Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ebel hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Ebbw Vale bis Ebeling Öffnen
schriftstellerisch thätig und gab heraus: "Akanthus. Handbuch der ornamentalen Akanthusformen aller Stilarten" (Berl. 1883) und eine "Geschichte der Barockkunst" (das. 1886). Ebeher, s. v. w. Storch. Ebel, 1) Joh. Gottfried, geograph. Schriftsteller, geb. 6
84% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
). Ebel , Fritz , Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Lauterbach (Großherzogtum Hessen), war anfangs Pharmaceut und widmete sich erst 1856 in Darmstadt der Malerei, worauf er 1857 in Karlsruhe unter Schirmer seine Studien fortsetzte. Von hier
50% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0026, von Abduzieren bis Abel Öffnen
Abels zeigt man noch jetzt 120 km von Damaskus und nicht weit davon sein Grab. Die christlichen Gnostiker machten aus A. einen vermenschlichten Äon, Ebel oder Siva , d. h. glänzender Hauch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Cluver Daniel, 5) Herm. Alb. Delitsch Ebel, 1) Joh. Gottfr. Egli, 2) Joh. Jakob Erben *, 2) Joseph Etzel, 1) Fr. Aug. von Friederichsen * Guthe Hellwald, 1) Fr. A. Heller v. Hoffmann, 5) K. Fr. Vollr. Homann Keil, 4) Franz Kiepert Klöden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Ebbe bis Ebeling Öffnen
von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrh." (2 Bde., ebd. 1886). Ebel, herm. Wilh., Sprachforscher, geb. 10. Mai 1820 zu Berlin, studierte daselbst und in Halle, war als Mitglied des königl. Seminars für gelehrte Schulen 1846-50
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
Bde.; 2. Aufl. von Ebel, Berl. 1868-71). Zeuxis (eigentlich Zeuxippos), Maler des griech. Altertums, geboren zu Heraklea in Unteritalien, bildete sich in Athen bei Apollodoros um 430 und war dann in Ephesos thätig. Er war neben seinem Nebenbuhler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
. Molbech, 1) Christian Keltische Forscher. Ebel, 3) Herm. W. Pughe Zeuß Nordische Sprachen. Clement Dasent Egilsson Finn Magnusen, s. Magnusen Gislason Hagberg Hjort Liljegren Magnusen, Finn (Finnur Magnusson) Maurer, 2) Konrad
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
. Cramer, 2) J. A. Credner, 1) K. A. Daub Demme, 1) H. Ch. G. De Wette Dieckhoff Dittenberger Dorner, 4) J. A. Dräseke Ebel, 2) J. W. Edelmann Ehrenberg, 1) F. Ehrenfeuchter Eisenmenger Eylert Fliedner Freylinghausen Fritzsche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
., Hannov. 1879; auch neu bearbeitet von Böttger, 6. Aufl., Leipz. 1883), Sanders (das. 1871, 2 Bde.) und Kehrein (mit etymologischen Erklärungen und Belegen, Stuttg. 1876) erwähnt. Vgl. außerdem Ebel, Deutsche Lehnwörter (Filehne 1856); Dunger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0040, Island (Geschichte, Litteratur) Öffnen
. Wir nennen von neuern Werken: Waltershausen, Physikalisch-geographische Skizze von I. (Götting. 1847); Schleißner, Island (Kopenh. 1849); Ebel, Geographische Naturkunde von I. (Königsb. 1850); Winkler, I., seine Bewohner, Landesbildung und vulkanische
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0674, von Keltische Sprachen bis Kemble Öffnen
Ortsnamen zurückgelassen. Doch sind Etymologien aus dem Keltischen mit Vorsicht aufzunehmen (s. Kelten). Vgl. Zeuß, Grammatica celtica (2. Aufl. von Ebel, Berl. 1871); Bacmeister, Keltische Briefe (Straßb. 1874); Rhys, Lectures on Welsh philology (2. Aufl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0718, von Lesghische Sprachen bis Leslie Öffnen
im Slawisch-Litauischen und Germanischen" (Leipz. 1876, gekrönte Preisschrift); "Der Ablaut der Wurzelsilben im Litauischen" (das. 1884); "Untersuchungen über Quantität und Betonung in den slawischen Sprachen" (das. 1885, Bd. 1). Mit Ebel, Schleicher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
ist vielleicht schon ältern Ursprungs, ward aber jedenfalls erst populär, seitdem er in Königsberg den Anhängern Joh. Heinrich Schönherrs beigelegt worden war. S. Ebel 2). Vgl. Schnaase, Offener Brief an Herrn Blech (Danzig 1882). Mucor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
in ein großes Gemälde zusammen. Jak. Grimm (1785-1863) konzentrierte seine Kräfte auf die germanischen Sprachen. Seinem Beispiel folgten Zeuß (1806-56) und Ebel (1820-75) in der "Grammatica celtica", Miklosich und Aug. Schleicher (1821 bis 1868
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0055, von Pietra fungaja bis Piezometer Öffnen
, sich hin und wieder, wie in Königsberg 1835 (s. Ebel 2), mit schwärmerischer Mystik verbinden oder, wie im Elberfelder Waisenhaus 1861, in eine Erweckungsepidemie ausarteten. Berlin, Halle, das Mulde- und Wupperthal, dann Württemberg waren die Plätze
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0706, von Reisen bis Reiß Öffnen
Auflagen erschienen); speziell für die Schweiz berechnet: Ebel, "Anleitung, die Schweiz zu bereisen" (Zürich 1804-1805, 4 Bde.); vgl. Peyer, Geschichte des Reisens in der Schweiz (Basel 1884); Schwarz, Die Erschließung der Gebirge bis auf Saussure (Leipz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0507, von Schleiche bis Schleiden Öffnen
" (mit Ebel, Leskien und Joh. Schmidt, das. 1869). Zahlreiche wertvolle Aufsätze veröffentlichte er in Zeitschriften, namentlich in den von ihm mit A. Kuhn (s. d. 2) begründeten "Beiträgen zur vergleichenden Sprachforschung etc." Die Sprachwissenschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0560, Schmidt (Naturforscher, Dichter) Öffnen
1876 den durch Ebels Tod erledigten Lehrstuhl Bopps an der Universität zu Berlin, wo er 1884 auch zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften ernannt wurde. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: "Zur Geschichte des indogermanischen Vokalismus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0521, von Breton de los Herreros bis Bretschneider Öffnen
., von Ebel, Berl. 1868-71); Wörterbücher von Lagadeuc ("Catholicon", Tréguier 1499; neu hg. von Le Men, Par. 1868), Grégoire de Rostrenen (französisch-bretonisch, Rennes 1732), L'Armerye (französisch-bretonisch, anonym, Leid. 1744), Le Pelletier (Par. 1752
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0523, von Cornice bis Cornus Öffnen
); 1b6 1ik6 0k8t. ^Ikriasek (Lond. 1872). Von Grammatiken sind hervorzuheben die von Lhuyd, ^ictiNeoloZig. i^ritÄnnicH (Orf. 1707); Zeuß, (li-HmniHticg, osltica l2. Aufl. von Ebel, Verl. 1871); Wörterbücher von Williams, 1^6xic0Q cornu-di-itHunicuiii
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0682, von Irisches System bis Irisch-Römisches Bad Öffnen
. von Ebel, Berl. 1871); Windisch, Kurzgefaßte irische Grammatik (Lpz. 1879); der neuern von O'Donovan (Dublin 1845), Bourke (ebd. 1856 u. ö.), Joyce (ebd. 1879); Wörterbücher der ältern Sprache: Ascoli, Glossarium palaeo-hibernicum (im "Archivio
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0719, von Isländisches Moos bis Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
. 1853); Schleißner, I., undersøgt fra et lægevidenskabligt Synspunkt (Kopenh. 1849); Ebel, Geogr. Naturkunde von I. (Königsb. 1850); Winkler, I., seine Bewohner, Landesbilddung und vulkanische Natur (Braunschw. 1861); Preyer und Zirkel, Reise nach I
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0294, von Keltische Sprachen bis Kemble (John Mitchell) Öffnen
der vergleichenden Sprachforschung (in den "Philol.-histor. Abhandlungen der königl. Akademie der Wissenschaften", Berl. 1838); J. K. Zeuß, Grammatica celtica (ebd. 1853; 2. Aufl., besorgt von H. Ebel, ebd. 1871); D'Arbois de Jubainville, Études grammaticales sur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0861, von Kyklos bis Kymrische Sprache und Litteratur Öffnen
celtica (2. Aufl., von Ebel, Berl. 1871). – Die Litteratur ist ziemlich reich. Die alten Gedichte, die von der Überlieferung den halbmythischen Dichtern des 6. Jahrh. Aneurin, Taliesin, Llywarch-Hen und Merddin (Merlin) zugeschrieben werden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0045, von Mucilago bis Mucor Öffnen
- hängern der Königsberger Geistlichen Ebel (s. d.) und Diestel beigelegt. Muckerth al, s. Wupperth al. Aluoor Mie/z., Kopffchimmel, Pilzgattung aus der Gruppe der Phycomyceten (s. d.) mit nur wenigen Arten, von denen aber einige außerordent
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0585, von Ölschläger bis Oelsnitz Öffnen
verstaatlichte Privatbahn. Olshausen, Herm., prot. Tbeolog, geb. 21. Aug. 1796 zu Oldesloe in Holstein, studierte iu Kiel und Berlin, wurde 1821 außerord., 1827 ord. Professor in Königsberg. Hier geriet er zuerst in die sich um Ebel (s. d.) sammelnden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0630, von Oreide bis Orenburg Öffnen
), brachte auch das Reisehandbuch: Ebel, "Anleitung, die Schweiz zu bereisen" (2 Bde., 1793 u. ö.) und nimmt jetzt auf letzterm Gebiet eine der ersten Stellen ein durch die Reisehandbücher von I. von Tschudi und durch die "Europ. Wanderbilder" (Ende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0751, Reisen Öffnen
zu reisen" (2 Tle., Zür. 1793); von Ebel, "Anleitung, die Schweiz zu bereisen" (4 Bde., ebd. 1793 u. ö.; französische Ausg., 3. Aufl. 1818; im Auszuge deutsch, 8. Aufl. 1843), dem zahlreiche andere folgten. Reichards "Guide des voyageurs en Europe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1119, von Zalmon bis Zauberei Öffnen
böser Geister dabei Statt gefunden, siehe Walch Philos. Lexicon II. 1661 ff. Crufius Moraltheol. I. 383. bes. 405 ff. Ungehorsam ist eine Zaubereifünde, 1 Sam. 15, 23. Deiner Mutter Ie'^ebel Hurerei und Zauberei wird immer größer, 2 Kön. 9, 22. Trieb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0963, von Zeus (Fisch) bis Zeven Öffnen
wurde er Professor am Lyceum zu Bamberg. Hier bearbeitete er die "Grammatica celtica" (2 Bde., Lpz. 1853; 2. Aufl. von Ebel, Berl. 1868-71), die der Ausgangspunkt für eine neue Epoche der kelt. Sprach- und Altertumsforschung wurde. Z. starb