Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach donauuferbahn
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tauberbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
.-Pottendorf-Wiener-Neustädter Bahn (im Betrieb der Südbahn, von der sie bei Meidling abzweigt); die Wiener Verbindungsbahn (vom Nordbahnhof zur Südbahn nach Meidling, von da nach Penzing und Hütteldorf); die Donauuferbahn (von der Staatsbahnlinie bei
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
Donaukanals mit dem Hauptstrom der Donau und an der Mündung der Schwechat in die letztere, mit dem Donauwinterhafen, Umladeplatz, namentlich für Getreide, von den Donaudampfschiffen auf die Kaiserin Elisabeth-Bahn (Linie Penzing-E.) und die Donauuferbahn (E
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
Sperrschiff verschließbare) Donaukanal ausgeht, Stapelplatz des Donauhandels (die großen Donaudampfer können nicht in den Donaukanal einfahren), Station der Franz Josephs-Bahn, in die hier die Donauuferbahn mit einer Brücke über den Donaukanal
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
der Donauuferbahn (bei Nußdorf), die Brücke der Wiener Verbindungsbahn (Kettenbrücke) und der Staatseisenbahn (bei Simmering).
Kirchliche Bauwerke.
W. hat über 50 katholische, eine griechisch-unierte, 3 griechisch-nichtunierte und 3 protestantische
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
-Hochzoll (61,8 km), Saal-Kclheim
l4,6 km) und Sinzing-Alling (4,i km, 1875 eröffnet),
ist bayr. Staatseisenbahn.
Donauuferbahn. Die D. verbindet sämtliche
in Wien einmündende Bahnen; sie zweigt in Sta-
tion Nußdorf der Kaifer-Franz-Iofephbahn ab
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ebersberg (Ottokar Franz)bis Eberstein (Dorf) |
Öffnen |
.), sowie der Donauuferbahn (s. d.), hatte (1890) in den jetzt mit Wien vereinigten Gebietsteilen 2785, im ganzen 3386 E., Post, Telegraph; Metallwarenfabrik, Dampfmühle, Feld- und Gartenwirtschaft sowie Handel mit Lebensmitteln in die nahe Hauptstadt
|