruinen liegende Feste Heinrichs I., ein Museum, Irrenhaus, Gefängnis, etwas Seidenmanufaktur, Malzdarren und (1881) 6645 Einw.
Devoilieren (franz., spr. döwŏal-), entschleiern.
Devoir (franz., spr. döwŏahr), Schuldigkeit, Pflicht.
Devol
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
brachte
ihn die Verweigerung des amtlichen Huldigungseides um die Professur an der Sorbonne. Hierauf veröffentlichte er die Verteidigungsschrift
«Le devoir» (1854 u.ö.); ferner «La liberté» (2 Bde., 1859 u.ö.),
«La liberté de conscience
|
||
45% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
von
Ackerbaugerätschaften und Kornhandel. D. Ist das Castrum Divisarum der Römer.
Devoir (frz., spr.-wŏahr ), Pflicht, Schuldigkeit.
Devol , Fluß im türk. Albanien, entspringt auf dem Ostabhang des Grammosgebirges, durchfließt den Maliksee
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Bühnebis Buitenzorg |
Öffnen |
christianisme libéral" (Par. 1864); "L'orthodoxie et l'Évangile dans l'église réformée" (1864); "De l'enseignement de l'histoire sainte dans les écoles primaires" (Neuchâtel 1869); "Principes du christianisme libéral" (das. 1869); "Devoirs d'écoliers
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
, Des droits et devoirs des nations neutres (3. Aufl., Par. 1868); Attlmayr, Elemente des internationalen Seerechts, Bd. 1 (Wien 1872); Geßner, Le droit des neutres sur mer (2. Aufl., Berl. 1876); Lehmann, Die Zufuhr von Kriegskonterbandewaren (Kiel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
du gouvernement et sur les devoirs des souverains" (1777). Überzeugt von dem volkstümlichen Ursprung der Regierungsgewalt, erklärte er sogar die republikanische Staatsform für durchaus berechtigt und eine verfassungsmäßige Volksvertretung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
devoirs, ses joies et ses douleurs" (3. Aufl. 1865; deutsch, Gütersl. 1870); "La liberté morale" (1868, 2 Bde.) und die nach seinem Tod erschienenen Werke: "Innocent III. Le siège apostolique. Constantin" (1873; deutsch, Frankf. a. O. 1876); "Luther et
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
, so daß er nach Paris flüchtete, wo er als Berichterstatter für mehrere Zeitungen lebte. Er starb daselbst 20. Dez. 1881. Außer mehreren Romanen schrieb er: "Droits et devoirs des envoyés diplomatiques" (1853); "Embassies and foreign courts" (1855
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Simon (bibl.)bis Simon (Zuname) |
Öffnen |
); "Histoire de l'école d'Alexandrie" (1844-1845, 2 Bde.); "Le devoir" (1854, 11. Aufl. 1874); "La religion naturelle" (1856); "La liberté de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
« (2. Aufl. 1871; deutsch, Zür. 1868); »Le devoir« (1868; deutsch, Augsb. 1870); »Le Christ« (2. Aufl. 1880; deutsch, Leipz. 1880); »La logique de l'hypothése« (1880); »La physique moderne« (1883). Mit Debrit gab er unedierte Schriften von Maine de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
); »Récits d'histoire des missions« (2. Aufl. 1864); »Vie de R. de Rod« (1856); »J. G. ^[Jean Guillaume] de la Flechère, esquisse biographique« (1860); »Francesco Sprera« (1864); »Ninive et Genève, ou exemple et devoir« (1865); »Thascius Cyprien, évêque
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
von Steinmetzen, Schreinern und Schlossern
bestanden, später aber den "Devoir" (Ritus, Com-
ment) auch vielen andern Handwerkern mitgeteilt
haben; die "Nnl3,nt8 äu pei-6 80udi86", die ur-
sprünglich nur aus Zimmerleuten bestanden, später
aber noch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
Maurinern (s. d.) der Pflege der Wissenschaft abgeneigt, verursachte Rancés "Traite de la sainteté et des devoirs de la vie monastique" (Par. 1683) eine Kontroverse zwischen franz. Gelehrten (besonders Mabillon, "Traité des études monastiques, 1692
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
und der übertriebensten Ascese sich zuwendete. Er verzichtete auf sämtliche Pfründen mit Ausnahme des Klosters La Trappe, das er zum Sitz der strengsten Entsagung machte, und schrieb seinen «Traité de la sainteté et des devoirs de la vie monastique» (Par
|