Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach durchtrieben hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Umschrieben'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0726, Bergbau (Grubenausbau) Öffnen
Wegfüllbarkeit das Ende der Ansteckpfähle erlangt, so setzt man ein Paar Helferthürstöcke, treibt die Pfähle noch 1 m weiter vor und baut nunmehr die Pfändung. Übt das durchtriebene Gebirge sehr starken Druck aus, so müssen zwischen zwei Paar Ansteckthürstöcken
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0037, Geistesschwäche Öffnen
der Geisteskrankheiten fallen. In ihren leichtern Graden ist die psychische Schwäche oft sehr schwer zu erkennen, denn nicht so selten kommt der Irrenarzt in die Lage, gerade bei ausgeprägten Fällen von G. eine gewisse durchtriebene Verschlagenheit
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0193, von Krestzy bis Kreta Öffnen
193 Krestzy - Kreta. "Nicht der erste und nicht der letzte" (1859); "Die Sphinx" (1860); "Der blutige Puff" (1869-74); "Durchtriebene Schelme" (deutsch, Berl. 1887). K. ist kein Talent ersten Ranges, aber ein begabter Schriftsteller
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0660, von Pantry bis Panzerplatten Öffnen
. Panultĭmus (lat.), der Vorletzte. Panúrg (griech., "Allesthuer"), nach einer Rabelaisschen Person dieses Namens s. v. w. durchtriebener, verschmitzter Mensch, Schelm; panurgisch, verschmitzt, verschlagen. Panūrus, s. Meise. Panyăsis, griech. Epiker
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0414, von Eulen nach Athen tragen bis Euler Öffnen
.) gearbeitet wurde. E. soll danach zu Kneitlingen in Vraunschweig ge- boren und, nach Wanderungen durch Nordwest- dcutschland, Italien und Polen, 1350 zu Mölln in Lauenburg an der Pest gestorben sein. Wirklich wird es einen durchtriebenen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0807, von Hantel bis Hanwell Öffnen
der Tracht und dem Charakter eines einfältig-possierlichen Salzburger Bauern dar. über die Art seiner Darstellungen verbreitete er sich in seiner "011g. poti-iäa. des durchtriebenen Fuchs- mundi" (Wien 1722; neu hg. in den "Wiener Neu- drucken
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0278, von Durchläutern bis Dürre Öffnen
und gemißhandelt hatten, ist es wohl zuzutrauen, daß sie bei ihm auch die schärfere Kreuzi-guugsart anwandten. Durchtrieben Wohlgeübt ^ allsgelernt in Geiz und Gewinnsucht, um durch alle Betrügereien und Kunstgriffe sich Vottheil zu machen, 2'Petr. 2, 14
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0468, von Geißel bis Geiz Öffnen
ist eine Wurzel alles Uebels, 1 Tim. 6, 10. Und durch den Geiz mit erdichteten Worten werden sie an euch Handthieren, 2 Petr. 2, 3. Haben Augen voll Ehebruchs - ein Kerz durchtrieben mit Geiz, v. 14. Der Wandel sei ohne Geiz, und lasset euch begnügen an
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0047, Himmel Öffnen
. Und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen, 3 Petr. 1, 19. Haben ein Herz, durchtrieben mit Geiz, 3 Petr. 3, 14. Und können unser Herz vor ihm stillen, 1 Joh. 3, 19. Und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens, tzebr. 4, 13. So lasset uns