Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die Augen verdrehen
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Aegypten |
Öffnen |
das Auge von vorne gezeichnet. Daß trotz dieser Verdrehung die Gestalten noch in verhältnismäßig so hohem Maße natürlich erscheinen, ist eigentlich bewundernswert.
Die Geschicklichkeit der Aegypter zeigt sich ferner in der Lösung der Aufgabe, die leichte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
. Auch Verdrehungen (Strabismus) und unwillkürliche Schwankungen (Nystagmus) der Augen treten als Z. auf. Zur Erklärung der Z. hat man halbseitige, unvollkommene Lähmungen, anderseits eine Reizung als Ursache einer übermäßigen Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Krebsaugenbis Krebspest |
Öffnen |
Zahnpulvern und zur Entfernung kleiner fremder Körper aus den Augen.
Krebsblume, Pflanzengattung, s. Croton.
Krebsdistel, s. Onopordon.
Krebse, im weitern Sinn s. v. w. Krebstiere (s. d.), im engern Sinn und im Gegensatz zu den Krabben (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
im System und seine natürliche Verwandtschaft erst aus der Beobachtung der Jugendlarve ermittelt werden. Bei manchen Tieren betrifft die E. nur einzelne Organsysteme, wie z. B. beiden in finstern Grotten lebenden Tieren, welche die Augen einbüßen, die dann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
mehr tonische Muskelkontraktionen, eine Art starrkrampfähnlichen Zustandes, ein, wobei der Kopf rückwärts und seitwärts gezogen, der Mund fest geschlossen, die weit geöffneten Augen nach oben und innen gerollt, der Brustkorb festgestellt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Faussebis Faust |
Öffnen |
in neuester Zeit in dem zur Infanterieverteidigung dienenden Niederwall der detachierten Forts eine modernisierte Nachahmung gefunden. Vgl. Festung.
Faussiren (franz., spr. fo-), verbiegen, verdrehen; Faussüre, Schweifung einer Glocke.
Faust
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
Mönchskloster zum heil. Jephrem, ein geistliches Seminar, ein Lehrerseminar, berühmte Fabrikation von Lederwaren, Wachsbleichen, lebhaften Handel u. (1885) 14,574 Einw.
Torsion (lat., Drillung, Verdrehung), die Veränderung, welche ein Stab oder Faden erleidet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
Spiel von Streichinstrumenten die Art der Bogenführung (s. Bogenstrich). Stricharten sind z. B. legato, portamento, staccato.
Strich, Maßbezeichnung. 1) Nach der Deutschen Maß- und Gewichtsordnung vom 17. Aug. 1868 die deutsche Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
; durch sie hielt Wellington im Okt. 1810 den franz. Vormarsch unter Masséna auf und zwang ihn 4. Aug. 1811 zum Rückzug; sie sind heute noch das Hauptbollwerk Lissabons auf der Landseite. Bei T. V. wurden die Aufständischen 22. Dez. 1846 von Saldanha
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Füßen stehen, und ihre Augen in den Löchern verwesen (sein duschn wird nach und nach abnehmen), und ihre Zunge im Maul verwese (wird geschwächt werden). Zach. 14, 12.
§. 3. c) Stinkend werden, und übel riechen. Der Gottlosen Name wird verwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Zwangsbewegungenbis Zwangsjacke |
Öffnen |
wälzt; die Zeigerbewegung, wobei das Tier sich als Radius eines Kreises bewegt, in dessen Centrum die Hinterbeine bleiben; endlich krampfhaftes Vorwärts- oder Rückwärtseilen. Auch Verdrehungen (Strabismus, s. Schielen) und unwillkürliche Schwankungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Fis-durbis Fisetholz |
Öffnen |
und Eier durch das abtröpfelnde Schmelzwasser genügend feucht erhalten. Längeres Belassen in diesen Eisbrütschränken ist jedoch nicht ratsam. Sind die Eier so weit entwickelt, daß man die Augen des Fischchens als schwarze Punkte sehen kann, so können
|