Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ducale
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Palaosbis Palästina |
Öffnen |
pubblico , ducale u. s. w.), so deckt sich die
deutsche Terminologie nicht ganz mit der ihrigen. Schloß nennen wir einen aus mehrern Flügeln und Geschossen bestehenden größern
Komplex von Bauten, Palais einen künstlerisch ausgestatteten
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450c,
Ornamente III (Renaissance) |
Öffnen |
0450c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ornamente III (Renaissance).
1. Decke im Pal. Ducale in Mantua.
2. Aus den Loggien des Vatikans in Rom.
3. Aus den Loggien des Vatikans in Rom.
4. u. 10. Aus dem Meßbuch Leos X.
5. Decke in San
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Gebiete - mehr der Kleinkunst und dem Kunstgewerbe angehörig - aber auch in der Wandmalerei, soweit die geringen Ueberreste dies erkennen
^[Abb.: Fig. 374. Mantegna: Herzog Ludwig II. von Gonzaga mit Familie.
Mantua. Wandgemälde im Palazzo Ducale.]
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
(Gemahlin Herzog Ludwig II.).
Mantua. Palazzo Ducale.]
^[Abb.: Fig. 272. Carlo Crivelli: Krönung Marias.
Mailand. Galerie im Palazzo Brera.]
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
(Abruzzen u. Molise)
Aquila (degli Abruzzi)
Alba 2)
Avezzano *
Carsoli
Celano
Cittaducale
Cività Ducale, s. Cittaducale
Pacentro
Pescina
Popoli
Solmona
Tagliacozzo
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
und gesündeste Teil, wird von der Adels- und Geldaristokratie bewohnt; hier sind die Paläste des Königs und der Kammern, die stattliche, aber einförmige Rue Royale, die Rue de la Loi und die Rue Ducale mit den Büreaus der Ministerien, die Place
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
Getreide, Waldungen und Eisenerz. Es zerfiel in zwei Hauptteile: Barrois royal ou mouvant (Lehen), mit den Ämtern Bar le Duc und Bassigny, und Barrois ducal ou non mouvant (Allod), mit den Ämtern Bourmont, Bricy ^[richtig: Briey], Longuion, Pont à
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
Breslauer Herzogs Boleslaw I. (1198-1201), brachte das Gebiet von Neiße dem Bistum zu; Thomas II. (1270-92) erstritt von Herzog Heinrich IV. die Obergerichte, den Blutbann und das Jus ducale. Preczislaw v. Pogarell (1341-1376) stellte sich nebst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
von Gemälden von zum Teil hervorragendem Kunstwert); der frühere Palast des Prinzen von Oranien (Palais Ducal), jetzt Eigentum des Staats, mit einer Sammlung von Gipsabgüssen und den Sitzungssälen der Akademie der Wissenschaften; der Nationalpalast
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
und mit demselben eigentlich nur eine Stadt bildend, Station der Ostbahn, ist regelmäßig gebaut, hat als Mittelpunkt einen Hauptplatz (Place ducale), von welchem gerade Straßen auslaufen, eine neue Kirche (seit 1863), ein Theater, eine Normalschule, ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
von 1588 befindet. C. zeigt zwar auch den Einfluß Michelangelos, doch verbindet sich damit eine gewisse Milde und Mäßigung. Sein Hauptwerk ist das Grabmal des Bischofs Rangoni im Dom zu Reggio. Am Palazzo ducale zu Modena sind von ihm die Statuen des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
ist; "Iconographie chrétienne grecque et latine" (mit Durand, 1845); "Iconographie des chapitaux du palais ducal de Venise" (mit Burges, 1857); "Manuel des œuvres de bronze et d'orfévrerie du moyen-âge" (1859); "Verrières de la Rédemption à Notre Dame de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
fondation de la maison de Souabe dans l'italie méridionale" (1844), "Vie et correspondance de Pierre de La Vigne" (1864), "Titres de la maison ducale de Bourbon" (1866) und gab heraus: eine französische Übersetzung des Matthäus Paris ("Grande
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Parma (Herzog von)bis Parmegianino |
Öffnen |
739
Parma (Herzog von) - Parmegianino.
gen, die Bibliothek, das Staatsarchiv und das 1618 für 7000 Zuschauer erbaute, jetzt verfallene Teatro Farnese in sich vereinigt; der Palazzo ducale (jetzt Präfekturgebäude); der Palazzo del Giardino (1564
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
großen Verkehrs gelegen, mit engen, winkeligen Straßen, einem Dom und mehreren andern bemerkenswerten Kirchen und Klöstern, welche zum Teil interessante Malereien enthalten. Ein herrliches Bauwerk der Frührenaissance ist der restaurierte Palazzo Ducale
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
, die Juden sieben Synagogen.
[Paläste etc.] Unter den weltlichen Gebäuden steht obenan der Dogenpalast (Palazzo ducale) Derselbe ist seit seiner Gründung (809) fünfmal zerstört worden; der jetzige Bau wurde im maurisch gotischen Stil nach dem Entwurf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
) und »Sopplimenti musicali« (1588). Vgl. Ravagnan, Elogio di Giuseppe Z. (Vened. 1819); Caffi, Storia della musica sacra nella già capella ducale di San Marco in Venezia (das. 1854-55).
Zarncke, Friedrich, Germanist, geb. 7. Juli 1825 zu Zahrenstorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Affen II) I 140
Manteltier (Taf. Mollusken) XI 726
Mantes religiosa (Taf. Geradflügler) VII 155
Mantua, Pal. Ducale (Taf. Ornam. III, 1) XII 451
Mantuanisches Onyxgefäß XI 209
Marabu (Taf. Watvögel II) XVI 444
Marauta arund. (Taf. Nahrungspfl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
in seiner »Storia della promissione ducale« (1888) einen wichtigen Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Republik Venedig, aus deren Glanzzeit G. Molmenti in »La dogaressa di Venezia« (2. Aufl. 1887) lebhafte Schilderungen gab. Über den Untergang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
), das Alleghany-County Court-House zu Pittsburgh, das Art-Museum zu Cincinnati, die dem Palazzo ducale zu Venedig nachgebildete Nationalakademie und das got. Naturhistorische Museum zu Neuyork, sowie zahlreiche andere Bauten zeugen vom Reichtum und vom Kunstsinn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
, gehörte dem geistl. Stande an und schenkte deshalb 1419 seinen Allodialbesitz (das Barrois ducal oder non mouvant) mit Pont-à-Mousson, St. Mihiel, an René I. (s. d.) von Anjou, während das Barrois royal als erledigtes Lehn an Frankreich fiel. Durch Rene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
ducale,
Palazzo nuovo mit großem Hof, eine 1503 von Cesare Borgia errichtete Rocca und eine Bronzestatue des Papstes Sixtus V. von 1587; Landwirtschaft und Seidenindustrie. – C.,
das alte Camerinum , eine wichtige Stadt Umbriens, wurde 252
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
Doria, mit Fresken von Cambiaso und
andern Bildern (von van Dvck, Veronesc); Palazzo
Adorno, init Bildern von Rubens, Cambiaso u. a.;
Palazzo Scrra, im Innern umgestaltet, mit großem
Prachtsaal. Andere Paläste sind der Palazzo Ducale,
die alte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
et latine» (ebd. 1845), zwei Schriften, die dazu beigetragen haben, in den über Wiederherstellung früherer Denkmale herrschenden Ansichten eine erfolgreiche Änderung zu bewirken; «lconographie des chapiteaux du Palais Ducal de Venise» (mit W. Burges
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
herzogl. Palast, 1635 unter Franz I. durch Avanzini begonnen, jetzt Militärschule. Auf dem Corso Via Emilia die Standbilder des Dichters Tassoni (1860) und des Geschichtsforschers Muratori (1853), vor dem Palazzo Ducale ein Denkmal (1879) des Ciro
|