Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach domino
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
406
Dominikanerwitwe - Domino
fangs auf Lebenszeit, später auf 6 Jahre gewählte Ordensgeneral, der im Kloster Maria sopra Minerva zu Rom residiert. Jeder Landschaft steht ein Provinzialprior vor, jedem einzelnen Hause, das mindestens 12
|
||
81% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Dominobis Domitianus |
Öffnen |
46
Domino - Domitianus.
Gnaden; D. liberum, plenum, unbeschränktes Eigentum; D. restrictum, eingeschränktes Eigentum; D. superius, Obereigentum an Grund und Boden; D. temporale, die weltliche Herrschaft des Papstes; D. utile, Eigentum, wovon
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
715
Benedicamus Domino - Benedikt (Päpste)
Prusse" (Par. 1871) zu widerlegen. Nach dem Sturze der kaiserl. Regierung ging B., der von Napoleon III. 1869 in den Grafenstand erhoben worden war, nach Italien, wo er seitdem als Privatmann lebt
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Benedettobis Benedikt |
Öffnen |
.
Benedetto (ital.), gesegnet. B. da Sant' Antonio, ironische Bezeichnung eines einfältigen Menschen, nach der Kirche Sant' Antonio Abbate in Rom, wo die Esel und andre Haustiere am Tag des Heiligen (17. Jan.) gesegnet werden.
Benedicamus Domino (lat
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
domino temporale della sede apostolica nelle due Sicilie» (ebd. 1779; 2. Aufl. 1788). – Eine lat. Biographie
B.s schrieb Pater Paolino von San Bartolommeo (Rom 1805).
Borgis , Schriftgattung, s. Bourgeois .
Borgo (ital., d. i. Burg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Dextrale
Domino
Doublure
Douillette
Dschingal
Dusing *
En-tout-cas
Escarpins
Esclavage
Facilletlein *
Faille
Faja
Falbel
Fanon *
Fantange, s. Fontange
Fashion
Fichu
Flinder *
Fokos
Fontange
Fourrure
Frack
Fraise *
Frisiren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
antiocensis · arte medicus · discipulus apostolorum · postea paulum secutus usque ad confessionem eius seruiens domino sine crimine : nam neque uxorem umquam habuit neque filios : septuaginta et quatuor annorum obiit in bithinia · plenus spiritu sancto. Qui
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Weihwasser
Liturgie.
Priesterliche Formeln.
Benedicamus Domino
Dominus vobiscum
Domnus
Flectamus genua
In nomine
Invitatorium
Ite, missa est
Makarismen
Oremus
Pax vobiscum
Requiescat in pace
Sursum corda
Gebete.
Agnus
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Königs (z. B. 96 dig. 3 talibus institutis): wie also der Kaiser den Papst duzt und umgekehrt (wie ebendaselbst dig. 3 de domino steht... unde 97 de ecclesiae, wo Bonifacius den Kaiser Honorius und ebenso der Kaiser den Papst Bonifacius duzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
einmal feierlich zu bestätigen. Sein Nachfolger
Clemens XIV. aber (ein Franziskaner) gab dem
Drängen der bourbonischen Höfe nach und hob den
Orden durch das Vreve Domino 2.0 Reäemptor
U08t(ir vom 21. Juli 1773 auf.
Die drei ersten Generale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
raffinierter Anwendung äußerlicher Mittel trat in den Vordergrund. So in seinen großen Opern: "Gustav, oder der Maskenball" (1833), "Der Feensee" (1839) und in den komischen Opern: "Die Gesandtin" (1836), "Der schwarze Domino" (1837), "Die Krondiamanten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
. Im übrigen lieferte er meist Komödien und Zarzuelas (Possen mit Gesang), als deren beste zu nennen sind: "El dominó azul", "Juan Lanas", "Una niña", "Una vieja", "El diablo del carga", "Los suicidas", "El relámpago", "Marina", "El pan de la boda" u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
. w. Arroba (s. d.).
Cantata (ital.), Gesangstück, s. Kantate.
Cantate (lat., "singet"), der vierte Sonntag nach Ostern, nach den Anfangsworten des 98. Psalms: C. Domino etc., mit welchen an ihm die Messe beginnt.
Cantatore (ital.), Sänger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
Art Maskenanzug, dunkler Domino mit Kapuze und schwarzer, ganzer Maske.
Chauvin (spr. schowäng), Auguste, belg. Maler, geb. 1810 zu Lüttich, widmete sich anfangs der Baukunst und seit 1831 der Malerei auf der Düsseldorfer Akademie, wo er sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eskimo |
Öffnen |
Verstand spricht die Thatsache, daß sie sehr rasch Domino- und Brettspiele (selbst das Schach) erlernten. Den ältern und neuern Seefahrern haben sie auf dem Schauplatz der nordwestlichen Durchfahrt wesentliche Dienste geleistet. Ein Lieblingsvergnügen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
versteht, in welcher, nach dem Breviarium romanum, auf den Zuruf: "Venite, exultemus Domino!" geantwortet wird: "Adoremus Dominum, qui fecit nos".
Invitieren (lat.), höflich auffordern, einladen; Invitation, Einladung.
Invituperabel (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Körnerfresserbis Korneuburg |
Öffnen |
" (1810) hervorgetreten, die Beifall fand; es folgten nun seine dramatischen Dichtungen: "Die Braut", "Der grüne Domino", "Der Nachtwächter", "Toni", "Die Sühne", "Zriny", "Hedwig" und "Rosamunde", die auf dem Wiener Theater mit rauschendem Beifall
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
des Domino (s. d.). Dergleichen Maskeraden kamen zuerst in Italien auf (vgl. Maske, S. 314), wurden seit dem 17. Jahrh. überall beliebt (an den deutschen Höfen hießen sie "Wirtschaften") und gehören noch jetzt an zahlreichen Orten zu den Vergnügungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
"Stummen", zu "Fra Diavolo", zu "Robert dem Teufel", zur "Jüdin", zu den "Hugenotten", zum "Schwarzen Domino", zum "Propheten", zum "Nordstern", zu den "Krondiamanten", zur "Afrikanerin" und etwa 50 andern Opern. S. empfiehlt sich den Musikern neben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
die "Encyklopädie der Spiele" (3. Aufl., Leipz. 1879) und Opel (Erf. 1880). Vgl. auch Schröter, Spielkarte und Kartenspiel (Jena 1885); Signor Domino, Das Spiel, die Spielerwelt und die Geheimnisse der Falschspieler (Bresl. 1886).
Spielkartenstempel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
Karten, die Kaufkarten; im Hasard der Kartenstamm, welchen der Bankier abzieht; im Domino die Kaufsteine.
Talos, nach dem Mythus der Alten ein eherner Riese auf Kreta, der als Wächter des Minos die Insel täglich dreimal umkreiste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
, San Domino, Capraja u. a.) im Adriatischen Meer, 25-30 km von der Küste der Provinz Foggia entfernt. Sie sind alle felsig, vulkanischen Ursprungs, ohne Quellwasser und dienen als Strafkolonie (1881: 518 Bewohner). Im Altertum hießen sie Diomedeae
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Agrigentum
S. Biase, Sambiase
S. Calogero, Monte, Sizilien 1003,1
S. Carlos (Fort), Acapulco lvllda
S. (5ristobal, Cerro de, Sierra Ne-
S. Cristoval (Insel), Salomoninseln
S. Domingo (Fluß), Senegambien
S. Domino (Insel), Tremiti
S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Palacios«), David Proudfit (»Mask and domino«), Daniel C. Brewer (»Madeleine«), Charles L. Hildreth (»Masque of death, etc.«), D. M. Henderson (»Poems«), Dav. L. Foster (»Rebecca the witch, etc.«), H. H. Richmond (»Montezuma«), Herbert M. Sylvester
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bissula - Felix Dahn.
Bis zum Abgrund - Adolf Stern.
Blasedow und seine Söhne - Karl Gutzkow.
Blaubart - Eugenie John (* E. Marlitt).
Bleiche Gräfin, die - Hans Wachenhusen.
Blinde Liebe - Hugo Klein (* Domino; F. Waldenser).
Blinde von Kunterweg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
und Schlosser», 1825), «La muette de Portici» («Die Stumme von Portici», 1828), «Fra Diavolo» (1830), «Gustave» («Der Maskenball», 1833), «Le domino noir» (1837), «Le lac de fées» (1839), «Les diamants de la couronne» (1841), «Carlo Broschi ou la part
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
, Gesellschaftsspiele werden wie von Vollsinnigen fleißig betrieben. Um auch dem Erblindeten Gelegenheit zur Zerstreuung durch Spiel zu verschaffen, sind die bekanntesten Spiele, wie Schach, Domino, Dambrett, Mühle, allerhand Würfelspiele, ebenso die gebräuchlichsten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
und dann nach Deutsch-
land verbreitet. D. wird in Italien, Frankreich,
Belgien, weniger in Norddeutschland gespielt.
Domino Hafen, s. Labrador.
volninus (lat.), Herr, Gebieter, Hausherr: im
alten Rom Ehrentitel des Hausherrn (v. ma^oi-)
und des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
auf. Seitdem war sie hauptsäch-
lich auf den großen Opernbühnen in London und
Neuyork thätig. Ihre besten Leistungen sind Car-
men, Mignon, Katharina ("Der Widerspenstigen
Zähmung") und Angela ("Der schwarze Domino").
Seit 1881 mit dem Schriftsteller E
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
wegen eines
Duells 1811 verlassen mußte. Nach einem kurzen
Aufenthalt in Berlin ging er nach Wien, wo er sich
mit der Schauspielerin Äntonie Adamberger (s. d.)
verlobte und durch mehrere dramat. Erzeugnisse (wie
"Der grüne Domino", "Die Braut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
mit euch", die
lat. Übersetzung des gewöhnlichen altjüd. Eintritts-
grußes, auf Grund von Joh. 20,19 in den gottes-
dienstlichen Gebrauch der christl. Kirche übernommen,
als Gruß des Geistlichen an die Gemeinde. (S. auch
Domino vodiLciim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Tallinnbis Talos |
Öffnen |
. Theologie auf Grund des T. und verwandter Schriften (2. Aufl., ebd. 1896).
Talon (frz., spr. -lóng), Ferse; Vorsprung der Außenmauern an Bastionen; bei Kartenspielen die nach dem Geben übrigen Karten, der Stock, Stamm; im Domino die Kaufsteine; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
eine Strafkolonie mit eigener Verwaltung, unterstehen in der Rechtspflege der Prätur von Serracapriola (5616 E.) und leiden Mangel an Wasser und fruchtbarem Boden. Die südwestl., größte Insel, San Domino (22 E.), ist 115 m hoch, die mittlere, San Nicola
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin
Domino - Hugo Klein, Wien .
Diiorgrel, Heinr. - Heinrich Geehl, Lo»ldon ^
2oos, I. ^ Gnstav Kopal, Hamburg . "
Dora d'Istria - Heleue
|