Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach driesen an der netze hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0525, von Driburg bis Driggs-Schröder-Kanonen Öffnen
, Telegraph, Oberförsterei und Schlohruine. Driesen, ^tadt im Kreis Friedeberg des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, in der Neumark, 13 km von Kreuz, auf einer Insel in der Netze, an der Linie Berlin-Schneidemühl (Bahnhof Vordamm-Driesen) der Preuh
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0465, von Landsberg bis Landschaften Öffnen
Oberbayern, am Lech und an der Linie Bobingen-L.-Schongau der Bayrischen Staatsbahn, 566 m ü. M., hat 8 Kirchen, mehrere Klöster, ein Rathaus im Renaissancestil mit Fresken von Piloty und Schwoißer, ein wohlerhaltenes städtisches Archiv, ein
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0793, von Gensfleisch bis Gent Öffnen
791 Gensfleisch – Gent an, indem hier von ihnen die ländlichen Bewohner zu Knechten gemacht wurden. Er schuf eine bedeutende Flotte, hatte die Vorherrschaft auf dem Mittelmeer, eroberte Sardinien, Corsica und einen Teil Siciliens, plünderte
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Dreyse bis Drighlington Öffnen
. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Friedeberg, auf einer Insel der Netze, an der Eisenbahn Berlin-Königsberg-Eydtkuhnen, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Waisenstift, eine Dampfmühle, 4 Dampfsägemühlen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0935, von Landregen bis Landsberg (in Preußen) Öffnen
933 Landregen - Landsberg (in Preußen) baren Sambre, wo der 52 km lange Kanal zur Oise abgeht, an der Linie Busigny - Ieumont der Nordbahn, hat (1891) 2948, als Gemeinde 3867 E., Fabrikation von Flaschen, Cichorien, Handel mit Holz
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0068, von Netzedistrikt bis Neuber Öffnen
Zuflüsse sind die Küddow und die Drage. Das Flußgebiet der N. beträgt beinahe 14,000 qkm (253 QM.). Netzedistrikt, von 1772 bis 1807 Name des durch die erste Teilung Polens an Preußen gekommenen, der Länge nach von der Netze (s. d.) durchströmten