Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach donauschiffahrt
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rangschiffahrt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
Generalkonsulats in Konstantinopel, sodann Konsul, als welcher er viel Energie an den Tag legte. In Galatz führte er 1856 mit Auszeichnung in der dort tagenden internationalen Kommission zur Regelung der Donauschiffahrt den Vorsitz; 1862 wurde er Vizepräsident
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
. Auf der untern D. konkurrieren einerseits rumänische Schiffahrtsgesellschaften (Crucea alba) unter Begünstigungen ihrer Regierung, anderseits die seewärts heraufkommenden Fahrzeuge aller Flaggen, besonders englische.
Zur Hebung der Donauschiffahrt vom
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
und Österreich vom 22. Juni 1870 beseitigt wurden. Die Donauschiffahrt war schon früher durch die Akte vom 6. Nov. 1857 frei geworden; die vertragsmäßige Ablösung des Scheldezolls erfolgte 1863. Ein einheitlicher Rechtszustand für das Deutsche Reich
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
, da Wien (s. d.) der Zentralpunkt des ganzen österreichischen Handelsverkehrs ist. Wesentlich befördert wird er durch die Eisenbahnen (Wien ist der Hauptknotenpunkt des österreichischen Eisenbahnnetzes) und durch die Donauschiffahrt. Die Straßen haben
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
einigen Jahren wandte er sich mit Benutzung der Donauschiffahrt und der Eisenbahnen mehr Österreich-Ungarn und Deutschland zu. Doch hat der Handelsverkehr mit Österreich-Ungarn seit Ablauf des zehnjährigen Handelsvertrags (31. Mai 1886) und des dadurch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
Zellengefängnis, eine große Tabaks- und eine Holzwarenfabrik, bildet einen wichtigen Landungsplatz für die Donauschiffahrt und zählt (1880) 4069 Einw., welche hauptsächlich Weinbau betreiben. S. ist Sitz einer Finanzbezirksdirektion. -
3) Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
.-Reni-Bender, hatte 1835: 7 - 8000, 1889:
59143 E., neben Rumänen ein Gemisch von Grie-
chen, Juden, Bulgaren, Ungarn, Armeniern und
Westeuropäern. Das schnelle Wachstum erklärt sick
durck die Freigabe der Donauschiffahrt seit dem
Pariser Frieden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Donauschiffahrt, Zurückdrängung der russ. Grenze, Ausschluß der russ. Schiffe vom Schwarzen Meer, entsprachen zwar den engl. Wünschen, dennoch genügten die errungenen Erfolge nicht vollkommen der öffentlichen Meinung, und Palmerston hatte heftigen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ulmaceenbis Ulme (Baum) |
Öffnen |
und Brettern. Im Aufschwung begriffen ist der Tuch- und Ledermarkt. Außerdem besteht ein lebhafter Produkten- und Speditionsbandel sowie Donauschiffahrt. Die "Ulmer Schachteln" (Schiffe) gehen (mit Aspbalt, Stärke u.s.w.) bis Wien. U. ist Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
und durch Sprengungen am Eisernen Thor (s. d.) die Donauschiffahrt gehoben wurde. Außerdem wurden mit Deutschland, Italien, Belgien und der Schweiz Handelsverträge geschlossen und die Valutaregulierung im Verein mit Österreich energisch in Angriff genommen. (S
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaftbis Donaukreis |
Öffnen |
Uferrechte an der D.
(Lpz. 1883); Caratheodory in Holtzendorffs "Hand-
buch des Völkerrechts", Bd. 2 (ebd. 1887), §. 78:
Artikel Donauschiffahrt im "Handwörterbuch der
Staatswissenschaften", Bd. 2 (Jena 1891), und im
"Osterr. Staatswörterbuch", hg
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Neutralitätbis Neu-Ulm |
Öffnen |
und Anlagen der Donauschiffahrt und der Kongokommission (s. Kongokonferenz) und in der Genfer Konvention (s. d.) auf die Lazarette und das Sanitätspersonal der Kriegführenden, dort in dem Sinne, daß die Anlagen nicht zum Stützpunkt militär. Operationen
|