Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach edelweiss hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Edelweiß bis Eder Öffnen
315 Edelweiß - Eder. stallblättchen verkittet ist. Zur Erkennung der Dubletten bietet das Lichtbrechungsvermögen ein treffliches Mittel. Man bringt nämlich einen echten Edelstein in Olivenöl und setzt dazu in kleinen Portionen nach und nach so
85% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0200, Parfümerien Öffnen
194 Parfümerien. ^[Liste] Zimmtkassiaöl 10 Trpf. Wintergreenöl 10 Trpf. Veilchenwurzelöl 5 Trpf. Bittermandelöl 5 Trpf. Jasminextrakt 250,0 Spiritus 750,0 Bouquet "Edelweiss". Bergamottöl 10,0 Basilicumöl 5,0 Bittermandelspiritus
66% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
. Tanne. Edelweiß, s. Alpenpflanzen und Gnaphalium. Edelweißsalbe, s. Geheimmittel. Edelwild, soviel wie Rotwild. Eden, s. Paradies. Eden (spr. ihd'n), Fluß in England, entspringt im östl. Westmoreland, fließt nach NW. zwischen den Cumbrischen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0448a, Alpenpflanzen. Öffnen
0448a Alpenpflanzen. 1. Artemisia mutellina Vill. (Edelraute). 2. Soldanella minima Hoppe (Kleines Alpenglöckchen). 3. Gnaphalium Leontopodium L. (Edelweiß). 4. Primula minima L. (Pleinste Primel). 5. Viola alpina L. (Alpenveilchen). 6
1% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0389, Sachregister Öffnen
, 344. Bohnerwachs 259, 260. - für Leder 260. - für Linoleum '260 - für Mobilien 260. Boonekamp of Magbitter 52. Bor-Lanolin 113. Bouquet d'Ambre 192. - d'Amour 192. - de Buckingham 192. - de Cypre 193. - céleste 193. - Edelweiss 194
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0456, von Gnadenkraut bis Gneditsch Öffnen
. leontopodium L. (Edelweiß), mit weißfilzigem, 8-16 cm hohem Stengel, lineal-lanzettförmigen, unterseits filzigen Blättern und trugdoldig an der Spitze gehäuften Blütenköpfchen, die von dicht weißwolligen, eine blumenartige Hülle bildenden, die Köpfchen weit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0727, Schaugebilde (Schauapparate der Pflanzen) Öffnen
, Georginen:e. Zuweilen treten die zusammengesetzten Blumen kleinerer Art nochmals (wie einfache Blumen) zu Dolden und Sträußen zusann men, ja manchmal, wie beim Edelweiß, vereinigen sie sich zu einer scheinbar einfachen Blume dritter Ordnung, wobei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Pflanzenkonservierung bis Pflanzenschutz Öffnen
in Betracht. Nicht minder belangreich ist aber die Verwüstung, welche zu gunsten der Liebhaberei ausgeführt wird. Der Touristenschwarm, welcher jährlich die Schweiz heimsucht und auf Alpenpflanzen lüstern ist, hat es dahin gebracht, daß z. B. das Edelweiß
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0032, Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) Öffnen
starrblätterige Gräser und dichtwollige Habichtskräuter vor; hier und da erscheinen an solchen Stellen auch die weißwolligen Blütenköpfe des Edelweiß ( Gnaphalium Leontopodium , s. Tafel), dieser Lieblingsblume der Touristen, die sich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Artemisia Dracunculus Dragun, s. Artemisia Eberraute, s. Artemisia Eberwurz, s. Carlina Echinops Edelweiß, s. Gnaphalium Erigeron Eselsdistel, s. Onopordon Estragon, s. Artemisia Eupatorium Färberkamille, s. Anthemis tinctoria
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
Gewächse mit kleinen schön gefärbten Blütenköpfchen, deren Hüllblättchen gleichfalls lebhafte Färbung besitzen. Die wichtigste Art ist G. Leontopodium L., das Edelweiß (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 3), von manchen Botanikern von H. abgetrennt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0046, Auerbach Öffnen
im Schnee" (das. 1861) und "Edelweiß" (das. 1861), mit denen A. auf das Gebiet der Dorfgeschichten zurückkehrte, ohne jedoch die objektive Unbefangenheit und frisch anmutende Naturstimmung der ersten zu erreichen. Auch gab er von 1858 bis 1869 jährlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0105, von Bodega bis Boden Öffnen
"Ekkehard" zu zeichnen. Unter seinen Bildern aus den letzten Jahren, die den Einfluß Schwinds zeigen, nennen wir: die Alpenbraut (beim Grafen von Schack in München), die Aquarelle: Alpenrose und Edelweiß, den Grafen von Habsburg, das für die Schacksche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0327, von Jura (Departement) bis Jura, deutscher Öffnen
einen Reichtum an Berg-, subalpinen und selbst alpinen Gewächsen; es kommen sogar Krautweiden (Salix retusa) und auf den südlichen Höhen, wie dem Dôle, das Edelweiß vor, während in den Tiefen der Buchsbaum als 6 m hoher Strauch gedeiht. Auch der J. hat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0558, Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) Öffnen
der K. der Weinstock gedeiht, erheben sich die höchsten Rücken und Gipfel in die Region der echten Alpenflora, wo selbst das Edelweiß auftritt. Im SO. herrscht die Stein-, Stiel- und Zerreiche, letztere jedoch nur im SO.; die Grenze der erstern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
der Rückkehr Justinians II. hingerichtet. Leontodon, Pflanzengattung, s. Taraxacum. Leontopodium alpinum, Edelweiß, s. Gnaphalium. Leontopolis ("Löwenstadt"), alte Stadt Ägyptens, im Delta bei Busiris. Hier baute 180 v. Chr. der geflüchtete Hohepriester
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0557, Schmid Öffnen
aus Bayern" (das. 1861); "Der Kanzler von Tirol" (das. 1862, 3 Tle.); "Almenrausch und Edelweiß", Erzählung (das. 1864); "Bayrische Geschichten aus Dorf und Stadt" (das. 1864, 2 Bde.); "Im Morgenrot", eine Münchener Geschichte (das. 1864, 2 Bde
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Alpenvereine bis Aluminiumrhodanid Öffnen
Hochfloren der Schweiz und der Österreichischen Alpen ähnlichen Reichtum von Arten besitzen die Pyrenäen, in denen außer vielen A. von allgemeiner Verbreitung, wie z. B. Edelweiß u. a., auch eine große Reihe rein endemischer Hochgebirgsarten vorkommt. Auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0449, von Alpengletscher bis Alpenpflanzen Öffnen
. Die bevorzugteste Alpenpflanze ist das Edelweiß, Gnaphalium Leontopodium L. (s. Gnaphalium und Tafel: Alpenpflan-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
), der «Joseph im Schnee» (ebd. 1860; 7. Aufl. 1876; illustriert von Kindler 1867) und «Edelweiß» (ebd. 1861; 10. Aufl. 1881) folgten. 1858-69 gab A. einen Volkskalender heraus, dessen Hauptinhalt u. d. T. «Zur guten Stunde, gesammelte Volkserzählungen» (2 Bde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
Schack zu München), Alpenrose und Edelweiß, Graf von Habsburg und der Aquarellencyklus zu Fouqués «Undine» und zu Shakespeares «Wintermärchen». Bode, Wilhelm, Kunsthistoriker, geb. 10. Dez. 1845 zu Calvörde im Herzogtum Braunschweig, studierte 1864-67
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0153, von Hexyl bis Heyden (Friedr. Aug. von) Öffnen
Schwnrgerichtssaal in Posen, 1883 Eva vor Dante, 1886 Der Schatz, 1887 Markgraf Gero und die gefangenen Sachsen für das Gymnasium in Guben, 1890 Treue Kamera- den, 1891 Almenrausch und Edelweiß, zu welchen noch mehrere Dekorativarbeiten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0399, von Noel bis Nöggerath Öffnen
" (Magens. 1890), "Görz" (Görz 1891), "Geschichten aus der Unter- welt" (Wien 1892), "Bergfahrten und Raststätten" (1892), "Geleitbuch nach'Süden" (Münch. 1893), "Deutsches Waldbuch" (1894), "Edelweiß und Lor- beer" (Münch. 1896) u. a. Xoei (frz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0924, von Schumann bis Schutzmittel Öffnen
vielen Pflanzen wird die Cuticula auch noch durch Wachsauflagerungen, Kalkkrusten, Lack- überzüge u. dgl. verstärkt. Ferner können Haar- bildungen, die z. B. das Edelweiß mit einem dichten weißen Filz bedecken, die Wasserabgabe vermindern